• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Alternative für Tacho

tom1803

Stammgast
Seit
22. Okt. 2010
Beiträge
4.267
Ort
Dülmen
Hallo zusammen!

Ich suche nach einer Alternative zum Originalen Instrument in der "Brotdose" - der Motogadget gefällt mir im Prinzip, aber ich möchte so etwas in größer ~ 100 Durchmesser. Der soll dann auch im Originalcockpit verbaut werden - eventuell mit einem Distanzring - aber 49 mm wie der Motogadget ist mir zu klein. Gibt´s da was am Markt?

Gruß - Thomas
 
hi Thomas

beim Guzzi Laden auf der HP ziemlich weit unten wird immer das BMW Zifferblatt vom Tacho mit DZM abwechselnd eingeblendet.
http://www.guzziladen.de/

Vielleicht ist das was für dich ???

gruss charly
 
Hallo,

bei einem meiner Motorräder habe ich lediglich den Drehzahlmesser innen um die Skala km/h erweitert. Diese Skala wurde auf den höchsten Gang ausgelegt und beschriftet. Mein TÜV Ansprechpartner hat dies akzeptiert und im Schein vermerkt.

Nimm also einen z.B. R100GS Drehzahlmesser einer frühen Ausführung (schön groß) und mach einen neues Ziffernbaltt mit Drehzahl und km/h Skala im Digitaldruck.
 
@ Feuerfritz

Hallo,
wie jetzt, :schock:
hat Dir der Tüv Mann jetzt Geschwindigkeitsmessung nur im 5. Gang eingetragen oder wie kann man das verstehen.? Wie machst Du das in der 30ger Zone?

Ich hatte mir vor Jahren mal einen Fahrradtacho eintragen lassen, da hat der Herr vom TÜV eingetragen ich müsste beim Wechsel der Reifenmarke den anderen Abrollumfang am Tacho ändern.

So groß ist der Spielraum der Graukittel.

Ullil
 
Hallo,
wie jetzt, :schock:
hat Dir der Tüv Mann jetzt Geschwindigkeitsmessung nur im 5. Gang eingetragen oder wie kann man das verstehen.? Wie machst Du das in der 30ger Zone?

es steht nicht drin "nur im 5.Gang" sondern "Kombinationsinstrument Tacho/Drehzahlmesser mit angepasstem Ziffernblatt" :D

er wusste auch, dass ich 30 nicht fahren kann, da falle ich um :schadel:
 
VDO Tacho

Hab da was entdeckt - hat da schon wer Erfahrungen gemacht ? Durchmesser 85 bzw 110 mm (Gehäuse 80/100) - 437-035-003G kostet um die 210 €
techn. Daten:
Betriebsspannung: 10,8V bis 32V
Ansteuerung: Hallgeber
oder Induktivgeber
oder Abreißoszillatorgeber
oder Geschwindigkeits-Signal
von Elektronik
Stromaufnahme
(ohne Beleuchtung): <100mA
Betriebstemperatur: – 20°C bis + 70°C
Lagertemperatur: – 30°C bis + 85°C
Schutzart: IP64 DIN 40050 frontseitig
CE geprüft
verpolgeschützt
EMC-Test: nach EN 13309 und ISO 13677
Nennlage: NL 0 bis NL 90, DIN 16257
Schwingungsfestigkeit:
max. 1g eff., 25Hz bis 500Hz
Dauer 8 Std., f: 1 Oktave / Min.
Glühlampe: 12V 2W
oder 24V 2W (Option)
Wegimpulszahl: 500 ... 399990 Imp./km oder Meile

http://www.vdo.de/generator/www/de/...dometer/speedometer_de.html?activetab=4639396

Werde mich mal bei VDO kundig machen, ob Reedkontakt als Geber auch möglich ist.


Grüße - Thomas
 
Tach auch ...
Bevor ich mir die Brotdose gepimpt hatte sah mein Cockpit so aus...tacho.jpg

Im Hintergrund ist der runde Acewelltacho zu sehen der mittels eines selbstgedrehten Adapterring in die Tachoöffnung eingesetzt wurde.

Kleiner Warnhinweiss an dieser Stelle :oberl:
Auch wenn es noch so verführerisch ist. Den Tacho nur mit dem nur mit dem Ring verbinden und nicht noch zusätzlich dem Cockpitgehäuse. So hatte ich mir den im Laufe der Zeit durch Zug und Druck gekillt. :(
 
Zurück
Oben Unten