Alte Größenbezeichnung für Felgen

bluebox

Aktiv
Seit
22. Sep. 2008
Beiträge
409
Ort
Osnabrück
n'Abend zusammen,
ich bin gerade dabei, ein altes papierloses Rixe-Libelle-Mofa Bj. 1971 durch die § 21 Abs.1-StvZO-Abnahme zu bugsieren. Auf den originalen Schürmannfelgen steht die Größenbezeichnung 21 - 200. Das ist Grund genug für meinen TÜV-Mann (der im übrigen sehr vernünftig ist), sich jetzt auch "21er-Reifen" zu wünschen. Ich möchte nicht, dass das in seinem Gutachten nachher so drinsteht. Passen tun 2.00 x 17 oder vielleicht auch 2,25 x 17. Zwischendurch haben sich irgendwann, ich vermute so Mitte der 70er Jahre, die Größenbezeichnungen geändert. Rixe z.B. stellte lt. Internet 1975 seine Fahrwerke von 21'' auf 17'' um. Glaub ich nicht: sie werden ab 1975 die neuen Maßbezeichnungen verwendet haben. Ich erinner mich da nicht dran. Wer weiß Näheres und klärt das auf ?
Danke und Gruß,
Uli
 
Danke, Fritz,
in der Tabelle steht es so, wie es wohl auch ist, wobei mir auffällt, dass meine 21 - 200 -Felge in der Tabelle nicht dabei ist. Gibt auch heute kaum Reifen in der Umrechnungsgröße 2.00 x 17, dafür aber große Auswahl bei 2,25/2,50 x 17. Aber was hat sich da unterwegs denn geändert ? Wurde mit den alten Bezeichnungen der Durchmesser des kompletten bereiften Rades angegeben und mit den neuen nur noch die Felge (was m.M. nach auch Sinn macht) ? Und seit wann ist das ggfls.so ?
Gruß,
Uli
 
Ja, die passen bestimmt, aber verkauf die mal einem Gutachter, der "21''-er Reifen" sehn will. Ich muss wohl nochmal mit ihm schnacken oder wechseln...
Gruß,
Uli
 
Zeig ihm einfach die Umrechnungstabelle aus dem Link in #2. ;)

*In dem wird ja auch der Conti in 21 x 2.00 ( 2-17) angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde einfach mal bei Conti anfragen. Meistens sind die Hersteller bei solchen Dingen sehr hilfsbereit.
 
Zurück
Oben Unten