Alter BMW Rahmen-Typ,EZ, usw. ???

Roadman

Einsteiger
Seit
13. Nov. 2011
Beiträge
4
Ort
Eppingen
Hallo Leute , lese hier schon seit einiger Zeit mit. Echt Klasse das Forum !!! Möchte mich mal kurz vorstellen , mein Name ist Fred bin 50 Jahre , komme aus Eppingen das im wunderschönen Kraichgau liegt. Zurzeit fahre ich eine XS650 . Seit ein paar Wochen steht nun ein alter BMW-Rahmen leider ohne Brief in der Garage und wartet auf seine Wiederauferstehung als ganzes Motorrad !<br>Kann mir jemand was zu dem BMW-Rahmen mit der Fahrgestell-NR. 622452 sagen ??? Typ , EZ , wie bekomme ich einen neuen Fahrzeugbrief , usw.<br>In der Datenbank im Forum kann ich nichts finden.<br>Vielen Dank schon mal.<br>Beste Grüsse aus dem Kraichgau<br>Fred
 
Hallo Fred !

Zunächst mal willkommen im Forum !!

Bei uns im Landkreis geht das so: Du gehst mit der Fahrgestellnummer zum KBA/Zulassungsstelle und lässt Dir über den Rahmen eine Auskunft geben (kostet bei uns nix!!). Dann baust Du Dein Mopped auf, mit dem Schrieb vom KBA zum TÜV, fertig. Wenn Dir der Graukittel die Kiste abnimmt, bekommst Du die Unterlagen für einen neuen Brief.
 
Der Rahmen gehört zu einer R60, Bj. 1960 - 1966. Näheres bekommst Du bei BMW. Ruf da an und lass Dich mit dem Archiv verbinden.


Ediith sag hergebrannt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für Eure super schnellen Antworten.
Werde mich dann mal bei der Zulassungsstelle Informieren.

Beste Grüsse aus dem Kraichgau
Fred
 
Der Rahmen einer R60/2 unterscheidet sich optisch deutlich von allem was ab 1969 gebaut wurde.
Er sieht etwa so aus:

Rahmen R60-2.jpg
 
Hallo Eppinger Roadman,

hab zuhause eine R60/2 stehen, Rahmennummer fängt auch mit 622 an. Motor hat die gleiche Nummer.
Du kannst Sie gerne mal ansehen.

Grüße aus Heilbronn
:]
 
Hallo Fred !

Zunächst mal willkommen im Forum !!

Bei uns im Landkreis geht das so: Du gehst mit der Fahrgestellnummer zum KBA/Zulassungsstelle und lässt Dir über den Rahmen eine Auskunft geben (kostet bei uns nix!!). Dann baust Du Dein Mopped auf, mit dem Schrieb vom KBA zum TÜV, fertig. Wenn Dir der Graukittel die Kiste abnimmt, bekommst Du die Unterlagen für einen neuen Brief.

Namds,

damit ist das Ding erstmal wieder legal auf der Strasse,AAAAABBBBBEEEERRRRR
Eigentumserwerb ist nur mittels lückenloser Dokumentation des Eigentumsüberganges vom letzten eingetragenen Halter bis zu dir möglich.

Es gibt alle Jubeljahre mal den Vorgang, dass speziell bei hochpreisigen Klassikern (vor ca 15-20 Jahren ein 190 SL vor 3-4 Jahren ein W111 Cabrio) der letzte Besitzer nach der teuren Restauration auftauscht und zu Recht die Herausgabe seines Eigentums verlangt.

Gutgläubiger Eigentumserwerb geht nicht.

Im Fall von späteren Komplikationen könnte man rein juristisch beim "Verkäufer" Schadensersatz fordern, der braucht dann aber nur zum Fingerheben und man schaut in die Röhre.

Bei solchen Scheunenfunden kann man eigentlich alles gebrauchen aber nicht die Fahrgestellnummer.


Andreas
 
Hallo,

einfach zur Zulassungsbehörde maschieren wenn keine Papiere vorliegen ist wohl nicht überall möglich. Hab morgen wegen sowas nen Notartermin, ansonsten bekom ich das Mopped nicht zugelasse trotz Kaufvertrag.
Gruß
Micha
 
Der Gang zur Zulassungsstelle dient als erster Schritt auch nur dem Nachweis, dass das Teil nicht als gestohlen gemeldet ist.
Bis vor einigen Jahren musste man das kostenpflichtig direkt beim BKA ...äh KBA anfragen.
 
Hallo Michael,

das ist schon klar, wie gesagt ohne Beglaubigung des Notars machen die nicht einmal das bei uns. Ein Kaufvertrag alleine genügt nicht und Scheunenfunde werden auch ohne Notar nicht mehr bearbeitet.
Gruß
Micha
 
Zurück
Oben Unten