Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also,
bisher habe ich nun selbst herausgefunden, daß der Lenkkopfwinkel um 0,5 Grad abweicht.
Andere Unterschiede konnte ich bisher nicht finden, wenn da jemand mehr weiß , würd ich mich freuen.
Gruß Jens
Hallo Jens,
wie ich inzwischen gelernt habe, ist der Lenkkopfwinkel selbst unter Verwendung identischer Rahmen nicht zwangsweise gleich. Er ist u.a. abhängig von der Gabellänge: Je länger die Gabel, desto kleiner der Lenkkopfwinkel (zumindest wenn er gegen die Horizontale gemessen wird).
Interessant zu wissen wäre allerdings, in welchem Winkel der Steuerkopf zum Oberrohr eingeschweißt ist. Ob es jedoch hierzu Infos zu den einzelnen Rahmenbauarten gibt?
Beste Grüße, Uwe
Ich wieder hole mich ungern aber es muss wohl sein....
Herzlichen Dank für Deine Belehrung, Zur-Schau-Stellung, Diskreditierung oder was immer Du auch damit bezweckt haben mochtest!
FIY: Die meinem Posting zuvor zu Grunde liegenden Inhalte bezog ich aus meiner Anfrage, die ich in diesem Thread gestellt hatte bzw. aus dem erhaltenen Hinweis auf die Datenbank. Aus der Abbildung auf Seite 7 in diesem Dokument geht übrigens hervor, dass nicht nur Radstand und Nachlauf von der Gabellänge abhängig sind, sondern eben auch der Lenkkopfwinkel.
Du bist nicht zufällig (Ober-)Lehrer von Beruf?
Herzliche Grüße, Uwe
Moin,
alle Unterschiede findest Du hier:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?43407-Rahmen
Der Lenkwinkel ist bei allen Boxern, auch die kleinen, 69-95 = 23.50° gleich.
gruß
Herzlichen Dank für Deine Belehrung, Zur-Schau-Stellung, Diskreditierung oder was immer Du auch damit bezweckt haben mochtest!
Herzliche Grüße, Uwe
Moin,
so wie ich es der DB entnehme, sind die Lenkkopfwinkel der Rahmen von 69-96 eben nicht gleich. 62° bis 66,5° ( gemessen zur Vertikalen).
Moin,
so wie ich es der DB entnehme, sind die Lenkkopfwinkel der Rahmen von 69-96 eben nicht gleich. 62° bis 66,5° ( gemessen zur Vertikalen).
Hallo Michael, ja das meine ich, fast.... wobei die Waagerechte immer durch den Schwingenmittelpunkt und die Senkrechte immer durch den Mittelpunkt der gedachten Fläche des unteren Lenkkopfendes geht...
Hi Ingo,
kann ja mal passieren. Jeder findet seinen Meister. Gut, das es nun geklärt ist.
Ich finde auch nur im WHB der R100R / GS eine Angabe zum Steuerkopfwinkel. Im WHB /7 und Monolever gibt es keine Angabe.
GS = 66,5° ( 90° - 66,5° = 23,5° oder 30Minuten)
Nu sind wir alle schauer![]()
Ok, nun will ich die Darstellung aber auch richtig machen.Zur Waagerechten: Durch den Schwingendrehpunkt ist einleuchtend; als zweiten Parameter dann aber parallel zum Unterzug?
Daher nochmals die Frage: Gegen welchen Bezug ist dieser Winkel zu messen?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen