GeBa
Teilnehmer
Hallo Gemeinde,
meine gute alte 90S habe ich in den 80-ern auf eine elektronische Zündung umgerüstet: Lucas Rita. Jetzt, bei der Restauration, hatte ich alles zerlegt und musste dann alles auch neu einstellen. Dabei fiel mir auf, dass die Zündzeitpunktverstellung der Lucas sich anders verhält als im Werkstatthandbuch für den Fliehkraftversteller beschrieben: Bei Leerlaufdrehzahl sollte die S-Marke anstehen, und bei 2800/min (+/-200/min.) sollte die F-Markierung sichtbar sein.
Stelle ich die Lucas auf "S" bei Leerlaufdrehzahl, dann kommt die "F" viel später als 2800/min.; stelle ich "F" korrekt ein, dann ist der Zündzeitpunkt bei Leerlaufdrehzahl zu früh ("S" ist jenseits des Schaulochs).
Daraus schließe ich, dass die Lucas den Zündzeitpunkt nicht so weit verstellt wie die originale Unterbrecherzündung! Würde bedeuten, dass bei höherer Drehzahl die Lucas einen späteren Zündzeitpunkt geben würde als dies der originale Fliehkraftversteller tut , auch wenn´s bei 2800/min genau übereinstimmt. Das geht dann vermutlich auf Kosten der Spritzigkeit oben raus ...wäre eigentlich schade.
Mein Gedanke dazu: etwas früher auf "F" gehen, z.B. schon bei 2300/min, dann könnte es ja oben raus wieder passen... Oder hätte das dann wieder andere Nachteile?
Kennt sich hier vielleicht jemand mit der Geschichte aus und kann mir eine Empfehlung geben, wie ich die Lucas optimal einstelle?
Gruß,
Georg
meine gute alte 90S habe ich in den 80-ern auf eine elektronische Zündung umgerüstet: Lucas Rita. Jetzt, bei der Restauration, hatte ich alles zerlegt und musste dann alles auch neu einstellen. Dabei fiel mir auf, dass die Zündzeitpunktverstellung der Lucas sich anders verhält als im Werkstatthandbuch für den Fliehkraftversteller beschrieben: Bei Leerlaufdrehzahl sollte die S-Marke anstehen, und bei 2800/min (+/-200/min.) sollte die F-Markierung sichtbar sein.
Stelle ich die Lucas auf "S" bei Leerlaufdrehzahl, dann kommt die "F" viel später als 2800/min.; stelle ich "F" korrekt ein, dann ist der Zündzeitpunkt bei Leerlaufdrehzahl zu früh ("S" ist jenseits des Schaulochs).
Daraus schließe ich, dass die Lucas den Zündzeitpunkt nicht so weit verstellt wie die originale Unterbrecherzündung! Würde bedeuten, dass bei höherer Drehzahl die Lucas einen späteren Zündzeitpunkt geben würde als dies der originale Fliehkraftversteller tut , auch wenn´s bei 2800/min genau übereinstimmt. Das geht dann vermutlich auf Kosten der Spritzigkeit oben raus ...wäre eigentlich schade.

Kennt sich hier vielleicht jemand mit der Geschichte aus und kann mir eine Empfehlung geben, wie ich die Lucas optimal einstelle?
Gruß,
Georg