alternative Antriebswelle

ocki

Aktiv
Seit
12. Sep. 2009
Beiträge
108
Ort
Kirchzarten bei Freiburg
Hallo zusammen!

Mich interessiert, ob schon jemand je versucht hat die Kardanwelle mit ihren leidigen Kreuzgelenken durch eine moderne Antriebswelle mit homokinetischen Gelenken zu ersetzen. Ich spiele nämlich mit dem Gedanken so etwa mal zu versuchen. Ich denke mal, dass man diese Wellen auch in kleinen Größen bekommen kann, so dass sich das zumindest theoretisch realisieren lassen müsste.

Einstweilen beste Grüße
Ocki
 
Hallo Ocki,
das hatten schon die Citroen 2CV, Dyane, GS und CX drin.
Beim CX hats mir eine verjagt, das ist dann nicht mehr lustich, da hats ordentlich gescheppert.
Grund war damals der Schmierstoffmangel.
Wenn du den in den Griff bekommst, keine schlechte Sache, aber das Kreuzgelenk gefällt mir schon besser, auch weil man's selbst leichter richten kann und billiger ist.

Grüsse

Joachim
 
Hallo,

die Welle von Boxer-Supplies sieht ja mal ganz ordentlich aus. Bin ja gespannt, wie da die ersten Erfahrungen sind.

Die prinzipbedingten Nachteile der Kreuzgelenke hat man damit allerdings nach wie vor.

Während bei den Autos die homokinetischen Gelenke Standard sind, sind sie Im Motorradbereich eher selten. Die Yamaha XS-Dreizlinder hatten sowas am Getriebeausgang. Und für Guzzi hatte ein Tuner mal einen Umbausatz. Bei dem liefen dann aber nicht im Gehäuse. Bei den BMW -Paralevern scheitert das Thema meiner Meinung nach an Platzgründen, weil so ein Gelenk größer ist und man sie aufgrund der Schwingenkonstruktion nicht offen laufen lassen kann.

Grüße
Marcus
 
Zurück
Oben Unten