• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Alles hat mit der Gabel angefangen...

eric904

Teilnehmer
Seit
05. Dez. 2009
Beiträge
51
Also ich habe mich schon mal vorgesetellt, ist aber schon ne weile her und so ist alle gekommen.
War 2009 auf Sardinien mit meiner geliebten 1100GS und habe festgestellt dass ich gerne irgendwie noch ein anders Motorrad brauche das noch Geländegängiger ist, also 1200ADV?? ähm ..hm.. die fährt ja jeder De.. ne also habe ich mir ohne großen Vorkenntnisse mir überlegt was ich haben möchte, Boxer, großer Tank, Gelädefähiger als die 1100 und leichter. Da bin ich zuerst zur HP2 Enduro gekommen, aber die war mir einfach zu teuer. So bin ich dann zum 2V Boxer gekommen bzw. als Basis.
Mein erster Kauf, eine neue Gabel aus einer G650 Enduro!! das war wirklich mein erstes Teil für meine BMW.
Dann wollte ich mir eigenlich eine runtergenudelte 100GS holen, habe aber dann beim BMW Händler in Memmingen einen Bausatz mit Rahmen, Motor (ohne Zylinder) Getriebe und einen Hinterantrieb einer 4V und viele Kleinteile. Sieht man auf einem Foto
Dann ging es an die Arbeit, habe bei Gletter angerufen und bin bei Ihm vorbei gefahren, sehr angenehmer Mensch echt top, aber für das was ich wollte, viel selber machen ging bei Ihm leider nicht. Gleiches bei HPN, echt nette Typen aber man muss immer das kompett Packet nehmen :-(
Dann bin ich hier über das Forum bei Manuel gelandet :-)
Jetzt habe ich endlich jemanden gefunden der genau das hat und macht was ich gesucht habe.
So habe ich den Rahmen verstärken lassen umbau auf Zentralfederbein und HPN Tankhalterung schweißen lassen. Dann noch die passende Gabelbrücke in 210mm Abstand fräsen lassen (die ist richtig schön).
Bei den Rädern bin ich auf Orginal Felgen gegangen hinten nur halt mit 4V Nabe. Die Ringe habe ich Glaspernstrahlen lassen und scharz gepulvert.
Federbein habe ich mir bei Wilbers bauen lassen.
Für diesen Winter steht jetzt Motor und Getriebe an. Ziel ist es im Frühjahr fertig zu werden. Mal schauen.
Mein jetziges Fazit: Nie wieder ein Motorrad aus Einzelteilen aufbauen!
So Danke ich ganz arg dem Manuel von SWT und dem BMW Blickpunkt Team in Memmingen.

...und alles hat mit der Gabel angefangen.
 

Anhänge

  • Bild_2.JPG
    Bild_2.JPG
    92,5 KB · Aufrufe: 1.858
  • Bild_3.JPG
    Bild_3.JPG
    107,9 KB · Aufrufe: 1.993
  • Bild_1.JPG
    Bild_1.JPG
    86,4 KB · Aufrufe: 1.929
  • Bild_4.JPG
    Bild_4.JPG
    106,3 KB · Aufrufe: 2.028
  • Bild_5.JPG
    Bild_5.JPG
    102,6 KB · Aufrufe: 2.128
Und Du bist Dir sicher, dass das Teil mit dem Tank viel leichter als eine 11er GS wird? :schock: Habe da meine Zweifel.
Warum wird ein großer Tank ständig mit viel Gewicht in Verbindung gebracht?
Wer außerhalb unwirtlicher Gegenden im Gelände 40 Liter in das Fass schüttet, dem ist eh nicht zu helfen.
Ansonsten ist der nicht schwerer als der Serientank.
Und leichter als eine 11er GS ist ja nun wirklich keine Kunst ;)
 
Hiho,
wäre es Dir möglich, die HPN-Tankhalterung bei Gelegenheit zu fotographieren und hier zu veröffentlichen?
 
Hallo,

sorry dass ich nicht so viel schreibe, bin da ein wenig faul, wegen der Tankhalterung, ich wollte am Anfag die Orginale zum hinschrauben haben, aber habe ich mir selbst eine hin gemacht, ich habe den Tank auf den Rahmen gelegt und ungefähr die Position ermittelt, dann mit Karton eine Halterung ausgeschnitten und hingeklebt, dann so lange rumprobiert bis es mir gefallen hat.
So habe ich ne top Schablone gehabt und habe das auf einem Schtahlblech (S355J2G3) übertragen sauber ausgesägt und beide zusammen gefeilt, noch ein Loch in die Mitte gebohrt an den spitzen gebogen wegen den Aufnahmen und dann per WIG angeschweißt, das wars. Die hintere Tankauflage ist ja ganz einfach, auf den Knotenblechen habe ich ne Buchse aufgepunktet und unten habe ich mir ein Drehteil mit Gewinde hingepunktet.

Gruß, Eric
 

Anhänge

  • Tank_2.JPG
    Tank_2.JPG
    79,8 KB · Aufrufe: 1.052
  • Tank_1.JPG
    Tank_1.JPG
    51,4 KB · Aufrufe: 1.029
Jetzt ist wieder ein Jahr vergangen und was soll ich sagen. Seht selbst.
Es ist endlich fertig geworden. Genaue Beschreibungen zu allen was ich gemacht habe kommen noch.
Möchte mich vor allem bedanken für die Tips aus dem Forum
Ganz besonderst bei Manuel (SWT-Sports) der mir den Rahmen gemacht hat und immer sehr gute Ideen gehabt hat.
Bei Klaus und Günther vom Blickpunkt Motorrad in Memmingen die mich sehr unterstützt haben wenn ich Klaus mit meinen tausenden BMW Teile Bestellungen überhäuft habe ;-) und Günther der beste 2V Mechaniker im Allgäu. So jetzt reichts ich gehe ins Bett.
Gruß Eric


Ende_1.jpgEnde_2.jpgEnde_3.jpg
 
Hallo dann fange ich mal an wie das Projekt gelaufen ist:

Dezember 2009 habe ich ja eine neu Shiver 45, Rahmen einen Zerpflückten Motor und ein Getriebe gekauf. Was man oben auf einem Foto aus meinem Keller sieht.
Gut aber für ein Motorrad braucht es noch mehr. Habe dann die Rallye Verkleidung und einen Tank bei HPN gekauft. Dann ging der Rahmen zu Manuel Schad (SWT-Sports) und der hat Ihn Klassisch verstärkt und die Federbeinaufnahme angeschweißt. DSCN0186.JPG So als der Rahmen wieder bei mir war wurde der Heckrahmen angepasst. dieser wurde gekürzt und mit einer zusätlichen Strebe verstärkt. Da sollte obe auch ein Foto vorhanden sein. Dann habe ich einen Satz gebrauchter GS Felgen gekauft, diese Ausgespeicht die Felgenbänder Glasperlenstralen lassen und anschließend schwarz gepulfert. Eingespeicht hat es die Fa, Bikes and Wheels.
dann ging es so Richtung Motor und was dazugehört. Thema Vergaser, habe mir in der Bucht für 70Euro zwei 40er Bing ersteigert sahen über aus 01_hpn_marios_241004-ym.jpg diese habe ich dann Glasperlen gestrahlt und im Ultraschallbad gereinigt, die Halter und die kleinteile habe ich wieder neu verzinken lassen und sehen jetzt so aus Vergaser_2.JPG Natürlich wurden die ganzen Innereien auch erneuert worden.

Dann ging es an die Gabel, habe ja eine neue Shiver 45, und dachte einfach neue bzw. stärkere Feder rein und gut ist.... dann habe ich mit HH Racetech telefoniert. Ok wenn man ja was aufbauen möchte dann gescheit also komplettes Programm alles was möglich war Externe Federvorspannung druck und Zugstufe .... halt teuer, hoffentlich auch gut. CIMG3335.jpg Am Hinterbau habe ich mir ein Wilbersfederbein bauen lassen (weils so schön blau ist :-)
Gabelbrücke ist auch von SWT-Sports in einer Spezialanfertigung mit 210 mm Abstand, so kann man wenigstens gut einschlagen.
Jetzt ging es an die Elektrik
Nachdem die ganzen Kabelbäume bei Ebay sehr alt sind dachte ich mir ich baue mir halt einen neuen, also in den Baumarkt Brett kaufen und viele Nägel ;-) CIMG2432.jpg den alten Kabelbaum als muster und das abgeändert was dazu soll und was ich nicht mehr brauche. Dann die Bestellung der ganzen Litzen in den verschiedenen Farben, als Stecker habe ich mich für AMP Superseel und Deutsch Stecker entschieden da die BMW Stecker kaum zu bekommen sind und außerdem nicht so toll gegen Wasser geschützt sind. CIMG2433.jpg Dann Kabelbaum an den Rahmen basteln und hoffen das die ganzen Längen passen. CIMG2471.jpg und es passen alle Längen.
Jetzt konnte man sich Gedanken für den Motor machen, ich hatte ja schon eine 324° Schleicher NW und einen 1000ccm Satz, aber dann war ich auf der IMOT in Müchen und bin blöderweise bei 7 Stein vobeigekommen und was ist passiert eine Woche schlecht geschlafen und dnn für ein BBK entschieden und weil es so schon ist habe ich:
- Zylinderköpfe bei Fallert bearbeiten lassen nur neue Führungen, neue Ventile und zweites Zündkerzenloch
.Kurbelwelle erleichtern und feinwuchten lassen bei Wank
- Leichte Stößel von Wank
- Leichte Einstellschrauben und Ventilteller von Q Tech
-Eintelige Lagerböcke mit Axiallager selbst gemacht
Zusammenbau dann bei Blickpunkt Motorrad in MM
CIMG2449.jpgCIMG2450.jpgCIMG2476.jpg
Habe noch weitere Fotos aber man kann erkennen das der Motor so ziemlich auseinander war :D

Das Getriebe wurde natürlich auch gemacht, is ja klar wenn schon denn schon. alle Lager neu und klassisch 1 kurz 5 lang. Leider hab ich vergessen noch Bilder zu machen ?( als Kupplung habe ich die Siebenrock (Ölfeste) genommen. So demnächst mehr Fotos

Also mal wieder ein paar Fotos. Diesesmal vom Cockpit. Als erstens die Halterung, Original HPN wird das Cockpit mit der Windverkleidung verschraubt, das hat mit nicht gefallen, denn wenn man was richten o. die Lampen tauschen möchte ist das total umständlich, also habe drei Laschen an den Lapneträger gescheißt und das dort Gummigelagert angeschraubt. Die Blinker sind mit Stecker versehen und so kann ich ruck zuck die Verkleidung abnehmen und was an der Elektrik machen. So Jetzt Bilder IMG_8076.jpgIMG_8077.jpgIMG_8080.jpg IMG_8084.jpgCockpit.jpg Jetzt habe ich noch Fotos von den Ventilteller CIMG2473.jpgCIMG2474.jpg wer noch Bilder von irgendwelchen Teilen sehen möchte einfach melden.

Das wars vorab. Gruß, Eric
 
Zuletzt bearbeitet:
Ui jui jui:entsetzten:

Ich hab mir vor gut anderthalb Wochen eine Lc 8 Gabel gekauft:hurra:
Der Umbau erfolgt bei Manuel Schad.
Ich bin mal gespannt wo das bei mir noch hinführen wird:pfeif:
Da wird ein riesiges Loch sehr viel verschlingen!

Klasse aufbau!!!Top sag ich nur!!!)(-:ab.
hab nicht alles bei der Einleitung gelesen.
zum Reisen oder stopel hopsen die Maschiene????

Grüße Edda
 
Ja das mit dem Loch das alles verschlingt das kenne ich und ich bin jetzt froh dass jetzt nicht mehr so viel kommt bzw. gar nichts mehr. Ich habe mir die eigentlich für die Reise aufgebaut bzw. ich wollte keine R1200GS Adventure den die fährt ja jeder egal wo man hinkommt, habe gerade mal geschaut was die 12er Adventure eigentlich neu kostet und da habe ich festgestellt...................... das ich so ziemlich das gleiche Ausgegeben habe. Also wenn es um die Kosten geht, nie ein Motorrad aus Einzelteilen aufbauen!!!! das ist nur was für bescheuerte. man man hoffentlich Fährt das Ding....
 
Tach!!
oder besser Nabend.
Gibts was neues???
Bin ja echt gespannt--neue Bilder??
Mfg Edda
 
Hallo Edda, habe wieder ein Paar Bilder hinzugefüg, welche LC8 Gabel hast Du denn gekauft?

Gruß, Eric
 
Hallo Eric.
War in einer 990 KTM Adv verbaut.
Ich bin mal gespannt wann sich Manuel meldet.
Der muß ganz gut zu tin haben--so agte er mir.


Bilder folgen dann irgendwann mal wenns fertig ist.

Grüße Edda
 
Das wird schon halten :gfreu: ...... ne der kommt nich so ran, ich bin noch am überlegen welchen Kofferträger ich nehme, den ich angeschraubt habe ist von H&B, bin noch am überlegen ob ich den einfach anpasse oder einen von TT nehme und umarbeite oder eine Komplette Lösung von RMS aus Kist nehme. Ich denke den H&B könnte ich einfach noch anpassen und die Halterung umschweißen aber er hat halt "nur 16mm". Für Ideen bin ich offen.

Gruß, Eric
 
Hallo Eric,

ich muss schon sagen... Respekt, die Q hast du wirklich gut und vor allem Einzigartig gemacht :applaus: sehr schön.

Ich komme vom Bodensee, vielleicht fährt man sich ja mal über den Weg. Unsere Zwei Mopeds sollte man erkennen... ;)

Gruß
Walter
 
Das wird schon halten :gfreu: ...... ne der kommt nich so ran, ich bin noch am überlegen welchen Kofferträger ich nehme, anpassen und die Halterung umschweißen aber er hat halt "nur 16mm". Für Ideen bin ich offen.
Gruß, Eric

Hallo Eric!
Da ich von zuhause aus gelernter Schlosser bin habe ich mir damals meine Rohre 18mm selbst gebogen!
Quarzsand gefüllt-warmgemacht-gebogen über ein 42Rohr-nur eine Naht mit "Verstäkungsrohr innen" an der Nahtstelle.

Blechknacken an den Ecken und zum Ausleger an die Maschiene zum Anschraubpunkt.

Auch eine hintenrum Verbindung zu beiden Trägern.


Von der Optik her nicht so schön aber auch stabil Vierkantrohr.

P.S Würde ein Acerbis Heckteil nicht besser aussehen?


Wer die Wahl hat--hat die Q))):


Mfg Edda
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Trägern selbst schweißen habe ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen, wobei isch jetzt gerade soweit bin dass ich den H&B Träger noch anpasse ne Verstärung einschweiße und dafür dann Koffer von RMS ranbaue. Denn bei meiner R1100GS habe ich so Five star Träger die echt billig sind und die halten schon 70tkm mit meist überladenen Koffern, Ok es war ja meistens Straße. Wegen dem Acerbis Heckteil .... das habe ich mir schon auch überlegt, aber nachdem es vorne mit der HPN Verkleidung nach anfan 80er ausschaut fand ich dass der UFO hintern besser passt. Wenn die Koffer dann montiert sind sehe ich das sowieso nicht mehr ;-)

Noch einer Frage zu den Vergasern, was für eine Bedüsung würdet Ihr installieren? habe jetzt
- RuLuFi 24, 175HD, 50er LLD, 2,64 er ND, Düsennadel 3.Kerbe von oben

ist das soweit OK zum loslegen? habe die Kombi aus dem Forum.

Gruß, Eric
 
Weihnachtszeit = Bastelzeit
habe jetzt meinen H&B Kofferträger "nachgearbeitet" und zwei wunderschöne Alukoffer von Roger montiert.
So haben die Träger nach meiner Schweißorgie an Heiligabend ausgesehen
CIMG3450.jpg Anhang anzeigen 63517CIMG3462.jpg
Jetzt lass ich die noch Strahlen und wieder Lackieren und dann sehen die denke ich ganz Ok aus. Stabil sindse auf jeden Fall.

So jetzt noch mit den angebauten Koffern (91cm breit), von hier aus nochmals vielen Dank an Reinhard Guhr für die Tollen Kisten und den fairen Preis.
CIMG3463.jpgCIMG3465.jpgCIMG3452_2.jpg
Und noch schöne Fußrasten hat das Christkind noch gebracht CIMG3458.jpg
So jetzt geht langsam die Arbeit aus, den Hauptständer werden ich noch anpassen und dann abwarten bis der Winter vorbei ist :gfreu:

Wegen meiner oberen Frage, Bedüsung der Vergaser, hat da jeman vielleicht schon so eine ähnliche Konfiguration?
Gruß, Eric
 
Junge, Junge- ein prächtiges Gerät hast du dir da gebaut!!! Halt uns mal weiter auf'm laufenden und eine Frage noch: Wären ein paar Bilder der Federbeinaufnahem möglich???

Greetz
Roman
 
Hallo, anbei die Bilder der Federbeinaufnahme, ist die von Manuel SWT Sports, diese ist geschweißt und nicht wie bei den anderen geschraubt.
CIMG3467.jpgCIMG3466.jpg
Gruß, Eric
 
Moin,moin)(-:

Eric gibt es etwas neues?
Zeig uns doch mal Licht in der dunklen Jahreszeit:gfreu:
Mein Gabel Umbau verzögert sich:nixw:
Manuel hat Probleme mit dem Tüv :O

Grüße M&A und Edda&Ed
 

Anhänge

  • IMG_0729.jpg
    IMG_0729.jpg
    280,9 KB · Aufrufe: 456
Tja viel neues gibt es nicht in der Staaden Zeit, habe einen Tankrucksack bei den Kleinanzeigen gekauft ,

CIMG3470.jpg der passt so denke ich am besten von der Optik :]

Dann habe ich noch den Fußschalthebel überarbeitet also Strahlen vernikeln und nen Alubolzen anstatt der Gummidingens CIMG3471.jpg ach genau und die Sitzbank ist beim Abpolstern und neu beziehen denn das Gerät ist mir doch fast ein wenig zu hoch sonst.
Wegen dem TÜV beim Manuel das habe ich auch schon mitbekommen da hat sich ja für 2013 einiges geändert, habe meinen Tüv zum Glück ja letztes Jahr noch gehabt, Aber ich denke das bekommt der Manuel auch noch hin, habe mit Ihm erst letztens Telefoniert.
Aber dein Gerät schaut auch ganz gut aus, was wird bei Dir alles geändert? also Gabel, Verstärkungen? 1100/1150 Schwinge?
Gruß, Eric
 
Nabend)(-:
Ja Gabelumbau und Federbein verlängern.
Evt irgendwann mal Rahmen verstärken.
Wir haben ja noch unsere Edda(1150er)der Reiseesel;)
Aber lieber fahr ich den ED--hat mehr Charkter%hipp%
Ed soll irgendwann Edda ablösen))):

Mfg:
M&A und Edda&ED
 

Anhänge

  • CIMG0249.jpg
    CIMG0249.jpg
    274,2 KB · Aufrufe: 553
Nabend!!!

Hier hat Manuel Schad Swt-sports ganze Arbeit geleistet!!:applaus:
Umbau bei unsrem Ed auf 990 Adv Gabel.
Kann man nur weiterempfehlen!!!!!!!
Was freuen wir uns wieder auf Reisen zu gehen:hurra:

Grüße M&A und Edda&Ed
 

Anhänge

  • DSCI0732.JPG
    DSCI0732.JPG
    141,8 KB · Aufrufe: 719
Zurück
Oben Unten