• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Altes Benzin? Wie lange kann man so etwas fahren?

JNE

Aktiv
Seit
25. Jan. 2008
Beiträge
411
Hallo zusammen,

mal eine andere Frage zum Sprit!

Ich habe einen Tank bekommen, der bereits sein 10 (zehn!!) Jahren mit Sprit gefüllt ist, damit er nicht rosten soll.

Jetzt geht es mal nicht um die Rostfrage, sondern darum, ob und wie lange man den Sprit noch fahren kann.

Weis da jemand was? ?(

Soll sich lt. Aussage um verbleiten Supersprit handeln.

Ist für mich hat ein bisserl viel "Waschbenzin" :D

Evtl. mit aktuellen Sprit (100 Oktan oder höher) mischen und ab in die Kuh?

VG
 
Moins VG, moins Gemeinde

Ich würd den alten Sprit nicht mal mehr als Waschbenzin nutzen.
Ich wage auch die Aussage, dass der nicht mal mehr vernünftig zündfähig ist.
Vom Gestank der alten Brühe mal ganz abgesehen.
Wir hatten schon Fahrzeuge in der Werkstatt, die nur ein Jahr mit Sprit standen. Widerlicher Geruch ...


Gruß Henry
 
Hallo,

ich habe hier einen Tank wo der sprit ca. drei Jahre drin ist. Der stinkt noch nicht. Ist vielleicht auch von der Benzinsorte und eventuellen Zusätzen abhängig.
 
Nach der Lagerdauer dürften die leichtflüchtigen zündwilligen Anteile im wahrsten Sinne endgültig verduftet sein.
Ich habe einen alten PKW, dem würde ich das bedenkenlos gemischt mit aktueller Brühe verabreichen.
Oder hast du einen Rasenmäher...? :D
 
Soll sich lt. Aussage um verbleiten Supersprit handeln.

10 Jahre bedeutet also 2003er Jahrgang. Definitiv nicht verbleit, ausser er wurde irgendwo hinterm Ural gezapft. In der EU seit 2000 verboten, hier im ehemaligen Westen hab ich zuletzt 96 verbleiten Sprit gezapft.
Ich würd die Brühe irgendwo verfeuern, wo sie keinen Schaden anrichten kann, also in allem, was keinen Kat hat. Evtl. 1:1 mit frischem Sprit aufmischen.
 
Schauen ob "Klümpchen und Co." drin sind, dann ggf. filtern und verdünnt mit neuem Sprit verbrennen.
Sonst mußt Du die Brühe ja entsorgen lassen.
 
10 Jahre bedeutet also 2003er Jahrgang. Definitiv nicht verbleit, ausser er wurde irgendwo hinterm Ural gezapft...

Hallo Hubi,

dem ist nicht so. Wenn Du mal zu mir in Deine Partnergemeinde kommst, fahren wir mal zusammen zu Josef Koloc nach Warnsdorf tanken, damit Deine BMW mal wieder ordentlichen verbleiten Sprit zu tanken kriegt;). Will heißen, in der Tschechei werden die Säulen mit den guten Tröpfchen zwar immer seltener, aber gottseidank gibt es sie noch.
Zum Thema alter Sprit gibt´s einen interessanten Beitrag des ADAC: http://www.adac.de/infotestrat/oldtimer-youngtimer/newsletter/Alter_Sprit.aspx
Ich persönlich würde den Sprit natürlich verfahren, sofern er noch einigermaßen zündet, ansonsten mit frischem mixen; zum Entsorgen von Benzin fühle ich mich zu arm:D:wink1:...

Gruß, André
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte eher bedenken bez. des klingelns. Kenne mich da ja nicht so aus, ob die Oktanzahl sozusagen verdampft.
Naja, dann werde ich mal mit der aktuellen Premiumbrühe mischen, und mal sehen, ob mein Motorle dann noch läuft. ;;-)

Schlimmer als das, was ich mal in Rumänien an einer (NEU errichteten) Tanke bekommen habe, wird's nicht sein. :schimpf:
 
Hallo,

ich habe vor 3 Jahren eine LT hergerichtet, welche 6-7 Jahre mit vollem Tank eingemottet war:
ALLE Gummiteile im Tank waren kpl. zersetzt, die Benzinpumpe sowie Füllstandsgeber zugesetzt und unbrauchbar. Man konnte schon am beißenden Geruch erkennen, dass das Benzin nichts mehr mit dem was man sonst so tankt zu tun hatte. Ich hab's größtenteils entsorgt und den "sauberen" Rest 1:10 mit neuem Sprit im Rasentraktor verheizt.
Ich würde es in keinem Fall mehr in Auto oder Motorrad verbrennen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

vor 3 Jahren nach der HU abgestellt, Schwimmerkammern geleert, etwas Ballistol auf die Schwimmer und in die Kammern gesprüht, 1:50 Zweitaktgemisch in den Tank und vorhin Akku angeschlossen, die Benzinhähne geöffnet und auf den Anlassknopf gedrückt.

5 Umdrehungen der Kurbelwelle genügten und sie schaukelte, auf beiden Zylindern laufend, noch unter Choke sanft vor sich hin. :applaus: So gehört das!

Willy
 
Puffikram :D
Ich hab vor ein paar Wochen in der Firma einen Fiat X1/9 angeworfen, der stand seit 23 Jahren im Keller. Sprit hab ich nicht gewechselt. Neuen Kondensator rein und ein Hauch Startpilot und die Kiste lief sofort. Der Gestank allerdings war unbeschreiblich und die Leistung war auch nicht so gut....:pfeif:
 
Moin,

wobei das mit der Leistung in dem Fall wohl eher am Fahrzeug gelegen haben dürfte. :&&&:
(insbesondere wenns ein 1.3er oder ein später 1.5er mit Kat war)

Im Ernst:
Ich bin gerade dabei meine FJR neu aufzubauen. Die hat seit Ende Sommer 2008 mit knapp halbvollem Tank unbewegt in der Garage vor sich hin oxidiert.
=> Akku rein, Luft auf die Reifen, Zündung an, Druck aufs Knopfchen und nach fünf bis sech Umdrehungen hat der Glücksdrache aufgeregt vor sich hin gebrummt.
(Bevor jetzt Mecker kommt: neues Öl hats vor der Stillegung gegeben und Alutanks rosten nicht.)

Will sagen: auch nach knapp sechs Jahren ging die Brühe durch die Einspritzdüsen und konnte dem Zündfunken nicht widerstehen.

Grüße Jörg,
der das Zeug - zumal in der Q - bedenkenlos verfahren würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe über den Winter ca. 20 Mopeds/KKR für einen Bekannten nach zum Teil 10-15 jähriger Standzeit reaktiviert.

Da alle Tank randvoll waren, habe den Inhalt stumpf verfahren.

Sowohl in der GS als auch meinem KS-Gespann.

Gut, 2-Takt Gemisch riecht auch ein wenig, aber ich schmeiße doch nichts weg.
 
Na ja, bei 2-Taktern wäre ich da eher sehr vorsichtig. Da kann's nach längerer Lagerung schon mal Veränderungen am beigemischten Öl geben, die dem Sprit dann die schmierende Wirkung nehmen. Das macht ganz hässliche Muster auf Kolben und Zylinder ... anstatt mit dem Einsatz von altem Sprit Taschengeld zu sparen gab's dann die ersten eigenen Erfahrungen mit dem Zerlegen von Motoren. ;(

Gruß


Sebastian
 
Ich habe vor ein paar Jahren eine 75/5 bekommen, die 1989 mit vollem Tank abgestellt wurde, der 2011 nur noch halb voll war. Leichtflüchtige Anteile waren da nicht mehr drin, und das Zeug stank zum Himmel. Habe damals überlegt, entweder immer ein Liter pro Tankfüllung bei alten Moppeds beizukippen, haben den Gedanken aber ob des Gestanks verworfen.

Der Bauhof hat das Zeugs genommen und kostenlos entsorgt. Dr leere Tank kam in die paralle Sonne, und danach habe ich mit Bremsenreiniger gespült und dann beschichtet.
 
Ich habe vor ein paar Jahren eine 75/5 bekommen, die 1989 mit vollem Tank abgestellt wurde, der 2011 nur noch halb voll war. Leichtflüchtige Anteile waren da nicht mehr drin, und das Zeug stank zum Himmel.

Genau so ging mir´s mit der R 26.
Die stand allerdings über 20 Jahre in der Garage.
Den Tank hatte ich damals randvoll gefüllt.
Als ich dann im Winter (ja welcher Winter eigentlich ?) mit dem Umbau begann und das Benzin abließ kamen von den ursprünglichen 15 Litern noch ganze 5 Liter raus :entsetzten:.
Das Zeug roch wirklich seltsam und war ganz braun.
Ich kippte dann jede Woche ca. 1 Liter davon in den Autotank.


Gruß
Tom
 
Moinsen,

gestern beim TüV: der CO-Wert wollte nicht recht unter die Grenze von 4.5%, trotz der Einstellversuche.
Schließlich mutmaßte der Prüfer, es läge an dem fast ein Jahr alten Sommersprit, den ich noch an Bord hatte.

Gruß.
Ulf
 
Moin,

Früher war der Sprit länger haltbar als heutzutage, bei meinem japanischen Stoppelhopser oft reichen zwei Monate und der ist kaum noch anzukicken.

Von wegen Verwertung, ich stand mal nach einer Entrümpelungsaktion vor dem Problem ca. 300 Liter Benzin-Diesel-Gemisch zu entsorgen.
Bei der Stadt sagten die mir, dass sie wohl kleinere Mengen annähmen, aber bei der Menge müssten sie 1,-€ pro Liter haben.
Letztendlich habe ich doch jemanden gefunden, der mir die Brühe mit Handkuss abgenommen hat.
Der gute Mann fuhr einen Oldtimer-Lkw mit Vielstoffmotor nach MAN-Patent. :gfreu:
 
Nabend,
schade dass ich diese Diskussion jetzt erst sehe. Ich habe vor drei Jahren 17 Jahre alten Sprit verfahren. Ist den Vergasern letztendlich nicht gut bekommen. gelaufen ist sie schon meine BMW R80 Baujahr 12/90, die Vergaser hat Redbaron dann aber auch aus anderen Gründe generalüberholt.
Der TÜV hat bei der Vollabnahme gemeint, dass die aber merkwürdig riechen würde, der Vergaser des Sabo-Rasenmähers mussten danach komplett gereinigt werden.
Der Sprit war größtenteils von 1994. Über die Jahre musste ich ihn mit neueren Jahrgängen "verdünnen".
Eine selbsgemachte aufwendige Tanksanierung war dann auch noch fällig. Aus heutiger Sicht: Nächstes mal Einmotten für solange Jahre wohl nur mit Zusätzen. Den alten Kraftstoff wohl eher entsorgen (für teures Geld, so wie Asbestplatten?)
 
Moin,Moin,

war vor zwei Tagen beim Tanken mit meiner Mystik. Nachdem alle Zapfsäulen bei E 5 gesperrt waren ( Ausverkauft, Defekt , etc...in Memory an DDR) hatte ich mich entschlossen auf E 10 zu wechseln. Es war ein Fehler....

Seit 3 Monaten fahre ich jeden Morgen zur Arbeit mit meiner Mystik. Tanke immer E5. Das Moped springt morgens sofort an, ohne Probleme und läuft seidenweich.

Vorgestern abend also getankt ( E10) ....gestern und heute morgen ein Theater ohne Ende. 5 Minuten georgelt bis das Moped endlich anlief und der Sprit gezündet hat!!!!
Heute Abend kommt die restliche Brühe raus und E5 wieder rein.Mir reichsts mit dem Wassersprit. Egal was mir die Experten erzählen...genau gleich..... gibt kaum Unterschiede...beides funktioniert....blablablabla....für mich ist E10 eindeutig ein minderwertiger Dreck....

Gruss
Reini
 
Moin,Moin,

war vor zwei Tagen beim Tanken mit meiner Mystik. Nachdem alle Zapfsäulen bei E 5 gesperrt waren ( Ausverkauft, Defekt , etc...in Memory an DDR) hatte ich mich entschlossen auf E 10 zu wechseln. Es war ein Fehler....

Seit 3 Monaten fahre ich jeden Morgen zur Arbeit mit meiner Mystik. Tanke immer E5. Das Moped springt morgens sofort an, ohne Probleme und läuft seidenweich.

Vorgestern abend also getankt ( E10) ....gestern und heute morgen ein Theater ohne Ende. 5 Minuten georgelt bis das Moped endlich anlief und der Sprit gezündet hat!!!!
Heute Abend kommt die restliche Brühe raus und E5 wieder rein.Mir reichsts mit dem Wassersprit. Egal was mir die Experten erzählen...genau gleich..... gibt kaum Unterschiede...beides funktioniert....blablablabla....für mich ist E10 eindeutig ein minderwertiger Dreck....

Gruss
Reini

Wie alt war der getankte Sprit ?
Hier geht’s um altes Benzin und nicht um E10 oder E5.
Da gibt es, glaub ich, ein extra Thema zu. Auch einige Jahre zurück ;).

Gruß Wolfgang
 
Hallo Reini,

willkommen im Forum und Glückwunsch zur Anfertigung deines ersten Beitrags!

Moin,Moin,

...

Egal was mir die Experten erzählen...genau gleich..... gibt kaum Unterschiede...beides funktioniert....blablablabla....für mich ist E10 eindeutig ein minderwertiger Dreck....

Gruss
Reini

Und nachdem du dich hier ausgekotzt hast, wäre es nett von dir, dich jetzt noch vorzustellen.
Und natürlich dein Mopped. Letzteres vielleicht mit dem einen oder anderen Foto.
Das hilft auch, mit den Drehzahen runterzukommen. Und dann diskutieren wir zusammen sachlich weiter.

Grüße

Volker

(der kein Problem mit E10 hat, und seine Motorräder auch nicht)
 
Hallo Reini,

ich kann deinen Ärger verstehen, aber nicht alle Ereignisse die in Folge auftreten verursachen sich!
Es ist zwar zutiefst menschlich immer (Schein-) Kausalitäten herzustellen, das machen wir schon seit 100 000 Jahren, es hindert aber oft die Lösung eines Problems zu finden. Darum haben wir komplizierte Systeme entwickelt solche Kausalitäten zu prüfen, nennt sich z.B. Wissenschaft. Auch jeder Techniker prüft erst mal alle "Möglichkeiten" durch bevor er eine "Diagnose" wagt.
Wenn ich morgens aus Versehen verschiedene Socken anziehe verursacht es auch nicht, dass es nachmittags regnet. Auch wenn es mehrmals so passiert!:lautlachen1:

Es könnte genauso sein, dass du deine R ziemlich leergefahren hast und etwas Dreck im Tank die Leerlaufdüse verschmutzt hat.
Das ist aber auch nur eine weitere Theorie...:D

Gruß

Kai

Ps: Meine SR R100G/S läuft völlig problemlos mit E10 und springt wunderbar an!
 
Hallo Kai,

leergefahren habe ich sie nicht...kann aber durchaus sein, dass sich etwas gelöst hat und mein System verschmutzt hat....
meine Vermutung ist, dass mir alter E10 Kraftstoff angedreht wurde, der schon ordentlich Wasser gezogen hat...bestimmt kommen jetzt gleich wieder Reaktion, dass ich hier hyperventiliere und den Ball flach halten soll...

Viele Grüße vom entspannten BMW Fahrer....

P.S.
Ich habe mich noch nicht vorgestellt:
Reini aus Stotzingen
BMW R100R Mystik Bj 95 40tkm
komplett verbastelt und verbogen
 

Anhänge

  • 103074667_132071088497440_5644759013605899534_n.jpg
    103074667_132071088497440_5644759013605899534_n.jpg
    132,6 KB · Aufrufe: 90
Zurück
Oben Unten