Alternative für Monolever-Sitzbank?

Uelsby265

Exil-Flensburger
Seit
12. Mai 2012
Beiträge
571
Ort
Oldtimerparadies-Boimstorf
Vergleich%2520Monolever%2520Strich%2520Sieben%2520Sitzbank.jpg

Moin,
ich fahre ja abwechselnd eine 80er /7 und eine 90er Monolever. Auf der /7 (unteres Bild) ist vom Sitzkomfort her alles prima, komfortabel finde ich, dass ich auch mal mit dem Allerwertesten ein Stück nach hinten rutschen kann und so der Rücken die Stöße nicht so senkrecht von unten abbekommt. Ist aber ja generell bequem, wenn man bei längeren Strecken mal die Sitzposition ändern kann.
Bei der 1990er Mono (oberes Bild) hat die Sitzbank so angedeutete Mulden und ich kann nicht vernünftig nach hinten rutschen, weil da die Kante von der Mulde ist. Auch ist die Mulde irgendwie schräg zum Tank hin und anders als bei der /7 rutscht man beim Bremsen viel schneller nach vorn.
Was kann ich machen? Bekomme ich irgendwie die Form der 7er Bank auf die Mono, irgendwelche schnellen Lösungen oder hilft nur der Gang zum Sattler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

warum baust Du nicht einfach eine /7-Bank auf Deine Monolever?

Gruß

Axel
 
Wenn Du was komfortableres willst, hätt ich die bei BMW erhältliche Komfortsitzbank empfohlen. Habe damit beste Erfahrungen gemacht.

Aber zum zurückrutschen ist das erst recht nix - da wird Dir also nur der Gang zum Sattler bleiben.
 
Moin,

warum baust Du nicht einfach eine /7-Bank auf Deine Monolever?

Gruß Axel

Das ist glaube ich nicht gerade plug and play. Auch möchte ich die Optik der Monolever schon erhalten, wenn es geht...

Wenn Du was komfortableres willst, hätt ich die bei BMW erhältliche Komfortsitzbank empfohlen. Habe damit beste Erfahrungen gemacht.
Aber zum zurückrutschen ist das erst recht nix - da wird Dir also nur der Gang zum Sattler bleiben.

Habe ich auch schon dran gedacht, aber wie Du schreibst, da ist die Ausformung ja noch ausgeprägter. Bei 7Rock gibt es ja auch eine tolle neue Sitzbank, aber über 300 Euro ohne ausprobieren, ist mir dann doch zu riskant.
Vielleicht ist bei mir ja auch nur der Schaumstoff im vordereren Bereich arg durchgesessen, ich muss mir das noch mal ansehen. Ich halte mal Ausschau nach einer gebrauchten Monolever Sitzbank und werde mal mit dem Schaumstoffkern experimentieren, da gibt es ja unterschiedliche Härtegrade...
 
Habe nochmal das Forum durchpfügt und bin auf den hochgelobten Sattler in Kiel gestoßen. Scheint mir die richtige Adresse für mein Problem zu sein, Gel-Einlage wäre vielleicht auch nicht schlecht.

Hat sich vielleicht jemand aus dem Forum diese Sitzbank bauen lassen?
Foto Schauland-Sitzbank R100
Könnte eine Monolever Bank sein. Mich würde interessieren, wie das verbaut am Moped aussieht.... Ein Foto wäre toll!
 
Zurück
Oben Unten