• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

"Altes" Navigationsgerät Aktualisierung

bnauli

Aktiv
Seit
31. März 2010
Beiträge
147
Ort
CH-7432 Zillis
Guten Tag, Motorrad-Reisende
Was sind sie doch für ein Segen, die GPS, die uns meistens sicher ans Ziel führen
Nur, mein TomTom Rider Gerät, das schon einige Jahre alt ist, kann nicht mehr aktualisiert werden, trotz "Life Time Garantie", wie sie beim Kauf versprochen wurde. Alles Mögliche versuchte ich, mit dem Resultat, dass gar nichts mehr drauf ist. Da fühle ich mich von der Firma TomTom hintergangen, oder, ich bin der Dödel, der nicht begreift, wie die Aktualisierung dennoch möglich ist. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar, denn Das Gerät lieferte gute Dienst und ist während der Fahrt gut ablesbar.

Gruss, Beat
 
Wenn eine alte Hardware eine neue Software nicht mehr verarbeiten kann dann kannst du auch nicht updaten.
Das ist bei allen Computern oder Smartphones ganz normal und kein Grund sich zu beschweren.
Irgendwann ist eine alte Hardware nicht mehr zu gebrauchen man kann auch den Hersteller das er irgendwann keine Updates mehr liefert welche die Hardware nicht verarbeiten kann.

Wenn eine Straße komplett neu gebaut wird kannst du mit einer veralteten Papierkarte = Hardware auch nichts anfangen.
Mann nennt es Vorschritt.

Ob das auf dein Navi auch zutrifft, vermag ich nicht zu sagen.
 
Was ich rauslese ist das Handicap die Spiechergröße.
Den Link habe ich mir jetzt nicht angeschaut.
Aber in anderen Foren wird auf Ballas löschen, wie andere Stimmen usw. verwiesen, oder aber Einsatz von kleineren, also Teilgebietskarten.

Lifetime kann es so ja nicht geben.
Die Entwicklungen gehen weiter und wie auch bei anderen Systemen werden die Anforderungen größer.
Der mitgelieferte Ballast (Gebäudedarstellungen u.a.), den einen freuts den anderen nicht, wird immer mehr.
 
Der Begriff „lifetime“ bezieht sich nicht auf die Lebenszeit des Besitzers, sondern auf die Lebenszeit des Gerätes. Wenn die Hardware nicht mehr fähig ist die aktuelle Software zu stemmen, dann ist die wohl vorüber. Ging mir mit meinem Rider II genau so.())))
 
Hallo Beat,
das ist ein altes Urban Rider/ Rider II. Da geht mit Aktualisierung nix mehr. Ich musste dann zwangsläufig auch vor ca. 5Jahren auf das 550 wechseln. War damals ein Wechselangebot von TomTom.

Micha
 
Kapiert! Besten Dank für die Informationen. Das nennt man dann halt "Business"... und wir machen brav mit. Die Landkarten von früher musste man auch hie und da wechseln, nur waren sie nicht gar so teuer.

Nochmaligen Dank und lieben Gruss,
Beat
 
Moin!

Ich hatte dasselbe Problem, habe meinen Rider in die Ecke geschmissen und mir einen Zumo 220 geholt, die aktuellen Karten passen drauf, die Bedienoberfläche ist für mich schön einfach und übersichtlich und das olle Ding funktioniert einfach!


Grüße kimi
 
Bei "Life time Garantie" meinte ich eigentlich, solange das Gerät in Ordnung ist. Ja, so kann man sich irren, oder eben täuschen lassen. Die Naiven sind halt oft die Dummen (mich eingeschlossen. Aber viellecht ist das auch eine Alterserscheinung)
 
Ich habe Dir doch oben einen Weg verlinkt, auf dem offenbar mehrere Leute aktuelles, entschlacktes Kartenmaterial auf ihren alten Ridern zum Laufen gebracht haben. :nixw:
 
Kapiert! Besten Dank für die Informationen. Das nennt man dann halt "Business"... und wir machen brav mit. Die Landkarten von früher musste man auch hie und da wechseln, nur waren sie nicht gar so teuer.

Nochmaligen Dank und lieben Gruss,
Beat

Das hat mit Business nichts zutun sonder mit technischem Fortschritt ansonsten würden wir heute nicht Telefonieren oder das Internet nutzen können sonder mit Trommeln und mit Ruhen in Stein gehauenen kommunizieren.
 
Ich habe Dir doch oben einen Weg verlinkt, auf dem offenbar mehrere Leute aktuelles, entschlacktes Kartenmaterial auf ihren alten Ridern zum Laufen gebracht haben. :nixw:


Was ich rauslese ist das Handicap die Spiechergröße.
Den Link habe ich mir jetzt nicht angeschaut.
Aber in anderen Foren wird auf Ballas löschen, wie andere Stimmen usw. verwiesen, oder aber Einsatz von kleineren, also Teilgebietskarten.
Lifetime kann es so ja nicht geben.
Die Entwicklungen gehen weiter und wie auch bei anderen Systemen werden die Anforderungen größer.
Der mitgelieferte Ballast (Gebäudedarstellungen u.a.), den einen freuts den anderen nicht, wird immer mehr.

Manche Leute wollen sich ärgern, aber nicht helfen lassen.
 
Bei "Life time Garantie" meinte ich eigentlich, solange das Gerät in Ordnung ist. Ja, so kann man sich irren, oder eben täuschen lassen. Die Naiven sind halt oft die Dummen (mich eingeschlossen. Aber viellecht ist das auch eine Alterserscheinung)

Du kommst mir vor wie jemand mit so einem Fernsprecher

W48.jpg

der sich beschwert, dass er damit nicht mobil telefonieren kann...
 
Hallo Beat,

Das 4GD00 hat nur internen Speicher, der die Komplette Europa Karte nicht mehr aufnehmen kann.
Ich gehe wie im TOMTOM Fohrum beschrieben vor:
eine Karte aussuchen zB Europe_Central, dann diese Datei auf das Navi laden. Diese Datei auf den Computer abspeichern und die Nächste Karte zB Europe_South herunterladen.
Es wird die andere Datei auf Deinem TomTom gelöscht und die neue Karte aufgespielt.
Danach einfach die erste Karte vom Computer auf das Navi schieben.
Du must halt danach im Navi immer mit Karte wechseln die benötigte Karte aufrufen.
Mir ist das V4 immer noch lieber als mein 550 weil ich vorwiegend programmierte Touren fahre.

Grüße Rudi
 

Anhänge

  • Datei1.jpg
    Datei1.jpg
    139,6 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Du kommst mir vor wie jemand mit so einem Fernsprecher

Anhang anzeigen 330935

der sich beschwert, dass er damit nicht mobil telefonieren kann...

Oh, das stimmt nicht ganz. Mit einem anlog-All-IP Wandler inkl. Umsetzung von IWV nach MFV und nachgeschalteter Fritzbox samt intergrierter SIM-Karte geht das schon - wird dann vermutlich aber ähnlich komplex, wie der von Florian beschriebene Link. Ist hat etwas Auswand, geht aber.

Hans
 
Zurück
Oben Unten