Alternative Zündspule für SH Zündung?

Ton

Bauknecht
Seit
28. Juni 2010
Beiträge
5.827
Ort
NL 5688 Oirschot
Meine R80/7 läuft seit 2 Jahren mit einer Elektronikzündung von Silent Hektik, mit SH Zündspule und auch SH Zündkabeln. Ich denke diese Kombination ist nicht zu 100% Wasserdicht, denn es gibt ab und an Zündaussetzer im Regen.

Vor einem Jahr habe ich dann nochmals originale SH Zündkabel gekauft weil die anderen durchgeschlagen waren. Das Naßverhalten ist jetzt besser, aber Aussetzer gibt es gelegentlich immer noch im Regen.

Ich denke ich kann besser eine neue Zündspule und dazu passende Zündkabel samt Zündkerzen kaufen um die Aussetzer definitiv zu beseitigen.

Jetzt meine Fragen:
- welches Fabrikat Zündspule ist in Kombination mit dem SH Triple Spark Zündmodul zu empfehlen?

- die jetzigen SH Zündkabel mit Stecker haben 2K Ohm, kann ich da straflos andere mit 5K Ohm verbauen?

Würde mich über kompetente Antworten sehr freuen :D.

Grüße aus dem zur Zeit nassen Brabant, Ton :wink1:
 
Das SH Zündgeschirr ist eigentlich sehr gut abgedichtet und wenig feuchtigkeitsempfindlich.

Allerdings habe ich an Bines GS die dortige SH Spule ersetzen müssen. Dazu habe ich eine von diesen japonesischen Zündspulen (SC33?) verwendet. Sind klein und dichten gut und sind preiswert zu bekommen. Mehr Zündspule braucht man nicht.:]

Dann "normales" Zündkabel :rolleyes:und NGK Stecker....
 
Zuletzt bearbeitet:
moin ton,
ich betreibe die sh zündung mit einer doppelzündspule von
suzuki gs550. 3k ohm. kabel sind dran , normale ngk stecker drauf und läuft.
allerdings r 65:D

gruss
markus
 
Hi Markus,

Vielleicht 'ne blöde Frage, aber meinst du mit Doppelzündspule eine Zündspule wo man zwei Zündkabel reinstecken kann oder zwei Zündspulen für Doppelzündung, also 2 Zündkerzen pro Zylinder?

Wenn das mit normalen NGK Steckern bei dir gut funktioniert, ist der Unterschied zwischen 2K Ohm und 5K Ohm wohl nicht so wichtig. Dann könnte ich auch die originalen BMW Zündkabel+Stecker (ja, die Klobigen :D) wieder verbauen, die haben mir vor der SH Zündung, die ich als kompletter Set verbaut habe, immer gut gefallen.

Grüße, Ton :wink1:

moin ton,
ich betreibe die sh zündung mit einer doppelzündspule von
suzuki gs550. 3k ohm. kabel sind dran , normale ngk stecker drauf und läuft.
allerdings r 65:D

gruss
markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt sind wir schon bei lackierten Zündkabeln. :D Ich glaube so langsam setzt uns der Regen doch zu. :evil:

Gruß
Claus
 
;( Sch...regen. Muß heute in Delft arbeiten und hatte keine Lust auf 240 Regenkm mit gelegentlichen Zündaussetzern und bin daher mit der Bahn :entsetzten: Unterwegs.

Einen schönen Tag wünscht, Ton :wink1:
 
Servus Ton,

ich hatte bei mir auch Aussetzer bei Regenfahrten.
An meiner R100GS ist die kpl. SH-Anlage berbaut, mit 2 dicken Zündspulen + Steuergerät (Doppelzündung)
Die SH-Kabel müssen einen bestimmten Widerstand haben, man kann sie nicht einfach so tauschen. Es müssten alle Kabel durchgemessen werden, ob deren Widerstand gleich ist -> wichtig, sonst unterschiedliche Zündwerte!
Ich habe dann bei mir (da die orig. SH-Kabel deutlich zu teuer sind) die originalen BMW-Kabel verbaut, mit wasserdichten NGK-Steckern. Das hat mir nicht mal die Hälfte gekostet, als Teile von SH.
Und ich muß sagen, so ist es 100% dicht, die Maschine läuft sogar besser als vorher, hat besseres Ansprechverhalten. Kommt vmtl. daher, daß die alten Stecker innen schon korridiert waren durch den Wassereintritt.

Gruß
Peter
 
Hallo Bernhard,
Bei Silent Hektik gibt es Kabel mit unterschiedlichen Widerständen. Der Widerstand wurde in der (langjährigen) Produktion schon öfters verändert, bzw. das Innenleben des Kabels verändert. Man muß also darauf achten, hier welche mit gleichem Widerstand einzubauen.
Hat sicher Auswirkungen bei Doppelzündung (man will ja den Funken gleichzeitig an den Kerzen haben)

Gruß
Peter
 
Hallo Bernhard,
Bei Silent Hektik gibt es Kabel mit unterschiedlichen Widerständen. Der Widerstand wurde in der (langjährigen) Produktion schon öfters verändert, bzw. das Innenleben des Kabels verändert. Man muß also darauf achten, hier welche mit gleichem Widerstand einzubauen.
Hat sicher Auswirkungen bei Doppelzündung (man will ja den Funken gleichzeitig an den Kerzen haben)

Gruß
Peter

Hallo Peter,
es ist in Ordnung, wenn Du das glaubst....
 
Nö,
Silent Hektik glaubt dies.
Die unterschiedlichen Widerstände der Kabel habe ich sogar direkt gesehn, als sie durchgemessen wurden.....

Gugg mal auf deren Homepage. Es gibt Kabel mit 2kOhm/m , bzw. 5, und es gab auch schon welche mit 1kOhm/m

Gruß
Peter
 
Nö,
Silent Hektik glaubt dies.
Die unterschiedlichen Widerstände der Kabel habe ich sogar direkt gesehn, als sie durchgemessen wurden.....

Gugg mal auf deren Homepage. Es gibt Kabel mit 2kOhm/m , bzw. 5, und es gab auch schon welche mit 1kOhm/m

Gruß
Peter

Hallo Peter,
da bin ich beruhigt, das S H das nur glaubt.
Die glauben sogar, daß ich Steuerhinterzieher bin und die Admins mich bei meinen Straftaten schützen.
Schau einfach unter der 370W Lima bei denen nach oder google mal nach Funkenschluchzer.


Der Widerstand der Zündkabel hat einen zu vernachlässigen Einfluss auf den Zündzeitpunkt.
 
Kurzum waren mir dann die Power Zündkabel einfach zu teuer und ich hab, wie oben geschrieben, auf die BMW-Kabel und die wasserdichten NGK-Stecker gewechselt. Seitdem ist Ruh.


Gruß
Peter
 
Also, erstmals allen herzlichen Dank für Eure Empfehlungen! Ich habe mir heute Abend eine neue MP10 Zündspule geleistet und habe 2 NGK CR4 8054 dazu geschossen. Dann noch neue NGK BPR6ES Kerzen dazu und dann muß Ruhe an der Zündaussetzerfront sein.

Ich werde nach den ersten feuchten Fahrten, dafür gibt es hier erfahrungsgemäss reichlich Gelegenheit :D, meine Empfindungen hier berichten.

Grüße, Ton :wink1:


Best there is !!!

Und dann in Kombination mit dem hier,
dann hast du NIE MEHR Probleme in Bezug auf Zündungsperipherie, weder in der Haltbarkeit noch im Regen :bitte:

Und die roten Kabel kann man entweder schön mit Schrumpfschlauch verkleiden oder mit Kunststoffarbe schwarz überlackieren ...
 
Servus Bernhard,

den SH Kumpel finde ich auch sehr unterhaltsam...

Aber bevor ich von dem noch was kaufe, überlege ich mir eine Lösung mit Zippo-Feuersteinen :D
 
Also, erstmals allen herzlichen Dank für Eure Empfehlungen! Ich habe mir heute Abend eine neue MP10 Zündspule geleistet und habe 2 NGK CR4 8054 dazu geschossen. Dann noch neue NGK BPR6ES Kerzen dazu und dann muß Ruhe an der Zündaussetzerfront sein.

Ich werde nach den ersten feuchten Fahrten, dafür gibt es hier erfahrungsgemäss reichlich Gelegenheit :D, meine Empfindungen hier berichten.

Grüße, Ton :wink1:

Hi Ton,

sehr gute Wahl !
Es WIRD Ruhe an der Zündaussetzterfront sein ;)
Die Dinger werden auch in U-Booten verbaut ...:schadel:
 
Servusle,
Zu den Widerstandswerten der Kabel:
SH hat wie ich denke nicht die Werte auf ihre Anlage angepasst. Vielmehr koennten es banale logistische Gründe sein, denn ob 2k, 5 oder 10k, gegenüber dem Widerstand der Funkenstrecke (Luft) ist das nix. Und da Widerstand Kabel und Luft in Reihe völlig schnuppe.
 
Nach nun längerem Lesen der verschiedenen Beiträge zum Thema 'Zündspule' bin ich nicht sicher. Deshalb: kann ich eine der in der 'Honda-Liste' mit MP10 gekennzeichneten Zündspulen ohne Änderung als Ersatz für die originale Zündspule an einer R80ST verwenden?

Preislich sähe das ja im Vergleich zur BMW-Spule sehr gut aus.


Gruß
Reimund
 
Zurück
Oben Unten