Alles geht, nur kein Funke

Pax

Teilnehmer
Seit
24. Sep. 2014
Beiträge
21
Moin Leute,

Kurze Einleitung:

Ich habe meine Q (R45, EZ 82), komplet zerlegt gehabt, zwecks lackierung etc. .
Nun ist sie wieder zusammengesschraubt und gesteckt, mit neuem Tacho
(Acewell ACE-2853). Der neue tut so wie er soll, abgesehen von Drehzahl und der Geschwindigkeitsanzeige, die ich ja ohne tuckern des Motors nicht überprüfen kann.


Ich hab jetzt akut ein Problem: Es gibt keinen Zündfunken.
Anlasser dreht wunderbar, aber kein Funke.

An der Zündung habe ich folgendes verändert: neue Kerzen (NGK BPR6E)
sowie neue Zündkabel (weil schön rot). Außerdem war die Zündspule (dieses Bekalit-Ding) einmal runtergefallen und der 15er (also der äußere) abgebrochen. Hab ich wieder geklebt. Auf dauer kommt da natürlich eine neue rein, aber jetzt erstmal muss die noch herhalten.

Ich habe bislang einmal die Zündspule durchgemessen, weil das mein erster Verdacht war. Leider, oder zum Glück, ergab meine Messung, das die Spule vollkommen in Ordnung ist. Sofern ich richtig gemessen habe.

Wo suche ich jetzt weiter? Und kann mir kurz jemand Idiotensicher erklären, wie ich die Spule durchmesse? Vllt habe ich es einfach falsch gemacht...

Wenn es in der Datenbank oder sonstwo eine klasse Herangehensweise an meine Probleme gibt, möge man mir bitte verzeihen und diese verlinken. Habe bislang jedoch nichts finden können.

Viele Grüße,

Pax
 
Hallo Friede ... äh Pax,

in der DB gibts einen Beitrag mit den Widerstandswerten der Spulen, hast du sicher gesehen.
Du schreibst "Kontakt beschädigt ... geklebt...".
Bist du sicher, dass die Verbindung noch elektrisch einwandfrei leitet?
 
Um die Zündspule zu prüfen würde ich als erstes mal messen, ob an Klemme 15 (grün-schwarz?) 12 Volt anliegen.
Wenn das ok ist, zieh mal das schwarze Kabel Klemme 1 ab und halte diesen Anschluss an der Zündspule über ein Stückchen Draht an Masse (Rahmenschraube o.ä.).
Wenn Du dann dieses Kabel wieder vom Rahmen abziehst, muss es an der Kerze funken.
 
Moin,

Ich hab inzwischen nochmal die alten Kerzen probiert - ohne Erfolg. Ebenso hab ich nochmal alle Kontakte auf Oxidation überprüft. Der Punkt sollte nicht vernachlässigt werdeb. Aber auch daran liegt es nicht.

Habe auf powerboxer.de und auch hier in der DB nochmal die Widerstandswerte überprüft. Daran scheint es zu liegen. Zwischen 15 und 1 sind es teilweise 2 Ohm (also zu hoch). Zwischen 4a und 4b fließt garkein Strom.
Soll ja nicht so sein. Hab das Gehäuse der Spule auch nochmal überprüft, es gibt doch noch mehr Risse.
Deutet also alles darauf hin.

Ich brauch also Ersatz. Hat da noch jemand eine abzugeben, an einen nachwuchs Q-Treiber?


Viele Grüße, Pax
 
Sind die funktionsweisen von Zündspulen so verschieden?

Ich meine wohl nahezu jede Zündspule der Welt macht das gleiche, hat ne 15er und ne 1er Klemme und 1 bzw. 2 oder halt mehr 4er.

Kann ich nicht einfach jede Spule nehmen, die sich irgendwie mit dem vorhandenen kombinieren kann?

Viele Grüße
 
Hallo
evtl ist es dann doch nicht so beliebig tauschbar wie Detlev schreibt.?

Also generell gibts 6V und 12 V Spulen.
Du solltest zwei Spulen in reihe verbaut haben - also jede mit 6V.

Dann gibts bei den Spulen unterschiedliche Innenwiederstände (im Primärkreis).
Für Kontaktzündung - für Transistorzündung.

Einfach tauschen geht m.E nicht.
Du soltest schon wissen was drin war und entsprechend wieder einbauen.

Peter
 
Hallo
evtl ist es dann doch nicht so beliebig tauschbar wie Detlev schreibt.?
Also generell gibts 6V und 12 V Spulen.
Du solltest zwei Spulen in reihe verbaut haben - also jede mit 6V.
Dann gibts bei den Spulen unterschiedliche Innenwiederstände (im Primärkreis).
Für Kontaktzündung - für Transistorzündung.
Einfach tauschen geht m.E nicht.
Du soltest schon wissen was drin war und entsprechend wieder einbauen.

Peter


Hallo Miteinander,
nicht verunsichern lassen, Detlev weiß schon was er schreibt.:D
 
Moin,


Leider hat auch eine andere Zündspule nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Mir wurde hier im Forum eine gebrauchte(?) Tec MP10 angeboten.
Sie macht einen fast neuwertigen Eindruck, außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass hier jemand schrott verkauft.

Meine Messung ergibt jedoch:

2,8 Ohm statt 2,3 Ohm zwischen 15 und 1
(Bei den 2,3 Ohm berufe ich mich auf die SH-Website, auf der diese ZS vertrieben wird.)

Aber trotz des etwas erhöhten Widerstandes, der ja auch durch eine Messungenauigkeit zustande kommen kann, müsste es doch zumindest einen schwachen (oder schwächeren) Zündfunken geben? Oder täusche ich mich da?
Ich gehe davon aus, dass ich die richtig angeschlossen habe:
schwarzer Kontakt, geschaltetes Plus, ist 15
grüner Kontakt, was auch immer das ist, ist 1

(Auch hier Berufe ich mich auf die SH-Website)

Beim Messen zwischen 4a und 4b tu ich mich schwer. Mein Multimeter zeigt mir da irgendwas von 31 kOhm an (Von Zündkerzenstecker zu Zündkerzenstecker gemessen). Kann das sein, oder ist das ein Bedienfehler meinerseits?


Nachdem aber nun die zweite Spule nicht geht, denke ich, lässt sich dies als Fehlerursache auschließen.

Den Rest habe ich jedoch nicht angerührt, nur teilweise außeinandergebaut. Gerade nochmal die Kontakte der Zündsteuerung kontrolliert, die sind alle blitzeblank!

Ich habe noch eine Vermutung. Kann es an dem fehlenden originalen Drehzahlmesser liegen?
Muss da irgendein Strom durchfließen o. Ä. damit die Zündung funktioniert. Momentan ist der alte 8-polige Stecker abgeschnitten. Ein schwarzes (soweit ich weiß ist das die 1er Leitung), ein blaues (für die LiMa-Erregung) und ein Grün-Blaues (15er ?!?!) hängen gerade lose runter, natürlich isoliert und alles!

(Über die LKL und den Erregerstrom für die LiMa weiß ich bescheid, hab auch noch keine Lösung dafür, aber deswegen funktioniert die Zündung doch nicht nicht?()


Viele Grüße,

Pax

PS @Detlev

Um die Zündspule zu prüfen würde ich als erstes mal messen, ob an Klemme 15 (grün-schwarz?) 12 Volt anliegen.

Hab ich gemacht. Es sind 12,5 V.

Wenn das ok ist, zieh mal das schwarze Kabel Klemme 1 ab und halte diesen Anschluss an der Zündspule über ein Stückchen Draht an Masse (Rahmenschraube o.ä.).
Wenn Du dann dieses Kabel wieder vom Rahmen abziehst, muss es an der Kerze funken.


Naja, also. Ich hab ein kurzes Stück Kabel genommen, an den 1er der MP10 gehalten, außerdem die Zündkerze rausgedreht, im Stecker an Masse gehalten. Wenn jetzt das Stück Kabel vom 1er an Masse halte funkt es, aber nicht an der Kerze wie von dir beschrieben. Sondern zwischen dem Stück Kabel und dem Rahmenteil(Masse). Auch wenn ich das Kabel anschließend, wie von dir beschrieben, vom Rahmen abziehe gibt es keinen Funken an der Kerze!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab eben mit dem BOT telefoniert. Wir haben zwei Sachen festgestellt.


1)
Meine Zündkabel sind welche mit 5 kOhm. Das ist natürlich sehr hinderlich. Hab also vorläufig wieder die alten angeschlossen.

2)
Es gibt doch, schande über mein Haupt, habe ich erst garnicht gemerkt, einen sehr sehr schwachen Funken wenn ich den Funken mit einem Draht an der 1er Klemme an Masse provoziere.

Das der Zündfunke so schwach ist, erkläre ich mir so:

Zündkabel hat den besagten zu hohen Widerstand. Und so langsam ist nach 10 Startversuchen vielleicht die Batterie wieder etwas leergenudelt.
Hab also erstmal die Batterie ans Ladegerät geklemmt.

Propier es also voller Hoffnung sobald die voll ist.


Kann es sein, dass ich zwar mit der Methode mit dem Draht und der Klemme einen Funken an der Kerze bekomme, wenn diese jedoch eingebaut ist und ich es über den Startknopf probiere, der Funke ausbleibt?


Aller beste Grüße,

Pax
 
Wenn Du mit der Drahtmethode einen Funken bekommst, kannst Du davon ausgehen, dass die Zündspule sowie Zündkabel und Kerzen ok sind.
Jetzt bleiben der Zündimpulsgeber (Hallgeber) oder Das Zündsteuergerät als Fehlerursache übrig. Hast Du mal den 3-poligen Stecker unterm Tank überprüft und ggf gereinigt?
 
Oh mann oh mann!!!


Ist mit dem 3-poligen Stecker diese weiße Stecker gemeint, der aussieht wie ein dickes T. Mit einem braunen, schwarzen und grün-blauen Kabel???
Die eine Seite kommt vom Zündsteuergerät.

Wenn es der ist, dann muss das einfach der Fehler liegen, denn das Grün-blaue hat keinen Kontakt. Ich habe da wohl leichtsinnigerweise den "akustischen Blinksignalgeber" ausgebaut und damit natürlich einen Kontakt unterbrochen.

Peinlich peinlich.
 
Also, ich hab jetzt nen regelmäßigen Funken, so wie ich mir vorstelle. Anlasser läuft dreht durch. Schwimmerkammern sind bis oben voll. Aber ansprinen tut sich noch nicht.
Hab das Gefühl der Zündfunke ist ein weng schwach auf der Brust.
Morgen mal mit voller Batterie probieren.

Vielen Dank an Alle, die mir bis hierhin geholfen haben, alles wird gut :applaus:

Grüße,

Pax
 
Zurück
Oben Unten