Alternativer HBZ/ Bremspumpe bei 40 mm ATE Pendelsätteln

Schalti

Aktiv
Seit
18. Okt. 2018
Beiträge
157
Ort
Thüringen
Hallo liebe Mitleser,

nun reicht es mir! Ich habe unter Einsatz von Geduld und Geld versucht
einen 15 oder 16 mm HBZ ( Marke BMW) nebst Schaltern und Gasgriff für eine Doppelscheibe mit ATE 40mm Pendelsätteln zu erwerben.
Das sehe ich mittlerweile als Irrweg. Die Preise sind aberwitzig und die Qualität der gebrauchten Teile fragwürdig.

Nach einem Gespräch mit dem Prüfer, den ich bzgl. meines Umbaus zur Rate ziehe, kam eine neue Idee auf. Einfach ein Fremdfabrikat verrwenden. Wenn das hydraulische Übersetzungsverhältnis stimmt und das Teil auf einem anderen vergleichbaren oder stärkeren Motorrad verbaut wird oder eine ABE hat, spräche nichts dagegen.

Da käme dann ein Gasgriff ( Tommaselli oder Domino) und Universalschalter dazu, was überschaubar wäre, da der Kabelbaum eh selbst erstellt wird ( Elektronikbox B von Jost Elektronik), da nicht vorhanden.

Ich habe nach ein wenig Einlesen eine PS16 von Brembo ( diverse Guzzis nutzen den) ,eine Magura HC1 15mm (Radial ,was feines mit ABE, wenn auch nicht für BMW, aber etwas teurer) oder diverse Nissin 5/8 " =15,xxmm( bei diversen Suzuki Modelle GSX-R , GSF Bandits verwendet, Ersatzteile verfügbar, preiswert) in Betracht gezogen.

Falls jemand seine Armaturen auch schon ersetzt hat, würde ich mich über Erfahrungswerte freuen. Tipps bzgl Typ des HBZ, des Gasgriffes oder der Schalter sind ebenfalls willkommen.

Grüße und Euch alles ein schönes WE
Waldemar
 
Wie teuer käme Dich dann der andere Umbau?

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
PS16 neu 139€
HC1 neu knapp 300, gut gebraucht etwa die Hälft ( mit Glück )-> gefällt mir wird’s aber wegen des Preises eher nicht werden.
Nissin 5/8 neu aufgearbeitet 40-60 Euro
Gasgriff ca 40-60 €
Universalschalter in brauchbarer Qualität 40-60€

also 140€ noch oben offen

Waldemar
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ist es nicht, isch abe garkeinen. Das heißt doch, ich hatte schon einen gekauft, der ist aber Schrott wegen Schäden im Zylinder. Da war außerdem der Gasgriff ohne Nocken....und ich möchte schlechtem Geld kein gutes hinterherwerfen...

Ich hatte im Vorfeld eine R75/7 repariert , etwas verbessert und hier jede Menge schöne Umbauten gesehen. An der 75/7 wollte ich mich dann doch nicht ausleben, die war mir zu schade. Da das Spaß gemacht hat und einige Teile aus " Beifang" über waren, dachte ich als ich einen preiswerten Motor und Rahmen angeboten bekam,das wäre mein Ticket zu einen chicen Umbau.
Das ist der Grund warum ich da "neu" beschaffen möchte.

War im Nachgang eher keine so gute Idee, das weiß ich jetzt. Aber aufgeben?

Waldemar
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist jetzt nicht zu beschaffen?

Der HBZ 15 oder 16 oder das erforderliche Gasgriffgehäuse?
 
Hallo Matthias,
Hauptproblem ist der Bremszylinder. Die Armatur, sprich den Gasgriff habe ich mittlerweile auch mit Schalter.
Ich stell mal Bilder ein wenn ich wieder am PC bin

Grüße Waldemar
 
Guten Abend,

Gebrauchtkauf.... Auf den Fotos ist der Zustand gut zu erkennen.... Da Privatverkauf, keine Garantie oder Gewährleistung..... Aus diesem Grund werden sie als defekt angeboten..... und das sind sie dann oft auch.

Das hatte ich schon. Fester Kolben und Kraterlandschaft im Zylinder... Was ich gesehen habe. Die Pumpe ist trocken, wenn sie so länger lag....

Neu 175€ +einen knappen Hunni sollten die Reste des Gasgriffs und die Schalter bringen. Das sind ca. 275 Gründe mal außerhalb der gewohnten Bahnen zu denken.
Da das Motorrad eh ein "Bastard" wird, ist Originalität hier nicht unbedingt nötig und wenns sogar der TÜV segnen würde.....

Ich danke euch für euren Rat und überdenke das ganze nochmal gründlich.

Einen schönen Abend und Grüße

Waldemar
 
Zurück
Oben Unten