• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Alternative Michelin Pilot Activ

Gummikuh88

Aktiv
Seit
24. Jan. 2019
Beiträge
348
Hallo zusammen,

Meine R 100 RS von 83 braucht demnächst neue Reifen. Eigentlich kein Problem weil ich mit dem Pilot Activ mehr als zufrieden war. Nur stellt sich die Sache aber nicht so einfach dar, mangels Verfügbarkeit. Der Reifen ist bei Michelin durch den Road Classic ersetzt worden und nirgends mehr zu bekommen. Der Road Classic mag mir aber nicht so recht gefallen und hat auch eine andere Bauform (Bias Belted anstatt Diagonal). Verbaut sind Vorne: 3.25-19 M/C 54H und Hinten: 4.00-18 M/C 64H. Der neue Reifen sollte ohne Hülse in die Schwinge passen und eine gute Laufleistung bringen. Das Motorrad wird zeitweilig auch etwas sportlicher bewegt, kein Blümchenpflückermodus. Für eure Empfehlungen wäre ich sehr dankbar.

Gruß Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für den Tip. Conti is leider raus da keine passende Größe und ich nichts eintragen lassen will. Passt der BT 46 in die Schwinge?

Gruß Dennis
 
Hallo Dennis,
kann mich Detlev nur anschließen.
Der Conti ist, gerade wenn du die Q auch sportlich bewegen willst, die allererste Wahl.

Man kann dem Reifen allenfalls vorwerfen, dass der Geradeauslauf gegenüber den Diagonalreifen, die ich vorher gefahren bin, etwas schlechter ist.
Das ist natürlich mein subjetives empfinden das Manko nehme ich gerne in Kauf :gfreu:.

Die Sache mitder Eintragung ist zwar ärgerlich, ist aber ja ne einmalige Investition.

Gruß, Mario
 
Top. Dann wird das der nächste Pneu. Freigängigkeit in der Schwinge war das wichtigste. Optisch passt der Reifen auch gut zur RS und das der Battlax n guter Reifen ist muss man nicht extra erwähnen. Danke für die Hilfe.

Gruß Dennis
 
Hab mich jetzt auf den BT 46 festgelegt. Bin jetzt auch nicht der größte Conti Freund. Der sollte meinen Ansprüchen gerecht werden, war ja mit dem Pilot Activ auch zufrieden.
 
Hallo Dennis,
kann mich Detlev nur anschließen.
Der Conti ist, gerade wenn du die Q auch sportlich bewegen willst, die allererste Wahl.

Man kann dem Reifen allenfalls vorwerfen, dass der Geradeauslauf gegenüber den Diagonalreifen, die ich vorher gefahren bin, etwas schlechter ist.
Das ist natürlich mein subjetives empfinden das Manko nehme ich gerne in Kauf :gfreu:.

Die Sache mitder Eintragung ist zwar ärgerlich, ist aber ja ne einmalige Investition.

Gruß, Mario


Und wenn du mal wieder einen anderen Reifen fahren willst, musst wieder hinndackeln und eintragen lassen.Von wegen einmalig.
Ich will diese Geldgeneriermaschinerie nicht Unterstützen, daher kommt bei meiner 90S nur die Originalgröße in Frage.Der Reifen kann von mir aus noch so gut sein, wenn die nicht in der Lage sind,oder wollen, die richtige Größe herzustellen, sind die raus.
 
Das sehe ich auch so, unnötige Kosten. Leider sind außer Bridgestone nur wenige Reifenhersteller in der Lage die richtige (originale) Größe und Spezifikation zu liefern. Naja was solls, der nächste Reifen wird der BT 46 in Originalgröße, keine Eintragung und gut is. Ist auch überall verfügbar und ich denke das der noch ein Weilchen im Programm bleibt. Habe keine Lust andauernd was neues auszuprobieren.

Gruß Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
.. ich finde den Classic Attac auf meiner /7 zu kippelig - ist nix für mich; aber ich habe mit dem Avon Roadrider (bis auf die Laufleistung) sehr zufrieden gewesen; sehr neutral zu fahren; Klasse Haftung;

Der Nachfolger Roadrider MK 2 soll in Bezug auf Laufleistung zugelegt haben; ist - wenn auf der /7 nötig - meine Wahl

Andreas
 
Continental is ja eh raus, da keine Originalgröße verfügbar. Avon hab ich auch mal angedacht, jedoch wieder verworfen mangels Erfahrungswerten mit dem Hersteller. Haben in meiner aktiven Zweiradmechanikerzeit immer den Pilot Activ oder BT 45 aufgezogen und nur positive Rückmeldungen bekommen. Gibt es aber leider beide nicht mehr. Deshalb fiel die Wahl auf den empfohlenen BT 46.
 
Avon wird leider schlecht geredet;
die Reifen sind gar nicht übel - ich glaube der Trialrider wurde mal für die 1150er oder 1200er?? getestet und für wirklich nicht schlecht empfunden!

Andreas
 
Avon wird leider schlecht geredet;
die Reifen sind gar nicht übel - ich glaube der Trialrider wurde mal für die 1150er oder 1200er?? getestet und für wirklich nicht schlecht empfunden!

Andreas

Heute sind doch eh die Reifen nicht mehr mit den von zb.Bj74(meine 90S) verfügbaren Gummis zu vergleichen.
Ich glaube Heute kannst jeden Reifen druffmachen, allemal besser wie die von früher.
Ein heutiger Reifen der zb.im Test als nicht Regentauglich bewertet wurde, wäre damals ein Regenwunderreifen gewesen.
 
Den BT46 fahre ich auf der RT. Guter Reifen. ;)
Davor war es der BT45, welcher aber an den Flanken des Vorderreifens immer recht zügig abbaute.

Der MartinJ fährt seit einiger Zeit den Maxxis und scheint recht zufrieden zu sein.
Den Maxxis will ich als näGStes mal testen. Kann deshalb leider noch niGS dazu sagen.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Der MartinJ fährt seit einiger Zeit den Maxxis und scheint recht zufrieden zu sein.
Den Maxxis will ich als näGStes mal testen. Kann deshalb leider noch niGS dazu sagen.


PSCHHHHHT! Einer quasselt, und dann kommen sie aus allen Löchern von wegen "lebensgefährliche Reifen" und so.

Nennt mich Blümchenpflücker, gebt mit Tiernamen, ist mir alles schnorzworscht. Für mich und meine Fahrweise reichen die Maxxis, die sind so handlich wie der Pilot Active und kosten die Hälfte. Passt.

Martin
 
Verbaut sind Vorne: 3.25-19 M/C 54H und Hinten: 4.00-18 M/C 64H. Der neue Reifen sollte ohne Hülse in die Schwinge passen und eine gute Laufleistung bringen. Das Motorrad wird zeitweilig auch etwas sportlicher bewegt, kein Blümchenpflückermodus. Für eure Empfehlungen wäre ich sehr dankbar.

Gruß Dennis

Mit den Battlax war ich recht zufrieden, mich störte allerdings der breite Schlappen hinten und die Murkserei bei Ein- und Ausbau. Das Sägezahnprofil vorne war auch nicht ohne.
Die Conti RA auf der Paralever haben mich überzeugt, besseres habe ich nie gefahren, habe also auf die /6 Conti Go aufziehen lassen. Die alte Q läuft bestens, habe nix bereut!
 
Hallo,

Den BT habe ich jetzt aus diversen Gründen doch wieder verworfen. Zur Wahl wäre jetzt noch ContiGo! oder der Avon Roadrider Mk2. Weiß jemand wie gut die beiden in die Schwinge passen und wie es mit der Laufleistung aussieht?

Gruß Dennis
 
Moin Dennis,

Conti Go! habe ich z.Z. auf meiner RT, haben jetzt etwa 6 Mm runter und noch knappe 2 mm Restprofil, wird wohl auf etwa 8 Mm Lebensdauer rauslaufen. Funktioniert völlig unauffällig und fährt sich am besten von den Diagonalreifen, die ich in den letzten Jahren auf der alten Kuh ausprobiert habe.
 
Moin Dennis,

Conti Go! habe ich z.Z. auf meiner RT, haben jetzt etwa 6 Mm runter und noch knappe 2 mm Restprofil, wird wohl auf etwa 8 Mm Lebensdauer rauslaufen. Funktioniert völlig unauffällig und fährt sich am besten von den Diagonalreifen, die ich in den letzten Jahren auf der alten Kuh ausprobiert habe.


Danke, das hört sich doch klasse an. Dann probier ich den mal aus. Is ja auch recht günstig und überall verfügbar und haben die richtige Größe.

Gruß Dennis
 
Hi,

habe meine Q ja jetzt auch schon einige Jahre und die verschiedensten Reifen ausprobiert, bis ich dann beim BT45 gelandet bin. Der war dann für etliche Jahre mein Begleiter, bis ich dann den Pilot Active für mich entdeckt habe. Der Reifen, obwohl trotz gleicher Größe, war gemessen einiges schmaler als der BT45. Aber nicht nur das, er war auch bei Nässe um einiges besser als der BT 45.

Leider wurde, wie allgemein bekannt und auch nochmals von meinem Reifenhändler bestätigt, die Produktion des Pilot Active eingestellt. Der Nachfolger ist lt. meinem Reifenhändler, eine Sonderform des Diagonalreifens. Das kann, muss aber nicht vom TÜV-Menschen akzeptiert werden.

Die Thematik wird in einem separaten Beitrag hier im Forum behandelt.
 
Hi,

habe meine Q ja jetzt auch schon einige Jahre und die verschiedensten Reifen ausprobiert, bis ich dann beim BT45 gelandet bin. Der war dann für etliche Jahre mein Begleiter, bis ich dann den Pilot Active für mich entdeckt habe. Der Reifen, obwohl trotz gleicher Größe, war gemessen einiges schmaler als der BT45. Aber nicht nur das, er war auch bei Nässe um einiges besser als der BT 45.

Leider wurde, wie allgemein bekannt und auch nochmals von meinem Reifenhändler bestätigt, die Produktion des Pilot Active eingestellt. Der Nachfolger ist lt. meinem Reifenhändler, eine Sonderform des Diagonalreifens. Das kann, muss aber nicht vom TÜV-Menschen akzeptiert werden.

Die Thematik wird in einem separaten Beitrag hier im Forum behandelt.

Und genau wegen dieser Unklarheit kommt mir der Nachfolger nicht aufs Moped ( vom grausigen Profil mal ganz abgesehen). Brauche auch keinen Regenreifen, da bleibt die Kuh eh im Stall. Also wird es der ContiGo! und gut ist. Sollte für mich passen.
 
... Brauche auch keinen Regenreifen, da bleibt die Kuh eh im Stall. ...

Hi,

finde das immer so lustig, wenn Leute das schreiben. Und was machst du, wenn du vom Regen überrascht wirst, schiebst du dann? :lautlachen1:

Edit sagt, das Profil vom Pilot Active sieht auch bescheiden aus, aber Sicherheit zuerst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

finde das immer so lustig, wenn Leute das schreiben. Und was machst du, wenn du vom Regen überrascht wirst, schiebst du dann? :lautlachen1:

Edit sagt, das Profil vom Pilot Active sieht auch bescheiden aus, aber Sicherheit zuerst!

Soll heißen das ich nicht bei jedem Wetter unterwegs bin und der Reifen nicht andauernd im Regen läuft. Wenns mal nass wird geht's gemäßigt weiter. Also Regeneigenschaften eher zu vernachlässigen.
 
Zurück
Oben Unten