• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Alter von Motoröl

CSR100RT

Aktiv
Seit
14. Mai 2008
Beiträge
120
Ort
Mettingen
Moin Moin,
mal eine Frage zum Alter von Motoröl.

Ich habe mal "richtig" in der Garage aufgeräumt und dabei ein paar Liter
von "neuem aber sehr altem" Motoröl gefunden.
Wird so circa 15 Jahre alt sein.
(Man wird älter...)

Wird das Motoröl eigentlich wie alter Wein besser mit den Jahren :D
oder sollte ich das eher fachgerecht entsorgen.

Grüsse
Carsten
 
Hi Carsten,
ich würde es entsorgen.
Kann es zwar nicht chemisch erklären, gehe aber davon aus, dass auch Öl altert..... Und 15 Jahre ist schon ein ganz stolzes Alter.
ich habe wärend meiner Studiezeit bei Schwein gericke gejobt und da hatten wir die Absprache: Bis 1 Jahr altes Öl verkaufen wir als neu.....
2. Gedanke: Auch die Ölindustrie hat in 15 Jahren Fortschritte gemacht...
3. Gedanke: Um welche gebindegröße geht es hier? Nachdem sich das Öl jahrelang verstecken konnte, nehme ich an, es wird kein 200l Faß sein :D
Und was kosten 5 Liter eines vergleichbaren Öls heute? Und willst du es wirklich ausprobieren, um diese vielleicht 20 € zu sparen?
Nur mal so als Idee zum nachdenken.
LG MartinA-GS
 
Naja dann werd ich mal das Öl beim örtlichen Bauhof entsorgen,
weil es auch irgendwie nicht so zum Mopped passt ...

Vielen Dank für die Meinungen und Infos

Gruss
Carsten
 
Hallo,

Castrol schreibt in seinem, übrigens sehr lesenswerten Schmierstoffwissen etwas von einer Lagerdauer von max. 3 Jahren. Da ist sicher noch Reserve drin und Castrol will ja auch am Liebsten auch neues Öl verkaufen.

Dennoch bei 15 Jahren wäre es nicht mein Ding. Bei einigen Jahren hätte ich aber kein Problem. Wenn man mal auf den Ölpackungen im Handel das meist irgendwo aufgedruckte Produktionsdatum liest, wundert man sich aber schon, was da zum Neupreis verkauft wird. Selbst schon mehrfach gesehen bei Getriebeölen und Gabelölen. Andererseits hab ich hab mir selbst ganz wissentlich vor Kurzem für ganz wenig Geld einige Kanister Castrol RS10W60 mit Produtionsdatum 6/2006 gekauft. Das kommt jetzt im Frühjahr in die BMW´s und in´s Sommer-Auto. Mit Bestem Gewissen.

Grüße
Marcus
 
almechd,
mach dich ned verrückt... jedes mineralische motoröl ist mindestens ein paar millionen jahre alt....da kommts auf 15+ auch nicht an!
 
Hi Zusammen,

15 Jahre altes Öl passt doch sehr gut zu unseren Kühen :D :D :bier:

Spaß beiseite, nach 15 Jahren würde ich es entsorgen. Es gibt da auch bei Kohlenwasserstoffen Alterungs- und Oxidationsprozesse, die die Eigung möglicherweise reduzieren. Außerdem ist der Wert bei dem Alter kaufmännisch seit langem auf 0 gesetzt :schadel:.
Also weg damit!
 
Guten Morgen,

kann man eigentlich an Hand von irgendwelchen Aufdrucken auf dem Ölkanister feststellen, wie alt das Öl ist? Habe einen verschlossenen Kanister geschenkt bekommen, weil der Mensch nicht mehr Mopped fährt. Konnte mir aber auch nicht sagen, wie lange das Öl schon in der Garage steht. Ein Verfalls- oder Herstellerdatum in Klarschrift konnte ich nicht finden. :nixw:
 
Auf der Arbeit lagern wir die verschiedenste Öle in Großgebinde,
Offen nicht verschlossen.
Einige der Fässer sind bestimmt schon 20 Jahre alt.
Nachteilig Effekte sind uns bisher nicht aufgefallen.
Muss aber dazu sagen, wir betreiben keine Motorenwerkstatt.
Die meisten Öle sind fürs Getriebe.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
 
Wie gut, daß meine Fahrzeuge dieses geballte Wissen nicht kennen. Ich habe immer nach Detlevs Methode gehandelt.
VG Andre
 
..... 15 Jahre, so gut wie gerade geboren:lautlachen1:

Mineralisches Öl entstand vor .... Millionen von Jahren ..... durch Hochdruck, der verursacht durch Erdmassen die darunter liegenden Bäume und Pflanzenreste verflüssigte.

Soweit, so gut. Was mit den Additiven passiert .... keine Ahnung ?
Polymerisation = langkettige Moleküle neigen mitunter zur Verkürzung = andere Substanz, vielleicht sogar Säuren und Wasser :oberl: :nixw:

Chemiker, vor/trag/treten, bitte !
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Ich wäre vorsichtig mit Wegschütten. In Rheydt gibt es ohne Gewerbe beim Teilehändler derzeit kein Öl. Geschweige denn irgendetwas anderes, was zur Mobilmachung von Kfz benötigt wird.

Also doch mal beim Lebensmitteldiscounter gucken.


Stephan
 
Ich wäre vorsichtig mit Wegschütten. In Rheydt gibt es ohne Gewerbe beim Teilehändler derzeit kein Öl. Geschweige denn irgendetwas anderes, was zur Mobilmachung von Kfz benötigt wird.

Das wird der Grund sein, warum der Versandhandel boomt wie blöd. Altöl loswerden ist ein getrenntes Problem, bei uns kann man beim Schadstoffmobil 10l pro Sitzung loswerden (da muss dann halt meine Frau nochmal hin... die spinnen, die Römer).

Martin
 
Das wird der Grund sein, warum der Versandhandel boomt wie blöd. Altöl loswerden ist ein getrenntes Problem, bei uns kann man beim Schadstoffmobil 10l pro Sitzung loswerden

Sei froh. Bei uns um Landkreis bekommt man in der bei der öffentlichen Abfallentsorgung absolut kein Altöl los. Auch nicht bei den Schadstoff/Problemmüllsammlungen. Der Landkreis verweist auf Privatwirtschaftliche Entsorger. Die haben aber keine Privatkunden/Kleinmengenannahme.
Das ist schon schwierig. Zumal die Rücksendung per Versand an den Ölhändler auch keine Option ist, wenn man die Transportvorschriften der Pakettransportdienstleister ernst nimmt.

Das bei meinem etwas größerem Fuhrpark regelmäßig anfallende Altöl habe ich bisher Privat bei jemand der eine Werkstatt hat entsorgt. Das will ich aber nicht überstrapazieren. Ich habe mir jetzt gezielt einen Versender gesucht, der seine Rückgabestelle in noch erreichbarer Entfernung hat. Mal schauen wie das läuft. Dem sein "Geschäft" und Rücknahmestelle scheint ein Speditionslager zu sein, das als Fullfillment - Dienstleister arbeitet. Bin ja gespannt, was die sagen, wenn ich demnächst mit zwei 20 Liter Altölkanister ankomme.

Ein Werkstattofen ist mir zu aufwändig m.W. und auch nicht legal.

Grüße
Marcus
 
...

Das bei meinem etwas größerem Fuhrpark regelmäßig anfallende Altöl habe ich bisher Privat bei jemand der eine Werkstatt hat entsorgt. Das will ich aber nicht überstrapazieren.

...

Wenn du dem ab und an eine Freude machst mit einem kleinen Präsent, geht das sicher auch weiterhin.
 
Zurück
Oben Unten