• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Alten Helm entsorgen?

Wie entsorgt ihr eure alten Helme?
Einfach in die graue Tonne oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Integralhelme spende ich an das Rote Kreuz für Erste-Hilfe-Kurse, Jethelme kommen als Deko ins Büro.

Viele Geschäfte nehmen übrigens beim Neukauf auch alte Helme zurück.

Gruss
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher konnte man so Zeug in die DDR entsorgen und sich ganz nebenbei wie ein wohltätiger Spender fühlen.
Ich sag nur: Einführung ECE-02-Norm. :lautlach:
Kurz danach fiel die Mauer. :pfeif:

VG
Guido

PS: Ab damit in die Hausmülltonne.
 
Zuletzt bearbeitet:
denn die automatischen Systeme würden ihn dementsprechend sortieren
Automatisch? Bei diesem wilden Stoffgemisch (Außen- und Innenschale / Polster / Futter / Anbauteile) halte ich den gelben Sack für keine sinnvolle Lösung, solange man die Zerlegung nicht selbst übernimmt.

Direkte Weiterverwendung jeder Art finde ich OK. Wenn nicht in Reichweite, würde ich den Hersteller fragen, ob er eine Entsorgung/Weiterverwendung organisiert hat.

Ansonsten Restmüll.
 
Fast, besser: Wertstoffhof -> Kunststoffcontainer, ggf. das rumlaufende Personal fragen, wo der Helm rein soll.

In der Plastiktonne und im Hausmüll hat das Ding nichts verloren.

???????.

Wieso das.... was passiert denn mit dem Hausmüll und was passiert mit dem Container für Mischkunststoffe??
Denk mal nach.. Wie viele Helmmaterialien gibt es....?
Was soll eine Plastiktonne sein...? Es gibt gelbe Tonnen für "Leichtverpackungen" finanziert von der Verpackungsindustrie, manchmal gibt es auch orangene Tonnen für wenige, definierte häusliche Kunststoffteile aus PP und PE.
Helme sind weder Verpackungen noch lassen sie sich einfach stofflich verwerten. Also landen sie in der MVA, genau wie der Hausmüll und erzeugen bestenfalls Strom bzw. machen im Winter warm... :D:D
:oberl: Klugscheissermodus aus!


Gruß

Kai
 
"Bauhof" und "Wertstoffhof" sind zwei Begriffe für die gleiche Einrichtung. :rolleyes:

Nein Dirk,

Bauhof ist die Betriebsstätte der Mitarbeiter, die für die Instandhaltung der Strasse und Wege verantwortlich sind.
Wertstoffhof ist eine öffentliche Sammelstelle für Abfälle.
In kreisfreien Städten die selbst die Müllabfuhr organisieren sind diese Bereiche oft aus organisatorischen Gründen zusammengelegt und die Begriffe werden (fälschlicherweise) als synonym benutzt. In ländlichen Gegenden wo die Abfallentsorgung "kreissache" ist, meistens nicht!
Da gibt es die Bauhöfe der Kommunen und die Wertstoffhöfe des Landkreises.

Gruß

Kai
 
Nein Dirk,

Bauhof ist die Betriebsstätte der Mitarbeiter, die für die Instandhaltung der Strasse und Wege verantwortlich sind.
Wertstoffhof ist eine öffentliche Sammelstelle für Abfälle.
In kreisfreien Städten die selbst die Müllabfuhr organisieren sind diese Bereiche oft aus organisatorischen Gründen zusammengelegt und die Begriffe werden (fälschlicherweise) als synonym benutzt. In ländlichen Gegenden wo die Abfallentsorgung "kreissache" ist, meistens nicht!
Da gibt es die Bauhöfe der Kommunen und die Wertstoffhöfe des Landkreises.

Gruß

Kai

Und daher ist es natürlich besser, zum Wertstoffhof zu gehen als zum Bauhof, weil die dort jeweils aufgestellten Abfallcontainer für Kunststoff völlig in verschiedene Entsorgungskonzepte wandern.
Forum Samstagvormittag. :rolleyes:
 
Genau Dirk. :D:D

die Abfallwirtschaft muss sich blöderweise an der Realität orientieren und nicht an Visionen...
Aber das bekommen wir auch noch hin! :&&&:

Gruß

Kai
 
Für den Fall, daß wir aneinander vorbeireden: beide Container werden exakt auf die gleiche Weise entsorgt.

Richtig,

deswegen meine süffisante Antwort.
Nur mal um die üblichen Missverständnisse zur Kunsttoffverwertung zu kommentieren:
Da die Verwertung von Abfallstoffen traditionell von privaten Wirtschaftbetrieben durchgeführt wird, kann man nur stofflich verwerten wenn es einen Markt bzw. einen "Verwerter"dafür gibt.
Ausnahme ist das DSD (Duale Systeme Deutschlands..gelbe Tonne). Die bekommen ihr Geld direkt von uns mit dem Kauf von verpackten Produkten.
Wollen aber keine Kunststoffe aller Art, die nicht "Lizensiert" also bezahlt sind.
Deswegen oft zwei Container für "Plastik" Ein mal Verpackungen und einmal Kunststoffe aller Art!
Der erstere kostet die Kommunen nix, der andere kostet Geld!


Gruß

Kai
 
Auch wenn man glauben könnte, dass es sich bei einem Motorradhelm um eine Verpackung handelt (der Kopf wird vom Helm "umfassend" eingepackt) ist das nicht korrekt.
Der Helm gehört in den Restmüll.

Grusz

Bernd
 
Nu kommt …, dritte Seite schaffen wir noch für den zu entsorgenden Helm :D.
Wenn noch Insektenreste vorhanden sind schmeiß ich mal die Biotonne in den Ring :oberl:.

Gruß Wolfgang
 
Nu kommt …, dritte Seite schaffen wir noch für den zu entsorgenden Helm :D.
Wenn noch Insektenreste vorhanden sind schmeiß ich mal die Biotonne in den Ring :oberl:.

Gruß Wolfgang

Jou,

da freuen sich die Krähen und Ratten :kue:

Gruss Holger

P.S. bei uns ists egal ob Restmüll oder gelber Sack.
Kommt beides in Müllheizkraftwerk :schimpf:
also nicht immer, aber immer öfter (hattt mir mal jemand, der beruflich damit zu tun hat, erzählt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn man glauben könnte, dass es sich bei einem Motorradhelm um eine Verpackung handelt ...

Hallo,

wenn man sich einige der letzten Beiträge herauspickt, könnte man den Eindruck gewinnen, dass es sich bei Gebrauch dieser Verpackung dann manchmal um eine Mogelpackung handelt! ;)

PS: die Beiträge #18 bis #21 sind hierbei nicht gemeint!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jou,

da freuen sich die Krähen und Ratten :kue:

Gruss Holger

P.S. bei uns ists egal ob Restmüll oder gelber Sack.
Kommt beides in Müllheizkraftwerk :schimpf:
also nicht immer, aber immer öfter (hattt mir mal jemand, der beruflich damit zu tun hat, erzählt)

Schreib doch so was nicht Holger :D:D

auch die Kommunen müssen die gesetzlichen Quoten zur stofflichen Verwertung erfüllen und nachweisen wenn sie Auftragnehmer des DSD sind! Das kann Ärscher gewwe!..... :D:D

Gruß

Kai

Ps: Das sind wahrscheinlich die ganzen Helme, Verkleidungsteile, Kotflügel, Eimer und Kinderbadewännchen die da " versehentlich" hineingeworfen werden.... :D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich um einen wenig benutzen Helm meiner Frau die aus gesundheitlichen Problemen nicht mehr aufs Motorrad möchte.

Es ist ein Schubert Jethelm (der mit dem abnehmbaren Bügel vorne) und ist fast wie neu nur die seitlichen Wangen-Polster lösen sich auf und krümeln.
Falls jemand Interesse hat und von Schubert neue Polster geliefert werden können würde ich ihn gegen eine kleine Spende ins Forum kostenlos abgeben. Vielleicht das Porto ersetzen wäre nicht schlecht.
Weiteres als PN falls Interessiert.
 
Zurück
Oben Unten