• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Alter von Reifen...???

StefanReichl

Aktiv
Seit
10. Apr. 2012
Beiträge
167
Ort
92361 Berngau
Hallo,
an meiner R65 sind die Reifen schon etwas älter:
vorne 2007, hinten 2008
Ist das noch ok?
Profil ist noch mehr als ausreichend, der hintere Reifen eckig gefahren.
Ob den hinteren noch rundfahren kann weiß ich nicht, ich arbeite dran.... :)

Nun meine Frage: Sind die Reifen schon zu alt?
Dieses Problem hatte ich früher nicht da meine Reifen nie solange gehalten haben......

Und: Sorry für die Frage.... Momentan sind Metzeler ME montiert.
Was ist zu empfehlen?

Danke im voraus

Gruß Stefan
 
Frag mal die Hersteller.
Da wird dir gesagt/Geschrieben:
Ein richtig gelagerter Reifen darf nach 5 (fünf) Jahren noch als neu Verkauft werden.
Was sagt TÜV:
Nach ablauf von 6 (sechs) Jahren ist der Schrott.
Ist ein Reifen Rissig, ist er tatsächlich Schrott.
Aber Lese es selber nach.
Unter Google "Reifenalter" wirst Du fündig.

Gruß klaus
 
Hallo,

Da gehen die Meinungen stark auseinander.
Ganz Sensible Naturen würden sich vieliecht nicht mal mehr auf die Q hocken.

Ich Persönlich würde bei diesem alter die Reifen noch fahren.Beim ersten Regen mal antesten wie die sich fahren.Kommt evtl.auch drauf an um was für einen Reifen es sich handelt.
Bin schon 10 Jahre alte gefahren und bin damit nicht auf die Fresse geflogen,noch bin ich damit rumgeeiert.
Um das Alter der Pneus wird viel zu viel Wind gemacht.

Ist aber nur meine bescheidene Meinung.
Man muss Gefühl im Hintern haben.
 
Das kann ich so unkommentiert nicht stehen lassen.
Grundsätzlich würde ich mir von keinem Händler Neureifen andrehen lassen, deren Alter mehr als drei Jahre beträgt.
Ansonsten muss man natürlich mit gesundem Menschenverstand nach der Anwendung entscheiden. Mit einem landwirtschaftlichen Schlepper oder dem Hänger dazu fahre ich auch ohne Bedenken 20 Jahre alte Reifen, wenn sie noch in Ordnung sind.
Auf meinem Motorrad wollte ich nichts haben, das älter als sechs Jahre ist. Ist eine Frage der Risikobetrachtung...
Und auch bei der TÜV-Prüfung werden Reifen nicht pauschal wegen ihres Alters bemängelt werden, sondern dann, wenn sie rissig werden. Dafür gibt es klare Kriterien.
 
Das kann ich so unkommentiert nicht stehen lassen.
Grundsätzlich würde ich mir von keinem Händler Neureifen andrehen lassen, deren Alter mehr als drei Jahre beträgt.
Ansonsten muss man natürlich mit gesundem Menschenverstand nach der Anwendung entscheiden. Mit einem landwirtschaftlichen Schlepper oder dem Hänger dazu fahre ich auch ohne Bedenken 20 Jahre alte Reifen, wenn sie noch in Ordnung sind.
Auf meinem Motorrad wollte ich nichts haben, das älter als sechs Jahre ist. Ist eine Frage der Risikobetrachtung...
Und auch bei der TÜV-Prüfung werden Reifen nicht pauschal wegen ihres Alters bemängelt werden, sondern dann, wenn sie rissig werden. Dafür gibt es klare Kriterien.

Er hat nix von neu gekauften Reifen geschrieben.
Wenn ich einen neuen Reifen beim Händler kaufe,geht alles zurück was älter als ein Jahr rumgelegen hat.:oberl:

Bei meinem Schlepper sind 40 Jahre alte vorderradreifen druff.Einer hat neuerdings an der Flanke eine Luftblase.Ich glaub da wirds Zeit.
 
Was sagt TÜV:
Nach ablauf von 6 (sechs) Jahren ist der Schrott.

Diese Aussage stimmt so nicht mehr !! Der TÜV beurteilt nur noch den Zustand der Reifen (Profil, Risse, etc.) Der Prüfer schaut sich nichtmal mehr die DOT-Nr. an, weil nicht mehr relevant. Will sagen: es ist dem Prüfer egal, wie alt die Pelle ist. Profil muss er haben und keine ersichtlichen Mängel. Punkt.

Wenn das Teil rissig ist, weg damit !
 
Diese Aussage stimmt so nicht mehr !! Der TÜV beurteilt nur noch den Zustand der Reifen (Profil, Risse, etc.) Der Prüfer schaut sich nichtmal mehr die DOT-Nr. an, weil nicht mehr relevant. Will sagen: es ist dem Prüfer egal, wie alt die Pelle ist. Profil muss er haben und keine ersichtlichen Mängel. Punkt.

Wenn das Teil rissig ist, weg damit !

Risse hat aber ein Stollenreifen manchmal schon nach dem ersten Anbrennen.
 
Risse hat aber ein Stollenreifen manchmal schon nach dem ersten Anbrennen.
Gibt zweierlei Arten von Rissen im Reifen: Welche, die durch die Walkarbeit entstehen, ganz fein und oberflächlich im Negativprofil, die sind harmlos, und dann gibts noch die Alterungsrisse. Die befinden sich meist zuerst auf der Reifenflanke (weil da so schön die Sonne draufscheint) und ein untrügliches Zeichen dafür, daß der Reifen seinen letzten Gang antreten sollte. Da gehts dann nicht nur um untaugliche Gummihärte, die Risse gehen recht tief und in ungünstigen Fällen kann Wasser bis auf die Karkasse gelangen. Wenns da anfängt, Fäden zu knüllen, dann geht der Spass richtig los.
 
Auf meinem Motorrad wollte ich nichts haben, das älter als sechs Jahre ist. Ist eine Frage der Risikobetrachtung...

Ich gebe zu bedenken, daß man dann aber n.m.b.M. auch nicht mehr mit den alten ATE und Brembo Bremsen herumfahren dürfte. :oberl:
Die sind ja auch schon älter als sechs Jahre und halten einer Risikobetrachtung genauswenig stand.

Und: Sorry für die Frage.... Momentan sind Metzeler ME montiert.
Was ist zu empfehlen?

Falls die Bridgestone BT45 für dein Modell freigegeben sind, dann wäre das eine gute Wahl.
Wenn die jetzigen Reifen schon eckig gefahren sind, dann wirst du mit diesen Reifen ein ganz anderes Motorrad haben.

Ich Persönlich würde bei diesem alter die Reifen noch fahren.Beim ersten Regen mal antesten wie die sich fahren.Kommt evtl.auch drauf an um was für einen Reifen es sich handelt.
Profil muss er haben und keine ersichtlichen Mängel. Punkt.
Wenn das Teil rissig ist, weg damit !

Genauso sehe ich das auch.

Bin schon 10 Jahre alte gefahren und bin damit nicht auf die Fresse geflogen,noch bin ich damit rumgeeiert.
Ich flieg immer mit Neureifen auf die Fresse :entsetzten:
 
Um genau zu sein 1,6 mmin Reifenmittel, an den Flanken darf weniger Profil vorhanden sein,es muss aber noch Profilbild erkennbar sein.

Andreas

:oberl:Mit Verlaub aber das stimmt nicht.
Habe schon Punkte kassiert für einen vorderradreifen mit in der Mitte noch 2mm und an den Flanken hatte der 1,2mm.Auch mit einspruch war da nix zu machen.
 
Also ich würde den Reifen schon deswegen wechseln weil er eckig gefahren ist.
Ansonsten: was sagen die DOT-Nummern? 2007 und 2008 als Produktionsjahre wäre ja noch nicht so wild.
Einen alten Reifen (>6 Jahre) mag ich persönlich nicht fahren. Weiß zwar nicht, ob es tatsächlich ein Problem wäre, aber ich würde mich nicht wohl fühlen, das Vertrauen wäre angeknackst. Ist halt - wie so vieles beim Motorradfahren - eine Kopfsache...

Grüße,

Franz
 
Die ollen Dinger runter - Q geeignete Reifen kosten nun wirklich nicht die Welt und steigern den Fahrspass und vor allem die Sicherheit enorm. Bridgestone BT 45 passt und haftet!

Gruss aus Celle,

Oliver
 
Moins Gemeinde

Diese Aussage stimmt so nicht mehr !! Der TÜV beurteilt nur noch den Zustand der Reifen (Profil, Risse, etc.) Der Prüfer schaut sich nichtmal mehr die DOT-Nr. an, weil nicht mehr relevant. Will sagen: es ist dem Prüfer egal, wie alt die Pelle ist. Profil muss er haben und keine ersichtlichen Mängel. Punkt.

Wenn das Teil rissig ist, weg damit !

:fuenfe:

Macht unser TüVer auch nicht anders.


Gruß Henry
 
Hallo,

Mit Reifen aus 2007/2008 hätte ich persönlich kein Problem. Eher mit dem Hersteller der im Eingangsbeitrag genannt wird :D

Um genau zu sein 1,6 mmin Reifenmittel, an den Flanken darf weniger Profil vorhanden sein,es muss aber noch Profilbild erkennbar sein.

Mit Verlaub aber das stimmt nicht.
Habe schon Punkte kassiert für einen vorderradreifen mit in der Mitte noch 2mm und an den Flanken hatte der 1,2mm.

kennt da jemand die genaue Rechtslage?

Zumindest am Auto scheint es kein Problem zu sein, wenn ganz an der Seite das Profil fehlt. Ich hab ein Auto, bei dem aufgrund Zusammentreffen mehrerer ungünstiger Faktoren das Profil an den den äußeren Seiten der Laufflächen ganz schnell weg ist. Ich war damit mal bei der HU bzw. hab vorher gefragt. Aussage des SV war dann: Der äußere Rand interessiert nicht, Profiltiefe ist erst in dem Bereich relevant in dem die Verschleißindikatoren angebracht sind ("TWI"). Plakette gab es bei der nachfolgenden Untersuchung ohne Mängel. Ist das (fürs Auto) richtig so? Und wie ist es beim Motorrad?

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die Handhabung, daß mindestens zwei Drittel der Lauffläche über der Mindestprofiltiefe liegen müssen.
 
Hallo Hubi,

bei Auto oder Motorrad oder bei beiden?

Grüße
Marcus
 
Hurra, ein Gummi-Fred! :rolleyes:

Was meinte Burt Munro (Film "The world' s fastest Indian") dazu?

Flankenrisse spachtelt man mit schwarzer Schuhwichse zu, und wenn die Profilblöcke mit dem Brotmesser abgesäbelt sind, dann ist das ein "Hochgeschwindigkeitsreifen" (zwegs verringerter Fliehkräfte) ... :lautlachen1:
 
Moins Gemeinde

Je nach Prüfstelle, Sachverständigen oder Polizisten ist es leider immer noch Ermessenssache des Kontrollierenden. Hat der oder die schlecht geschlafen, schlechte Laune, ..., gibts Punkte. Auch wenn nur an einer einzigen Stelle der Lauffläche das Profil runter oder rissig ist.
So in der Art erzähle ich das auch meinen Kunden und meist lassen die dann auch neue Pneus aufziehen.
Gerade im Rollerbereich ist es recht schwierig, dem Kunden Sicherheit (seine eigene und die eventuell unbeteiligter) nahezubringen. "Son Roller muss ja nich mal zum TüV, also was wollen sie von mir? Die haben mich noch nie angehalten ..." :schock: Da fällste vom Glauben ab ...

Gruß Henry
 
Hallo Hubi,

bei Auto oder Motorrad oder bei beiden?

Grüße
Marcus

Bei beiden,

Flanke heisst halt Flanke, das heisst afaik 2/3 oder 3/4 gelten als Hauptprofil der Rest als Flanke der min. 1,6 mm aufweisen muss.

Bei Mofas,Mokicks + Klein(Leicht)Krafträdern gilt 1mm.

Es ist noch viel Gedankengut der alten ungültigen Regelung im Umlauf, laut derer die schlechteste Stelle des Reifens 1mm Profiltiefe haben musste.



Andreas
 
Moins Gemeinde

Je nach Prüfstelle, Sachverständigen oder Polizisten ist es leider immer noch Ermessenssache des Kontrollierenden. Hat der oder die schlecht geschlafen, schlechte Laune, ..., gibts Punkte. Auch wenn nur an einer einzigen Stelle der Lauffläche das Profil runter oder rissig ist.

Gruß Henry

Bei Prüfstelle und Sachverständigen gibts allenfalls im Zusammenhang mit Unfallermittlungen indirekt Punkte.

Rissig ab einer gewissen Grenze ein HU Mangel , Profil an einer Stelle in der Reifenmitte unter 1,6 mm ist zu Recht punktebewehrt, 0,1 mm an der Flanke nicht.

Kleine Risse im Profil sind bis zu einem gewissen Grad normal an den dünnen Reifenflanken haben sie nix zu suchen.

Andreas
 
Zurück
Oben Unten