• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Alternative Fußrastenanlage

Seit
21. Mai 2015
Beiträge
188
Hallo zusammen,

vorweggenommen – ich habe ich der Suche nicht wirklich das passende gefunden, deshalb auf diesem Weg. Habe heute meine Tarrozzi wieder verkauft, das mir das Zeug zu wenig filigran war – das ist natürlich Geschmacksache!!!
Nach stundenlanger Suche im Netz habe ich keine wirklichen Alternativen gefunden, und bin zum Schluss gekommen, dass man auch etwas sportlicheres anbauen könnten z.B von einem Superbike. Auch hier schauen die originalen Anlagen nicht wirklich sexy aus, also benötigt man etwas aus dem Zubehör ...
Schweißarbeiten, bzw. drehen und fräsen von Adaptern kein Problem, dennoch möchte ich nicht zig Anlagen auf gut Glück kaufen und hoffe deshalb auf einen Tip von einem Forumskollegen.

Freue mich über jeden Hinweis, beste Grüße Wurzelsepp
 
im saarland gibts ne werkstatt mit teilehandel der hat ne rastenanlage so in der art wie die alten knoscher rasten im progamm.zu nem vernünftigen preis.
mir fällt aber im moment der name nicht ein.
gr ralf
 
Hallo Ralf, danke für den Tipp. Ich möchte genau das nicht: weder Knoscher noch Tarrozzi, noch Schreib – hatte ich alles und hab's wieder verkauft. Es sollte filigraner und moderner sein, deshalb die Frage, ob schon einer von Euch moderne Rasten implantiert hat?!

Danke Wurzelsepp
 
Naja, modern ist für unsere alten Brötchen nicht so verfügbar, denke ich. Und dann kommt ja auch noch dazu, was der gute Mann vom TÜV dazu!? Daran kann vieles scheitern. Ich hab eine RAASK verbaut und problemlos eingetragen bekommen, natürlich nach vorheriger Absprache mit dem TÜV und mit einem Gutachten vom BMW Bayer. wenn du ne ganz andere Rastenanlage anbauen möchtest, würde ich das zuerst mit dem Täv besprechen und dann sehen was man adaptieren kann.
 

Anhänge

  • IMG_0596.jpg
    IMG_0596.jpg
    271 KB · Aufrufe: 164
  • IMG_0598.jpg
    IMG_0598.jpg
    262,1 KB · Aufrufe: 140
Zuletzt bearbeitet:
Hey Kimi,

ich wohne zwar am Ende der Welt, bin jedoch nicht von gestern – sorry. Natürlich habe ich alles mit dem TÜV geklärt, dennoch, oder gerade deswegen möchte ich der alten Kuh eine neue Optik verpassen. Allerdings sind mir die 70er und 80er Jahre-Anlage zu "schwulstig" - weisst Du was ich meine?
Das Projekt hat eh schon eine KTM-Superduke-Gabel, 320er Superbike-Bremse, Monodämpfer usw., da kommt es auf eine frische Tastenanlage auch nicht mehr an.

Besten Dank für Deinen Input!!!!!

Grüße W-Sepp

PS: Ich finde Raask, Schreib usw. bei einem klassischen Bike absolut klasse, bei meiner Möhre muss es eben anders werden.
 
Filigran genug?

IMG_2858[1].jpg

Wenn ja, das ist die KVT-Universalfussrastenanlage Die ist zwar universal, das heisst aber nicht, das die Plug and Play zu montieren ist, ein wenig Gehirnschmalz muss noch einfliessen, wie zum Beispil der Abstand vom Rahmen, so das die Hebelei über die Auspüffe geht.

Ich habe leider grad erst auf deren Homepage gesehen, das nur noch Restbestände zu haben sind, aber vllt. hast Du ja Glück!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Kimi,

ich wohne zwar am Ende der Welt, bin jedoch nicht von gestern – sorry. Natürlich habe ich alles mit dem TÜV geklärt, dennoch, oder gerade deswegen möchte ich der alten Kuh eine neue Optik verpassen. Allerdings sind mir die 70er und 80er Jahre-Anlage zu "schwulstig" - weisst Du was ich meine?
Das Projekt hat eh schon eine KTM-Superduke-Gabel, 320er Superbike-Bremse, Monodämpfer usw., da kommt es auf eine frische Tastenanlage auch nicht mehr an.

Besten Dank für Deinen Input!!!!!

Grüße W-Sepp

PS: Ich finde Raask, Schreib usw. bei einem klassischen Bike absolut klasse, bei meiner Möhre muss es eben anders werden.



uh, das hört sich nach nem heißen Cocktail an, da passt wirklich nur was "modernes" dran! Bilder wir wollen Bilder! :D
 
Servus Jungs, das Bild ist nicht ganz aktuell, aber ...


Gruß Wurzelsepp
 

Anhänge

  • BMW-Mono Kopie.jpg
    BMW-Mono Kopie.jpg
    233,8 KB · Aufrufe: 200
Naja, modern ist für unsere alten Brötchen nicht so verfügbar, denke ich. Und dann kommt ja auch noch dazu, was der gute Mann vom TÜV dazu!? Daran kann vieles scheitern. Ich hab eine RAASK verbaut und problemlos eingetragen bekommen, natürlich nach vorheriger Absprache mit dem TÜV und mit einem Gutachten vom BMW Bayer. wenn du ne ganz andere Rastenanlage anbauen möchtest, würde ich das zuerst mit dem Täv besprechen und dann sehen was man adaptieren kann.

Moin Kimi,
Warum wird das mit dem TÜV eigentlich immer so dramatisiert? :oberl:
Ich kenne da einen, der hat schon öfter mal nen Moped umgebaut, der hatte bis heute nie Probleme mit seinen Umbauten! Der baut auf, sieht zu das er einigermaßen sauber arbeitet, wenn dann alles fertig ist, hin zum TÜV und abnehmen lassen, was nicht passt muss geändert werden, hatte der aber bisher noch nicht! Und da war bei weitem auch nicht immer ein Gutachten bei!
Der ist vorher nie dem TÜVtler auf den S... gegangen mit irgendwelchen Luftschlössern!:D
Ende der Durchsage!
 
@ Volker

DU hast SOOOOO recht – genau so werden Motorräder gebaut. Wer keine Ahnung hat, kommt eh nicht durch den TÜV – auch wenn am Familien VW-Bus nur das Rücklicht nicht tut!

Gruß W-Sepp
 
Ich gebe euch teilweise recht, wenns vernünftig gemacht ist, warum nicht? Ich persönlich lege halt wert drauf, das die Papiere meines Moppeds in Ordnung sind und alle Umbauten, bzw. Anbauten den entsprechenden Regeln entsprechen und eingetragen sind.

Hübsches Moped wird das übrigens, bin mal gespannt was für eine Rastenanlage du letztendlich anbaust.

Grüße Kimi
 
Moin Kimi,
Warum wird das mit dem TÜV eigentlich immer so dramatisiert? :oberl:
Ich kenne da einen, der hat schon öfter mal nen Moped umgebaut, der hatte bis heute nie Probleme mit seinen Umbauten! Der baut auf, sieht zu das er einigermaßen sauber arbeitet, wenn dann alles fertig ist, hin zum TÜV und abnehmen lassen, was nicht passt muss geändert werden, hatte der aber bisher noch nicht! Und da war bei weitem auch nicht immer ein Gutachten bei!
Der ist vorher nie dem TÜVtler auf den S... gegangen mit irgendwelchen Luftschlössern!:D
Ende der Durchsage!

Hallo Volker,

ich denke die Aussage, "vorher mit dem TÜV besprechen", ist gut für die Jungs denen Krümmerwickel wichtiger sind wie Stahlflex!

Grüße Guido

Ps. da zählt der Kimmi nicht zu!:D
 
Au weia, das juckt sicher fürchterlich. Musste dieses bescheuerte Hitzeschutzband mal an meinem ehemaligen Reiskocher verbauen, da die größere Auspuffanlage den Lack der Vollverkleidung zum schmelzen gebracht hatte. Nie wieder ! Das Zeug stinkt wie die Sau wenn der Krümmer ordentlich warm wird und beim verarbeiten juckt es auch noch :---)

Nie nicht, da Wickel ich mir lieber die Beine mit ein als meine Krümmer! :D
 
Hallo zusammen,

ja, Geschmack und Durst! Brauerei ist um's Eck, ein bisschen Lokalpatriotismus darf ja auch sein, wenn's Dich mal nach Hohenthann verschlägt, einen edlen Gerstensaft gibt's immer.

Hier mal ein aktuelles Bild meiner Baustelle, ich denke da würden "moderne Rasten" ganz gut passen.

Und wer mich auf die zündende Idee bringt, wird natürlich mit einer Kiste Maxlrainer entlohnt!

Beste Grüße Wurzelsepp
 

Anhänge

  • UWE_5723.jpg
    UWE_5723.jpg
    215 KB · Aufrufe: 176
Moin,

wäre auch mein Tipp. Einfach mal in der Bucht nach Rastenanlagen für Japaner gucken. Oder direkt beim Hersteller Z.B. LSL, Rairotec.

Es sieht ja so aus als könntest du die Sachen auch anpassen;).

Gruß Phil
 
Servus Jungs, danke für die Tipps!

Ich hatte nur die Hoffnung – und das hat sich ja jetzt bestätigt (danke Mathieu!) – dass einer gleich DEN sachdienlichen Hinweis liefern kann, damit ich nicht 5 verschiedene Anlagen kaufen muss.

Auch hier stellt sich die Frage – mit oder ohne Gutachten. Coole gefräste Optik vs. entspanntem Papiereintrag. @ Kimi: ich will auch unbedingt alles eingetragen haben, nicht wegen mir, sondern um der Rennleitung die lange Nase zu zeigen (das ist nicht böse gemeint!).
Jeder von uns kenn das wohl: Mit der 80er war ich mehr auf dem Revier und bei wieder vorstellen, als auf der Straße...

Sollte also jemand eine "passende" Anlage veräußern wollen, ich bin für jede Offerte dankbar und offen.

Gruß Wurzelsepp
 
Hallo Sepp
ich kann Dir nur den Tip geben auf Teilemärkte gehen und die Augen
offen zuhalten dort findest Du die tollsten Ideen.
Das oft zum klasse Preis. So mache ich das immer hab zwar
meistens mehr gekauft als ich wollte aber sehr zufrieden.
Bei mir in der nähe gibt's die Firma Gilles Tooling toll. nur der Preis.
noch viel spass beim bauen- suchen
lg. mattes
 
Servus Jungs, danke für die Tipps!

Ich hatte nur die Hoffnung – und das hat sich ja jetzt bestätigt (danke Mathieu!) – dass einer gleich DEN sachdienlichen Hinweis liefern kann, damit ich nicht 5 verschiedene Anlagen kaufen muss.

Auch hier stellt sich die Frage – mit oder ohne Gutachten. Coole gefräste Optik vs. entspanntem Papiereintrag. @ Kimi: ich will auch unbedingt alles eingetragen haben, nicht wegen mir, sondern um der Rennleitung die lange Nase zu zeigen (das ist nicht böse gemeint!).
Jeder von uns kenn das wohl: Mit der 80er war ich mehr auf dem Revier und bei wieder vorstellen, als auf der Straße...

Sollte also jemand eine "passende" Anlage veräußern wollen, ich bin für jede Offerte dankbar und offen.

Gruß Wurzelsepp


:fuenfe:
 
Danke Mattes,

da bin ich immer wieder unterwegs und komme auch mit nem Bus voll Zeug heim, für das ich nicht immer wirklich Verwendung habe :&&&:

Gruß Wurzelsepp
 
Zurück
Oben Unten