Alternative Batterie für G/S ?

JensR.

Teilnehmer
Seit
05. Apr. 2008
Beiträge
98
Ort
HH
Hallo,
Die Varta meiner G/S scheint den Winter nicht überlebt zu haben. Keine 2 Jahre alt, jedenfalls klackerts schon wieder ohne daß der neue Valeoanlasser sich bewegt. hatte ich schon neu geladen, hat aber nur 2 Wochen gehalten.
Kann mir jemand eine gute leichtere Alternative zur schweren Varta nennen,vielleicht auch kleiner?!

Gruß Jens
 
Hi Jens,

versuche es mal mit der Kung Long von Reichelt.

Wenn du "Kung Long" in der Suche eingibst, bekommst du seitenweise Information dazu! :oberl:


dahergebrannt! :aetsch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche auch ne neue für meine G/S. Wie lange ist denn die Lieferzeit bei Reichelt? Bin noch in Kopenhagen, aber nach Rückkehr solls möglichst bald wieder auf die Straße gehen. Danke und Grüße, Marcel
 
Tja,
36,-Euro für die Kung long ist vom preis her natürlich unschlagbar.
dann auch noch 2kg leichter als die Varta.
Ich glaub, die probier ich mal aus, mal sehen wie lange die durchhält.
hat schon x jemand rausgekriegt wie lange eine Hawker hält??
Irgendwie muß der Preis ja gerechtfertigt sein. Die wird ja wohl auch nicht handgeköppelt.

erstx vielen Dank für die Tipps.
dann bestell ich x, weil angekickt krieg ich das Moped nicht.
 
Dann nimmt man eine Nummer größer und nur 1mm länger und breiter, aber 20AH, die ist lieferbar.

Egon
 
Oder die.
Die sind ja noch billiger als bei Reichelt (und sicher vom selben Hersteller).
Möchte gar nicht wissen, was die im Einkauf kosten. :pfeif:
 
Gibts eigentlich eine Batterie für G/S, die nicht breiter baut als der Abstand zwischen den beiden Schrauben Heckrahmen / Federbein ( ca 165 mm)? Flotter Ausbau würde der Pflege der Batterie bekömmlich sein und so auch die Lebenserwartung erhöhen. Das wäre eine Alternative zur "Geiz ist geil" Einkaufsmentalität.
 
Gibts eigentlich eine Batterie für G/S, die nicht breiter baut als der Abstand zwischen den beiden Schrauben Heckrahmen / Federbein ( ca 165 mm)? Flotter Ausbau würde der Pflege der Batterie bekömmlich sein und so auch die Lebenserwartung erhöhen. Das wäre eine Alternative zur "Geiz ist geil" Einkaufsmentalität.

Hallo Norbert,

aus diesem unsäglichen Grund habe ich mir den Batterietrennschalter angebaut. An das Mistviech muß ich erst wieder, wenn es über den Jordan ist, oder der Bock sowieso wegen etwas anderm zerlegt wird.

)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Norbert,
setze eine geschlossene rein und die Pflege entfällt. Läuft auch nicht aus wenn Du sie mal auf die Seite legst.

Egon
 
Habe ja jetzt auch das Kung Fu Dingens (mit 22 Ah) im Gespann . . .
Hatte mir mal vom Bekannten ne Bakterie borgen müssen und das war von ner HD . . . Jetzt hab ich dem Menschen auch die Kung empfohlen - hinterher wurde mir erst bewußt WO die bei ihm sitzt und zwar FAST im Öltank :nixw: Gibt es da Erfahrungen wegen Temperaturempfindlichkeit ? ? ? Bei mir sitzen die Bakterien ja eher im Freien . . .
Nicht das ich dem Menschen jetzt Mist empfohlen hab:schadel:


Grüße aus McPomm
 
.. meine King-Kongs von Reichelt tun fast ohne Pflege ihre Arbeit problemlos inzwischen seit 3 Jahren;

die einzige Pflege, ie ich ihnen angedeihen lasse: Batterien im Herbst abklemmen; vor dem ersten Start im Frühjahr etwas nachladen - feddich!)(-:

Andreas
 
Hallo,

ich klemme nicht ab und lade nicht nach. Habe allerdings keine Analoguhr oder ähnliche Dauerverbraucher.
Wärme macht den Batterien nichts aus. Hitze (Krümmer) schon.

Grüße
Rick
 
Zurück
Oben Unten