Alternativ für Startrelais Bosch 0 332 014 118 12 V 30 A

Ton

Bauknecht
Seit
28. Juni 2010
Beiträge
5.824
Ort
NL 5688 Oirschot
Diese Woche überraschte die alte Dame mich unangenehm: Fahrbereit für den Arbeitsweg, Kontakt an, Knopfdruck, aber keine Reaktion. Sch..., Batterie leer dachte ich. Die Batterie ist 8 Jahre alt also fremd war das nicht. Eine Viertelstunde am Ladegerät, starten und ab in die Arbeit. Auf der Heimfahrt keine Startprobleme. Den nächsten Morgen wiederum keine Reaktion beim Starten. Kurz geladen, Knopfdruck und fahren.

Am Nachmittag überhaupt keine Reaktion beim Knopfdruck. Kontrolleuchten anscheinend schwach. Mal tief eingeatmet, angeschoben und beim zweiten Versuch konnte ich anfahren. Zu Hause fiel mir auf dass der Scheinwerfer helles Licht strahlt, also kann die Batterie doch nicht zu ende sein? Messgerät gab 12,5 Volt an. Heute mal unter dem Benzintank geschaut. Beim Starten bewegt sich was im Relais aber es schaltet gar nichts.

Bei einer Instandsetzung von Startmotoren und Lichtmaschinen habe ich mir ein neues Relais beschafft. Fabrikat Wehrle, nr. 20 207 100 A, 12 V / 30 A. Obwohl die Klemmen 86 und 85 beim neuen Relais 85 und 86 gekennzeichnet sind, ist die Funktion genau dem Bosch Relais 0 332 014 118, 12 V 30 A gleich. Zu Hause das Relais eingesteckt, starten und Problem gelöst. Bin froh dass ich nicht gleich eine neu Batterie beschafft habe, jetzt war ich für 20 Euro fertig.

Grüsse, Ton
 
Hallo Ton,

das ist ein ganz übliches Standardrelais mit zwei Schaltkontakten, muss man also nicht bei BMW holen -wie du schon sagst.
Hab das gleich hier mit aufgenommen. :fuenfe:
 
Habe nur mitbekommen, dass dass Teil 80€ kostet. Ob es wieder Lieferbar ist, müßte ich mal fragen.
Ersatz hierfür gibt es nicht?

Gruss Manfred
 
Wo ist das Problem?
Kann man da nicht irgendein KFZ-Relais reinmachen. :nixw:
>Edit: das grad nicht, ist für 24V. :D bitte runterscrollen.


Braucht man in der /5 oder /6 zusätzliche Kontakte?
 
Das Ding sieht doppelt so groß aus. Und hat ein scheenen Blechgehäuse.

Hört BMW nun endgültig mit der Ersatzteilversorgung auf?

Gruss Manfred
 
Relais

Hi Ton,

in meiner E-Glide seit 2 Jahren und seit heute auch in der RS tut ein 30-Ampere-Relais von OBI, Stückpreis ca. 3-4 €, Marke "Alpine" oder so, seinen täglichen Dienst.

Seit ich in der HD 2 Hella USA - Relais aufgeraucht habe, kaufe ich die Billgdinger, die halten scheinbar.

Man muss halt nur drauf achten, die richtigen Kontakte zu stecken, ist aber nur wie malen nach Zahlen. Die Bezeichnungen der Kontakte (Zahlen) sind gleich.

Es muss nicht immer vom BMW-Händler sein...

Kontaktfreudige Grüße

Kai
 
Hallo,
@Walter:
Hat schon jemand die Funktionen des Relais aufgezeichnet?
Wenns das nicht mehr gibt, könnte man durchaus eine Ersatzschaltung mit anderen Relaisen aufstellen.
Oder gleich als elektronisches Relais aufbauen.
Kannst du Aussagen über die Anschlüsse der /5 und /6-Startrelais machen?
Oder jemand anderer?

Grüsse

Joachim
 
Hier ist das Schaltbild aus dem Schaltplan.
Die Funktion des Anschlusses D+ ist nicht erkennbar. Nur als Steckbrücke wie gezeichnet macht das keinen Sinn...
 

Anhänge

  • Startrelais.jpg
    Startrelais.jpg
    26,9 KB · Aufrufe: 184
Das ist tatsächlich nur ne Steckbrücke. man kann also ein Standardrelais nehmen und die Kabel daneben verteilen. Dieses BMW Spezialteil hat aber den Vorteil, dass es den Kabelbaum vereinfacht.
Ich hatte mich bei der Neuanfertigung des Kabelbaums meines Caferacers darüber gefreut...

bb58.jpg
 
Hallo Joachim, habe zu lange gebraucht, Michael hat schon geliefert.
bin Deiner Meinung, dass man die Funktion mit einem oder auch zwei billigen Standardrelais nachbilden kann. (Wir müssen nur jemanden finden, der die Funktion aufmalen kann, oder ein Schaltbild besitzt.)

Gruß Egon
 
Hi Detlev,

Standardrelais: Das reduziert den (möglichen) Preis um satte 90%.

BTW: Der Motordeckel auf dem Foto hat eine feste Ansaughutze - meiner ein Plastikteil. Hab' ich noch nie gesehen. Gab' den so im Original?

Gruß

Kai
 
Hallo Walter,

genau dieser Sound macht die (alte) Q aus.
Ab dem Plattenlufti klingen sie irgendwie nicht mehr so gut.
Ich liebe diesen Sound (und hab den selbstveständlich auch drin :sabber: ).

Grüsse

Joachim
 
Klang furchtbar?

Hallo Walter,

ist mit furchtbar echt unschön von der Art des Klangs her gemeint oder einfach nur furchtbar laut?

Klingt die Metallhutze wirklich grundlegend anders als mein Deckel mit aufgestecktem Plastikteil? Denkbar wäre schon, das dass weichere Plastik den Klang beeinflusst. Aber das das Metallteil soo viel lauter sein soll, als die Plastiklösung, kann ich mir nicht vorstellen - aber ich bin ja nicht unbelehrbar!
Der gelochte Deckel klingt für mich nicht furchtbar, sondern irgendwie "gierig" :sabber:

Das Ansaugröcheln hat schon was...


Auf der Suche nach dem richtigen Ton grüßt

Kai
 
habe mir heute so ein Starterrelais bei BMW bestellt. 49€ und soll wieder lieferbar sein.

Gruss Manfred
 
Hallo,
dieses Relais verhindert doch auch das Eingreifen des Anlassers bei versehentlichem Betätigen des Anlasserknopfes, oder nicht? Und dieses Relais war auch noch bei den /6 Kabelbäumen angebaut?
Gruß
Pit
 
Ich dachte, nur bei den /5 Modellen. Die /7 haben ja das kleine Relais.
Worin besteht denn der Unterschied zwischen den Relais der /5 und den /6?
Pit
 
die /6 hat ein Anderes und die /5 ein ganz Anderes und auf alle Fälle nicht so preiswert. Für die /6 war es nicht mehr lieferbar. Ist es wieder verfügbar?
mmmm

also Walter, nun erkläre Dich mal. Da will es einer genau wissen.
Das Anlasserrelais für die /6 habe ich heute bei BMW abegholt.

Gruss Manfred
 
Zurück
Oben Unten