btbschwarz
Teilnehmer
Leider mussten wir gestern unsere Pässetour etwas abrupt abbrechen, weil meine R80/100 GS plötzlich keine Batterieladung mehr hatte. Mit Batterie-Saft kam ich zwar ohne Probleme (und ohne Licht) wieder zum heimischen Stall östlich von München, aber das Fehlerbild kann ich mir nicht so recht erklären. In der "FAQ Lichtmaschine" konnte ich auch nichts passendes finden ...
Der Reihe nach:
(Ein paar Tage vor der Tour passierte es, dass beim Einschalten der Zündung ein leichtes "Puff" aus einem der Vergaser zu hören war - so als ob ein Minizündfunke die Kolben ein kleines Stückchen bewegt hätte. Kann mir zwar nicht vorstellen, dass das etwas mit dem späteren Problem zu tun hatte, aber merkwürdig war es doch und der Vollständigkeit halber will ich es erwähnen.)
Während der Fahrt am zweiten Tag (Nähe Rovereto), hatte ich das Gefühl, als wäre etwas beim letzten Startvorgang ungewöhnlich gewesen. Es dauerte zwar etwas, aber dann dämmerte es, dass die Ladekontrollleuchte vor dem letzten Start nicht geleuchtet hatte. Der Kontrollblick auf das Voltmeter-Bordinstrument, zeigte dann eine Spannung von nur noch 12 Volt - die Normalanzeige bewegt sich sonst immer zwischen 13 und 14 Volt. Beim fälligen Stop dann nochmal überprüft und ja, die LKL leuchtet nicht bzw. nie. Offensichtlich war ich schon eine ganze Zeit lang mit Batterie-Saft unterwegs.
Das Birnchen war in Ordnung und lose Kabel waren auch nicht zu erkennen.
Mangels Suchplan und in der Hoffnung vielleicht wenigstens einmal das richtige Ersatzteil an Bord zu haben, haben wir dann probehalber den Regler getauscht - ohne Ergebnis. Gleiches Ergebnis mit der Diodenplatte, wobei ich diese eigentlich auch nicht in Verdacht hatte.
Kohlen sahen ebenfalls in Ordnung aus.
Prüfgerät hatten wir keines dabei, somit waren unsere Diagnosemöglichkeiten auch recht schnell erschöpft.
(Ein Notruf an die Forum-Pannenhilfe ging auch nicht, da ich vergessen hatte am Vorabend das WLAN auszuschalten und sich das Handy scheinbar in den Bergen mit erfolglosen Scan-Versuchen komplett entleert hatte.)
Also blieb nur noch das Abdrehen in Richtung Heimat mit einem zusätzlichen Übernachtungsstop hinter Bozen inkl. Aufladen der Batterie.
Während der Fahrt ging dann für ein kurzes Stück die LKL plötzlich wieder = leichtes Glimmen wegen schwacher Batteriespannung, wurde heller wenn ein zusätzlicher Verbraucher (Blinker, Bremsleuchte) ins Spiel kam ... also eigentlich ganz normal. Bei einem kurzen Zwischenstop leuchtete die LKL sogar wieder bei ausgeschaltetem Motor und Zündung-Ein?
Am Morgen dann aber wieder das Fehlerbild wie gehabt: LKL geht nicht bei Zündung-Ein und stehendem Motor + keine Ladung der Batterie bei laufendem Motor.
Die ca. 250km bis nach Hause überstand die frisch geladene Batterie problemlos. Wenn man dem Bord-Voltmeter glauben darf, fiel die Spannung lediglich von 12,6 auf 11,8 Volt.
Hat jemand eine Idee, wo ich mit der Fehlersuche am besten anfangen sollte?
Vielen Dank und Grüße
Bernhard
Der Reihe nach:
(Ein paar Tage vor der Tour passierte es, dass beim Einschalten der Zündung ein leichtes "Puff" aus einem der Vergaser zu hören war - so als ob ein Minizündfunke die Kolben ein kleines Stückchen bewegt hätte. Kann mir zwar nicht vorstellen, dass das etwas mit dem späteren Problem zu tun hatte, aber merkwürdig war es doch und der Vollständigkeit halber will ich es erwähnen.)
Während der Fahrt am zweiten Tag (Nähe Rovereto), hatte ich das Gefühl, als wäre etwas beim letzten Startvorgang ungewöhnlich gewesen. Es dauerte zwar etwas, aber dann dämmerte es, dass die Ladekontrollleuchte vor dem letzten Start nicht geleuchtet hatte. Der Kontrollblick auf das Voltmeter-Bordinstrument, zeigte dann eine Spannung von nur noch 12 Volt - die Normalanzeige bewegt sich sonst immer zwischen 13 und 14 Volt. Beim fälligen Stop dann nochmal überprüft und ja, die LKL leuchtet nicht bzw. nie. Offensichtlich war ich schon eine ganze Zeit lang mit Batterie-Saft unterwegs.
Das Birnchen war in Ordnung und lose Kabel waren auch nicht zu erkennen.
Mangels Suchplan und in der Hoffnung vielleicht wenigstens einmal das richtige Ersatzteil an Bord zu haben, haben wir dann probehalber den Regler getauscht - ohne Ergebnis. Gleiches Ergebnis mit der Diodenplatte, wobei ich diese eigentlich auch nicht in Verdacht hatte.
Kohlen sahen ebenfalls in Ordnung aus.
Prüfgerät hatten wir keines dabei, somit waren unsere Diagnosemöglichkeiten auch recht schnell erschöpft.
(Ein Notruf an die Forum-Pannenhilfe ging auch nicht, da ich vergessen hatte am Vorabend das WLAN auszuschalten und sich das Handy scheinbar in den Bergen mit erfolglosen Scan-Versuchen komplett entleert hatte.)
Also blieb nur noch das Abdrehen in Richtung Heimat mit einem zusätzlichen Übernachtungsstop hinter Bozen inkl. Aufladen der Batterie.
Während der Fahrt ging dann für ein kurzes Stück die LKL plötzlich wieder = leichtes Glimmen wegen schwacher Batteriespannung, wurde heller wenn ein zusätzlicher Verbraucher (Blinker, Bremsleuchte) ins Spiel kam ... also eigentlich ganz normal. Bei einem kurzen Zwischenstop leuchtete die LKL sogar wieder bei ausgeschaltetem Motor und Zündung-Ein?
Am Morgen dann aber wieder das Fehlerbild wie gehabt: LKL geht nicht bei Zündung-Ein und stehendem Motor + keine Ladung der Batterie bei laufendem Motor.
Die ca. 250km bis nach Hause überstand die frisch geladene Batterie problemlos. Wenn man dem Bord-Voltmeter glauben darf, fiel die Spannung lediglich von 12,6 auf 11,8 Volt.
Hat jemand eine Idee, wo ich mit der Fehlersuche am besten anfangen sollte?
Vielen Dank und Grüße
Bernhard