• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Alter Getriebeöl

Jui

Aktiv
Seit
11. Apr. 2010
Beiträge
142
Ort
Niederbayern
Halllo zusammen,
ich habe mir bei ebay Getriebeöl mtx 75W 140 bestellt. Heute habe ich die zwei Liter bekommen. Nun meine Frage an euch. Das Öl ist laut Stempel abgefüllt im März 2005. ist das Ok? Ist das Öl solange haltbar, oder ist das ein Grund zur Reklamation? Ich möchte meiner Q ja nur Gutes tun und kein veraltertes Öl einfüllen.
Vielen Dank bereits im Vorraus für eure Einschätzung und Kommentare
Grüße aus Niederbayern
Jui
 
Hallo,

Castrol macht in Bezug auf Motoröle in dem sehr lesensenwerten "Schmierstoffwissen" folgende Aussage:

4.6 Lagerfähigkeit von Motorölen
Schmierstoffe sollten frostfrei in geschlossenen, trockenen Räumen und bevorzugt bei konstanter Raumtemperatur gelagert werden.
:
:
Das aufgedruckte Datum am Gebindehals stellt den Tag der Herstellung dar.

Bei sachgemäßer Lagerung empfehlen wir eine max. Lagerzeit von 3 Jahren.

Jetzt will Castrol natürlich neues Öl verkaufen. Ich muss aber zugeben, dass ich persönlich beim Ölkauf im Laden schon auf das Herstelldatum schaue und mir das mit dem jüngsten Datum raussuche. Ist ja schließlich Öl und kein französcher Grand Cru, der möglicherweise noch Lagerzeit braucht um die optimale Qualität zu erreichen.

Grüße
Marcus
 
Ist ja schließlich Öl und kein französcher Grand Cru, der möglicherweise noch Lagerzeit braucht um die optimale Qualität zu erreichen.
Nimm mal nen Schluck Getriebeöl und Du wirst feststellen, daß der Abgang wesentlich länger dauert als bei einem noch so guten Grand Cru :D :&&&:
 
Nimm mal nen Schluck Getriebeöl und Du wirst feststellen, daß der Abgang wesentlich länger dauert als bei einem noch so guten Grand Cru :D :&&&:

Castrol MTX ist doch der Grand Cru der Getriebeöle, oder!?!? :pfeif:

Wenn das Getriebeöl noch keinen Schimmelbefall hat, oder flockig ist, sollte es noch taugen!;)
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für euere Antworten, die mir sehr weitergeholfen haben. Weitergeholfen hat mir auch Castrol mit einer sehr schnellen und umfassenden Antwort. Für die, die es interessiert (ist im Wesentlichen auch das was unter der Homepage von Castrol zu finden ist, dennoch etwas ausführlicher):

Sehr geehrter Herr Plank,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Öle lassen sich theoretisch nahezu unendlich lagern, sofern folgende Faktoren gegeben sind:

- Das Öl wird ordnungsgemäß im geschlossenen Gebinde gelagert.
- Lagerbedingungen: konstante (Raum-)Temperatur, kein Frost, trocken und keine UV Strahlung.

Wir empfehlen aber eine Lagerdauer von drei bis maximal fünf Jahren.

Es ist hier nämlich auch nicht zu vernachlässigen, dass der technische Fortschritt auch ein noch so gut gelagertes Öl irgendwann einholt.

Qualitätsverluste entstehen also in der Regel schon dadurch, dass jedes Öl quasi ein "Kind seiner Zeit" ist und irgendwann nicht mehr dem technischen Stand entspricht.

Hierbei (und auch bei der chemischen Haltbarkeit) gibt es keinen Unterschied zwischen voll- und teilsynthetischen oder mineralischen Produkten.

Nach sehr langen Lagerzeiten sollte das Öl in Augenschein genommen werden und auf Veränderungen (Bodensatz, Ausfällungen oder Schlierenbildung) geachtet werden.

Bei solchen Anzeichen sollte man es nicht mehr einsetzen.

Auf neueren Gebinden gibt es ein Abfülldatum (TTMMJJ).

Wenn dies noch nicht auf dem Gebinde steht, hilft das Herstellungsdatum des Gebindes weiter.

Auf der Unterseite sollte ein Prägestempel des Gebindeherstellers Auskunft über das Fertigungsdatum des Kunststoffgebindes geben.

Die Abfüllung ist normalerweise unmittelbar danach erfolgt - just in time - da wir im Werk keine Gebinde lagern können.


Mit freundlichen Grüßen

Deutsche Castrol
Internet Service Center
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten