Alternative zur Kung Long

h2ovolli

Fournales&Dellorto Dealer
Grüner Status
Seit
10. Aug. 2008
Beiträge
7.603
Ort
Minden-Todtenhausen
Ich brauche für mein Gespannneubau nen Akku.
Das Problem: Die Kung Long liegt vorn im Batteriekasten eingebaut mit dem Pluspol direkt am Hilfsrahmen an, hinten im Batteriekasten kommt die Spange den Polen, also Plus und Minus, sehr nahe und die Kabel sind auch zu kurz. Ok, die könnte man verlängern, ist aber auch keine wirkliche Lösung. Bei der Gelbatterie aus der R100RT, die fast die gleichen Masse hat und die ich hier noch rumstehen hab, sind das Problem nicht die Pole, denn die wären ausreichend isoliert, aber das Sch...ding ist 10mm höher und passt somit, vorn eingebaut nicht unterm Hilfsrahmen durch, hinten lässt sich das :schimpf:ding nicht vernünftig anschießen, da ich den Batterie-Kofferraum vom Hofe irgendwie als Ausgleich in den B.-Kasten mit einbauen muss, damit die Bat. nicht rumschlackert. Gilt für die Kung Fu übrigens auch.
Vom Mass super wäre die Hawker PC 535, die ist super niedrig und hat die Anschlüsse von oben, nach vorn eingebaut und die Alukiste dahinter, wär ich alle Sorgen los. Das die nur 15AH hat wär mir egal, das bisschen Valeo packt die locker, aber der Preis :entsetzten: Muss ich wirklich in den sauren Apfel beissen und 139,- Teuronen auf den Tisch legen, oder gibt es noch ne Alternaive?
Es ist auch keine Batterie über, denn für meine RS brauch ich eh ne neue, nur ne neue Kung Long hätte es da ja getan!

Wer weiß noch Rat?

Edith hat grad noch gesagt, das die Batterie nicht in den Seitenwagen kommt! :oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich habe meinen Batteriehalter zwischen Motorrad und Beiwagen eingebaut.
Somit kann ich im Zweifelsfall auch mal schnell die Verbindung trennen.


Gruß
Heiko
 
Hallo Volker
Bau die Batterie doch in den Beiwagen. Für die schmale Kung Long bietet sich der Platz unter oder neben dem Sitz doch an.
Gruß Jürgen
 
Morgen Volker,
tja wenn ich dein Posting zu ende gelesen hätte, ständ das jetzt nicht hier, ich hatte dir die Hawker Batterie empfohlen. :(

Du schrubbst ja schon das die Batterie nicht in den Beiwagen soll, ich habe hier einen Breif rumliegen, da steht expliziet drin das der Akku als Gegengewicht in/au den Beiwagen muß. Ist aber ein Endurogespann.

Viel Erfolg beim Suchen und ein schönes Wochenende wünscht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Volker,
ich wollte dir gerade die hier

http://www.online-batterien.de/shop/Powersonic-12V-24Ah-Blei-Vlies-Akku-AGM-PS-12240-vds-Zulassung-

empfehlen, ist aber gerade nicht lieferbar.
Die habe ich seit 2 Jahren in meinem Gespann, im originalen Fach, nach rechts gekippt. Masse passt dann noch, Pluskabel habe ich verlängert.
Die Batterie liegt hinten an und vorne ergibt sich nun etwas Platz den ich mit Moosgummi ausgefüttert habe. Darin befindet sich nun das Steuergerät für die Ignitech und oben ist ausreichend Platz für die Hilfsrahmenstrebe.


VG
Heinrich
 
Moin Jürgen,
der Akku kommt mir definitiv nicht ins Boot.
Ich will keine überflüssigen Kabel am Krad.
Wenn das Boot mal runter muß, ist das auch nur ne heillose Frickelei mit den Kabeln.
Ich glaube, ich arrangiere mich gerade mit der Gelbatterie aus dem RT Schlachtvieh, da die Anschlüsse gut isoliert sind, lasse ich den Kasten vom Hofe eben weg, und muss mir nur überlegen, wie ich den Klotz sicher befestige. Wenn das Ding hinten im Batteriekasten eingebaut ist, geht es so gerade mit dem Hilfsrahmen, ist nicht ganz ideal, aber die Kohle für die Hawker sehe ich mom. nicht ein.
 
Bei der Gelbatterie aus der R100RT, die fast die gleichen Masse hat und die ich hier noch rumstehen hab, sind das Problem nicht die Pole, denn die wären ausreichend isoliert, aber das Sch...ding ist 10mm höher und passt somit, vorn eingebaut nicht unterm Hilfsrahmen durch, hinten lässt sich das :schimpf:ding nicht vernünftig anschießen, da ich den Batterie-Kofferraum vom Hofe irgendwie als Ausgleich in den B.-Kasten mit einbauen muss, damit die Bat. nicht rumschlackert.

Hallo,

bei der GS habe ich die Gel Batterie auf die Seite gelegt. Der Minuspol ist nun unten. Damit gewinnt man die 10mm zurück. Die Einbaulage einer Gelbatterie ist eigentlich nicht festgelegt.
Im Bild: Rundluftfilter mit Temperaturmessung, leicht verdeckt das Massekabel.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV32466.jpg
    SNV32466.jpg
    198,6 KB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
Hi Volker,
also bei meinem Peikert-Hilfsrahmen passt die KungLong grad so unter die Querstrebe vom Hilfsrahmen. Habe dann nen Bezinschlauch aufgeschnitten und um die Querverbindung gelegt, mit zwei Kabelbindern befestigt und das tut es jetzt schon seit vielen Jahren. Ist wirklich ne Sache von "ganz eng" aber so musste ich mir keine neuen Akku kaufen und kriege keinen Kurzschluss. Aber vielleicht sind die Toleranzen von Hilfsrahmen und Mopedrahmen bei dir anders......
Achja bei mir ists nen R80 Monolever Rahmen.
Liebe Grüße MartinA-GS
 
Zurück
Oben Unten