• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Alternativen zu M-Unit, M-Lock und Co

SebastianS

Aktiv
Seit
07. Nov. 2011
Beiträge
265
Ort
Berlin
Ich bin gerade dabei für meinen Umbau nach Alternativen für M-Unit, M-Lock und Co zu suchen. Davon mal abgesehen das Motogadet sehr viel Geld dafür will, empfinde ich eine Menge der Funktionen der M-Unit für mich als nutzlos.

Deshalb hab ich mir selbst Gedanken gemacht und mal eine Entwurf für eine Schaltung gemacht. Basis dabei sind kleine Taster am Lenker, die über ein CMOS eine Relais schalten das dann die Blinker an bzw aus schalten, sowie das Aufblendlicht an bzw aus. Sachen wie E-Starter und Hupe kann man ja einfach über ein Relais schalten. Als Alternative für das M-Lock gebe es z.B sowas http://www.lechner-cctv.de/rfid-systeme/locky-bp-rfid-schalter.197.436.de.html. Wenn man nun die Schaltungen ordentlich vergisst und ein Gehäuse packt sollte das ganze auch Alltagstauglich sein. Was sagt ihr dazu und besteht vielleicht Interesse. Lasse mir gerade eine Platine erstellen. Könnte dann auch gleich mehr machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Sebastian,
Initiative ist hier immer hochwillkommen, daher solltest Du auch nicht die Schaltungen ordentlich vergessen ... :schadel:

Scherz beiseite: klar kost' die M-Unit ne Menge Geld, aber damit ist man auch fast alle anderen Komponenten los: Blinkrelais, Startentlastung, Anlasserschutz, ...

Wie ist da Dein Konzept?
 
Klar, viele Wege führen nach Rom, ich habe bisher nur MG eingebaut, und war damit bislang auch zufrieden, auch schon mal nen Defekt gehabt, ist von MG aber immer problemlos auf dem Garantie/Kulanzweg gelöst worden. Sicher kann die M-Unit Sachen die ich nicht brauche, aber da kann ich drüber hinweg sehen! Das die Sachen nicht grad günstig sind, ist klar, dafür aber auch innovativ und Qualitativ fast einzigartig.
Wenn Du es schaffst, eine etwa gleichwertige Qualität mit weniger unwichtigen Funktionen, zu einem deutlich günstigeren Preis herzustellen, können wir uns sicher fürs nächste Projekt drüber unterhalten!
 
Langfristig sollen auch sämtliche zusätzlichen Relais verschwinden und integriert werden. Momentan beschränke ich mich erst mal auf die wichtigen Funktionen wie Blinker, Licht, Starter und Hupe. Sobald ich fertig gelötet hab gibt's Bilder. Mein Konzept ist simpel, robust und billig.
 
Hallo Sebastian,
es gibt doch kleine 12V-Automatisierungsgeräte:
KLICK.

Gibt es auch von anderen Herstellern...

Oder einen Kleinstcomputer, da gab es doch mal so einen BASIC Rechner bei Conrad.
 
Ich kann mir denken, das du das jetzt nicht gerne liest, weil selber machen viel mehr Spaß macht...(ich kenne und verstehe das...;)) aber hier gibt es einen, der das schon macht....

Dirk C.B.
 
Hallo,

die Elektronikbox hab ich auch schon im Auge als Alternative aber noch niemanden gefunden der die verbaut hat, insbesondere die H interessiert mich weil die ziemlich klein ist.

Wären die Teile eine Alternative zu MG?

Gruß
Micha
 
Hallo,

die Elektronikbox hab ich auch schon im Auge als Alternative aber noch niemanden gefunden der die verbaut hat, insbesondere die H interessiert mich weil die ziemlich klein ist.

Wären die Teile eine Alternative zu MG?

Gruß
Micha

Also ich werde die auf jedenfall ausprobieren - kommt unter den tank weil die Lampe wenig Platz bieten wird. Dazu werde ich selbst entworfene beleuchtete Schaltereinheiten verwenden. Man muss ja nur Masse durchschalten. Habe gerade die Fertigung der Taster angefragt. Vielleicht kann ich in 4-6 Wochen mal Bilder posten.

Dirk C.B.
 
Also die Elektronikbox kannte ich noch nicht. Sieht ganz gut aus und ist im Prinzip auch das was ich plane, nur das meine Version wahrscheinlich noch etwas billiger und simpler wird. Momentan bin ich bei 15 Euro nur für die Bauteile.:D

Irgendwie versteh ich auch diese Spielereien nicht, warum brauch ich en die Blinker als Positionsleuchte? ?(
 
Ich kann mir denken, das du das jetzt nicht gerne liest, weil selber machen viel mehr Spaß macht...(ich kenne und verstehe das...;)) aber hier gibt es einen, der das schon macht....

Dirk C.B.

Dem kann ich nur beipflichten. Der Axel ist ein supersympathischer Typ (ich hatte nur leider keine Zeit für den angebotenen Kaffee). Seine Schaltung kostet je nach Ausführung nur die Hälfte einer M-Unit und kann die wichtigsten Sachen. Sollte einer direkt vorfahren wollen, vorher anrufen. Ein Blick in seine Werkstatt (besser Labor) lohnt.

Die Gedankenspiele mit Arduino und Konsorten hatte ich auch. Ich hatte vor rund 20 Jahren mal versucht, mit Servos und Basic-Briefmarke die Choke-Steuerung vorzunehmen. Allein die Störsignale vom laufenden Motor machen einen da wahnsinnig. Auch eine einwandfreie Programmierung kann da schon zur Lebensaufgabe werden.


Andy
 
Ist definitiv eine Alternative zu MG, ich habe da mal grad eine E-Mail Anfrage gestartet, wegen meiner Einkaufskonditionen und noch mehr Informationen! Bin mal gespannt! Danke für den Link Dirk!
Ne Positionsleuchte und Warnblinkerschaltung brauche ich jetzt auch nicht unbedingt, nur gibt es im Custombikebereich sicher den ein oder anderen, der Wert auf sowas legt. Das die nicht nur für uns produzieren liegt wohl auf der Hand, und mehrere Geräte mit den unterschiedlichsten Funktionen macht für einen solchen Hersteller keinen Sinn, zumal man die überflüssigen Funktionen ja wegprogrammieren kann.
Für mich, als einen der auch gewerbsmäßig Mopeds aufbaut, machen nur industriell gefertigte Teile, oder Teile die ich selbst reparieren kann Sinn, deswegen sind für mich Teile, worauf ich keine Gewährleistung geben kann, einfach nicht möglich!
Ziehe aber immer wieder meinen Hut vor denjenigen, die sowas für sich und ihren Bekanntenkreis entwickeln und das Ganze nachher auch funktioniert!)(-:
 
Funktioniert die Optogate Elektronikbox auch mit normalen Lenkerarmaturen,oder nur mit Tastern?
Abblendlicht geht wohl mit Schaltern, aber die Blinker?

Edit: Ok, funktioniert nur mit Tastern. Schade...
 
Zuletzt bearbeitet:
@SebastianS:

Prima, ich hab immer Spass am selber Löten! Bitte mit Schaltung für Tagfahrlicht :-)

Melde mich hiermit schon mal an!

Gruß Ferdi
 
Zuletzt bearbeitet:
Also , meine Alternative waren beim letzten Umbau die Komponenten von SH.

http://www.silent-hektik.com/SH_Prod.htm

Alles liegt unter dem Tank ( Lima Controller + Sicher-Blink Box).

Verbunden mit einem Eigenbaukabelbaum in Mini ( SH hat da auch Schaltpläne die man als Basis verwenden kann) funktioniert das alles prima ohne großen SchnickSchnack.
Schalter von Yamaha R1, Instrument von MG
 

Anhänge

  • Elektronikleiste.jpg
    Elektronikleiste.jpg
    172,7 KB · Aufrufe: 443
Find ich gut die meisten Anbieter kannte ich bis jetzt noch nicht. Die Elektronikbox ist definitiv eine Alternative.

Bin gerade noch dabei den Blinkgeber zu integrieren. Hier mal ganz grob die jetzige Schaltung, wie gesagt "as simple as possible". Prellfreie Tater-Schaltung mit RS-Flip-Flop. Beim Starter und bei der Hupe braucht man kein Flipflop. Alles über kleine Lastrelais geschalten.
 

Anhänge

  • schaltplan.png
    schaltplan.png
    97,6 KB · Aufrufe: 288
Hallo Sebastian,

ich bein Spezialist in Elelktronik. Habe mir deine Schaltung angeschaut: Verstehe ich das richtig, das du immer Plus (+) am Lenker schaltest? Dann müsstest du ja zwei Kabel mehr zum Lenkerschalter führen. Ist ja im Prinzip kein Problem, da ja kleine Querschnitte genommen werden können. Mir gefällt an der Elektronikbox, das man auf die Plusleitung verzichten kann, da nur Masse geschaltet wird. Das hilft dann beim "EXTREME-LENKER-CUSTOMIZING" die Kabel zu reduzieren.
Ist aber sicher nur interessant für die Extremisten unter uns...;)

Viel Spass noch beim Löten...

Dirk C.B.
 

Anhänge

  • Silencer.jpg
    Silencer.jpg
    215,8 KB · Aufrufe: 346
Zuletzt bearbeitet:
@Chopper-Bauer: Sehr guter Tip habe ich gar nicht drauf geachtet. Kann man ja zum Glück beliebig ändern. Werd mal so umzeichnen, das auf Masse geschaltet wird.
 
P.S. @ Sebastian: Ich bin mal deinem Link deadcitycycles.com gefolgt. Bist du irgendwie damit verbunden? Kannst du Auskunft geben über diesen Silencer :

Silencer.jpg
 
Jup. Ist meine Pseudo Firma. Den Schalldämpfer hab ich bei Dock 66 gekauft. Hat kaum bis gar keine Wirkung. ;-)
 
Hallo,

ist das sicher daß die Elektronikbox nicht mit Schaltern sondern nur mit Tastern betrieben werden kann? Warum ist das so?

Gruß
baxter
 
Ich habe mit Hr. Joost gesprochen und ihn explizit danach gefragt. Er meinte, daß das nicht funktioniert. Warum, hab ich nicht gefragt. Ich nehme an, dass die Eingänge nur Impulse verarbeiten können. Er meinte nur, dass man dann entweder auf Motogadget, oder die F-Box von Motofreakz gehen muß.

Also doch wieder m-unit.:coool:
 
So ich hab heute mal den ersten Prototypen aufgebaut. Funktionierte und schaltet mit dem Taster so wie er soll: an und aus. Alles sehr oldschool mit IC, Diode und Transistor :D

Natürlich kann ein Mikrocontroller mehr aber ist das in dem Fall wirklich sinnvoll. :pfeif:
 

Anhänge

  • 2013-10-25 21.07.10.jpg
    2013-10-25 21.07.10.jpg
    141,5 KB · Aufrufe: 371
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mit Relais im Kabelbaum habe ich so so eine Pleite erlebt. Die Bezineinspritzung und Zündung wird komplett über ein Lastrelais geschaltet. Steht der Leerlauf nur ein bischen zu hoch läßt sich der Motor nicht mehr abstellen. Die LKL leuchtet dann schon und auch der Notausschalter geht nicht. Die Restspannung von der LIMA reicht aus um das Relais festzuhalten.

Gruß
Walter
 
@Walter: Hört sich nicht gut an, aber auch das da was falsch gelaufen ist bei der Schaltung. Die Schwelle für das umschalten im Relais war in dem Fall zu niedrig gewählt, denke ich mal. ?(

Aber man lernt ja nie aus. Ich hab auch nur wenig Erfahrung damit. Und dieser Schaltungsbau ist ganz neu für mich. Das letzte mal im Physikunterricht. Nach etwas ausgiebiger Recherche, hab ich nun herausgefunden das man die Relais einfach durch Leistungs Mos-Fets ersetzen kann. Hab gerade einen mit 55V und 85 A Schaltstrom hier. Sollte reichen, denk ich.?(

Kann mir vielleicht jemand bei den Schaltströmen für Licht, Blinker, Hupe und Starter helfen? Ich bräuchte da ein paar Angaben von Strom und Spannung.
 
@Walter: Hört sich nicht gut an, aber auch das da was falsch gelaufen ist bei der Schaltung. Die Schwelle für das umschalten im Relais war in dem Fall zu niedrig gewählt, denke ich mal. ?(
Hab gerade einen mit 55V und 85 A Schaltstrom hier. Sollte reichen, denk ich.?(

Hallo,

ist ein Autorelais mit 12V 30A und hängt direkt am Zündschloß.

Mit den 85A Schaltstrom wäre ich vorsichtig. Schon geschätzten bei 25A hat sich eine Graetzschaltung aus der Platine gelötet. Solche Ströme gehen nur geschraubt.

Licht ca.10A
Hupe ca. 20A
Anlasser bis 300A
Blinker 5A

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV32905.jpg
    SNV32905.jpg
    136,7 KB · Aufrufe: 195
  • P1040403.jpg
    P1040403.jpg
    285,5 KB · Aufrufe: 175
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

ich bin ein weinig irritiert:

Licht, okay, hätte hier mit allen Cockpitbeleuchtungen eher 8 A angegeben, 10 A ist aber so verkehrt nicht. Vielleicht bezog sich die Angabe auch auf mit Bremslicht? Blinker 5 A, is okay, hätte hier auch eher 4 A angegeben. Aber Hupe 20 A?? Das kann ich mir nicht vorstellen. 2-3 A wäre hier mein Tipp. Oder für welche Art Hupen gilt das?

Gruß

Jogi
 
Vielen Dank erst mal für die Angaben der Ampere Leistungen, ich bin da von viel zu viel ausgegangen. Dann sollte sich das auch mit einen Mosfet schalten lassen zumal die geschraubt und zusätzlich gekühlt werden und im Fall von Blinker und Hupe nur kurzeitige Belastungen auftreten. Ich probier das mal aus. Wird das Starterrelais und das Lichtrelais bei M-Unit und Co weggelassen?

P.S: Taster sind angekommen, muss mir nur noch ein Gehäuse fräsen lassen bzw. bau ich sie direkt in den Lenker ein.
 

Anhänge

  • 1385753_750198804997274_82177714_n.jpg
    1385753_750198804997274_82177714_n.jpg
    83,1 KB · Aufrufe: 264
Vielen Dank erst mal für die Angaben der Ampere Leistungen, ich bin da von viel zu viel ausgegangen. Dann sollte sich das auch mit einen Mosfet schalten lassen zumal die geschraubt und zusätzlich gekühlt werden und im Fall von Blinker und Hupe nur kurzeitige Belastungen auftreten. Ich probier das mal aus.


Hallo,

denk an die Hupe. Diese hat Abreißfunken die durchaus eine Elektronik in wanken bringen können. Bei mir ist ein Relais mal festgeklebt.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten