hallo leute,
ein bekannter von mir hat eine r80 GS /92.
damals als er sie gekauft hatte, war wohl laut seiner angabe ein drosselsatz verbaut, da es eine fahrschulmaschine war, hatte wohl 35 PS.
Er hat vor Jahren den drosselsatz enfernt auf anraten vom TÜV, damit er mehr leistung hat.
Seit langem liegt er mir im ohr damit, dass er beim gasgeben kein durchzug hat, quasi wenn er aufdreht ein loch vorhanden ist, dieses beim leichtem gaswegnehmen korriegiert werden kann , sodass die mschine dann anzieht.
ich habe ihm letztes jahr den motor ordentlich eingestellt. reihenfolge war:
ventile eingestellt (alle zu eng gewesen)
Zündung eingestellt (spätzündung war eingestellt!)
Vergaser Hauptdüse kontrolliert (135 hauptdüse)
Leerlaufgemischregulierschraube bis anschlag , danach 1,5 Umdrehungen heraus, Standgas auf 900, Gemischregulierschrauben nach drehzahl eingestellt, vergaser synchronisiert.
Motor lief danach klar deutlich besser...
jetzt kommt er wieder auf mich zu und meinte er hat einfach das loch beim gasgeben, wenn er aufreißt... und seine kerzen wären verrust...
habt ihr noch ne ahnung? ich hab zu ihm gesagt er soll auch mal seine mebranen checken und zur sicherheit nochmal die leerlaufdüse nach größe schauen...und den luftfilter mal erneuern,
die maschine hat aber grad mal knappe 20.000 runter
bin mit meinem latein am ende
ein bekannter von mir hat eine r80 GS /92.
damals als er sie gekauft hatte, war wohl laut seiner angabe ein drosselsatz verbaut, da es eine fahrschulmaschine war, hatte wohl 35 PS.
Er hat vor Jahren den drosselsatz enfernt auf anraten vom TÜV, damit er mehr leistung hat.
Seit langem liegt er mir im ohr damit, dass er beim gasgeben kein durchzug hat, quasi wenn er aufdreht ein loch vorhanden ist, dieses beim leichtem gaswegnehmen korriegiert werden kann , sodass die mschine dann anzieht.
ich habe ihm letztes jahr den motor ordentlich eingestellt. reihenfolge war:
ventile eingestellt (alle zu eng gewesen)
Zündung eingestellt (spätzündung war eingestellt!)
Vergaser Hauptdüse kontrolliert (135 hauptdüse)
Leerlaufgemischregulierschraube bis anschlag , danach 1,5 Umdrehungen heraus, Standgas auf 900, Gemischregulierschrauben nach drehzahl eingestellt, vergaser synchronisiert.
Motor lief danach klar deutlich besser...
jetzt kommt er wieder auf mich zu und meinte er hat einfach das loch beim gasgeben, wenn er aufreißt... und seine kerzen wären verrust...
habt ihr noch ne ahnung? ich hab zu ihm gesagt er soll auch mal seine mebranen checken und zur sicherheit nochmal die leerlaufdüse nach größe schauen...und den luftfilter mal erneuern,
die maschine hat aber grad mal knappe 20.000 runter
bin mit meinem latein am ende
Zuletzt bearbeitet: