Alu, Chrom und VA: Luster Lace & Luster Pad

Detlev

Administrator
Teammitglied
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
38.824
Ort
24819 Schläfrig-Holzbein
Hans-Martin hat mir den Tipp gegeben und auch gleich seine Dosen Luster Lace und Luster Pad in die Hand gedrückt.
Nun, ich habs ausprobiert und bin begeistert.
Luster Pad ist eine Watte, ähnlich wie "NevrDull", aber mit einer erstaunlichen Wirkung.
Ich hatte für meinen und HM´s Beemer die Alu-Felgen mit Bürste und Schwabbel auf Hochglanz poliert und war mit dem Ergebnis recht zufrieden.
Dann kam HM das erste mal bei mir mit seiner Maschine an und mich hats aus den Socken gehoben.
Unglaublich, wie seine Felgen glänzen, fast wie Chrom!
Daraufhin gab er mir die Luster Pad-Dose und ich habs selber probiert. Einfach nur ohne viel Druck die Felgen mit einem Stückchen der getränkten Watte abreiben, mit einem Baumwolltuch zweimal nachpolieren und schon glänzen die Felgen. Mit äußerst geringem Aufwand!
Danach habe ich die Edelstahl-Hoskes betan, sie waren schon etwas angelaufen und es hatte sich auch schon Schmutz eingebrannt auf den 3000km, die ich damit bisher gefahren bin. Nach einer Minute Arbeit: Wie neu!
Dann noch die alten verchromten Krümmer, auch hier ein erstaunliches Ergebnis.
Luster Lace habe ich noch nicht ausgetestet, es sind Bänder die man um Rohre und Speichen wickelt und sie somit poliert. Ist mit der gleichen Wunder-Flüssigkeit getränkt wie Luster Pad.

Fazit: Ich werds mir demnächst kaufen!
 
Hallo,

das Zeugs gibt es im übichen Motorradzubehörhandel (z.B. Louis). Kleine runde schwarze Plastikdosen, etwas kleiner als die Never-Dull-Büchsen. Es gibt unterschiedlichen varianten (Streifen zum Speichen polieren, Watte-pads für größere Flächen) und ein Fläschchen mit "Auffrischflüssigkeit" falls das Ganze mal eintrocknet.

Die Wirkung ist IMO gut, besser als bei Never-Dull. Wunderdinge sollte man sich aber nicht davon erwarten. Man bekommt aber auch hier schwarze Finger und muss von Hand reiben :D.

Mir hat das Zeug vor ein paar Jahren übrigens mein Profi-Polierer empfohlen (und der hat damals nicht damit gehandelt, die Empfehlung war also keine Verkaufsförderungsmaßnahme).

Grüße
Marcus
 
Tach Kalle,
es soll ja Leute (Enduristen) geben, die sich von Louis das gute "Matsch-Spray" für den authentischen Geländelook kaufen... :gfreu: :D :schock:
 
Hallo Detlev,

hast Du denn schon mal AluMagic von der Louise getestet?

Bin eigentlich sehr begeistert davon, aber wenn Laster Lack sich noch besser verarbeiten läßt, dann .........
 
Magisches Alu habe ich auch schon verwendet, ich würde es als: "Besser als Autosol" bewerten.
Laster Patz :D ist aber auf poliertem Alu und Edelstahl bisher unerreicht!
 
Servus* :D
Also ich hab mir nach Detlevs begeistertem Bericht bei Prolo so ein Döschen Luster Patz geholt. Ich muss sagen das Zeugs ist SUPER!
Auftragen, Kaffee trinken, Kippe rauchen, mit weichem Tuch nachpolieren, ich hab bissl mehr nachpoliert.
Wobei- da kannst ja putz-süchtig werden!
Danke für den Tip!
Grüße in den hohen Norden.
 
Hallo ihr Putzsüchtigen,

ich war letztens bei Louis, um micht über das Wunderzeugs zu informieren. Der "experte" dort meinte auf meine Anfrage, dass Luster Putz leistungsmäßig in der gleichen Liga wie nevr dull spielt. Nur der Preis sei doppelt so hoch. Sein geheimtipp zur Leistungsverbesserung von nevr dull war, noch etwas Fensterreiniger hinzuzufügen. Daher habe ich erst einmal einen Rückzieher gemacht. Wer hat nun recht?? Ist der doppelte Preis von Luster Putz es wirklich wert. Wer hat den echten Vergleich?? Ich bin auf eure Antworten gespannt.

Gruss an alle

Manfred
 
Vermutlich verdient die alte Tante Louise am NiewiederDull mehr!
Ich habe sie beide hier und und direkt verglichen!
Hätte noch ne Dose NevrDull, fast voll, billigst abzugeben!
 
Empfehlenswert!

Durch die positiven Kritiken hier habe ich mir das Zeug auch bestellt und heute gleich ausprobiert. Zunächst an einem verchromten Auspuff, der ziemlich versifft war. Dann an ein paar Aluteilen und schließlich an einer Edelstahlauspuffanlage. Und ich muss sagen: ich bin begeistert! Sowohl Chrom- als auch Edelstahlflächen und Aluteile sahen hinterher wirklich gut aus.
Und ja, NeverDull kann da nicht ganz mithalten - obwohl das auch nicht schlecht ist, vor allem für polierte Aluteile. Aber an Luster Lace kommt es doch nicht ganz ran.

Gruß, Hartmut
 
So, heute habe ich mir das Luster Zeugs auch geholt.

Um es vorneweg gleich zu sagen: Ich halte die "Hysterie" um das Luster Pad Zeugs für übertrieben. ;)
Ich habe mal getestet:

1. an alten Felgen, seit Jahrzehnten nur oberflächlich gereinigt und entsprechend aussehend.

2. an gepflegten Felgen

3. am hinteren Teil des Zachs meiner GS, das gerne goldfarben anläuft.


Alle 3 Stellen vorher mit handelsüblichen Motorradreiniger gewaschen und dann getrocknet.

Zu 1)
Lusterpack funtkioniert, aber nicht zufriedenstellend. Das Autosol holt da mehr runter und die Felgen glänzen deutlicher

Zu 2)
Lusterpack arbeitet zufriedenstellend, die Felgen glänzen. Bei Autosol ist der Arbeitsaufwand größer, das Ergebnis aber gleich.

Zu 3)
Lusterpack bekommt nicht alles von der Goldfärbung weg.
Autosol schon.

Macht 2:1 für Autosol.

Nun muss man sich aber vor Augen führen, dass Lusterpad und Autosol auf verschiedenen Grundprinzipien beruhen. Autosol hat Schleifmittel dabei, Lusterpad arbeitet nur mit Chemie.
Ergo ist Autosol im "Groben" deutlich besser.
Lusterpack hat dann im "Feinen" den Vorteil, dass es leichter zu benutzen ist, Autosol ist aufgrund seiner Konsistenz aufwendiger zu entfernen.

Fazit:

Fürs Grobe Autosol und wenn dann mal nur "kurz" drübergewischt werden soll: Lusterpad.

0269.gif
 
Moin Udo,

ich könnte Dir zur absoluten Klärung noch eine Nummer

4.) meine Felgen

anbieten :gfreu: ))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))) !!!

Da ich noch immer auf anderen Felgen herumüberlege, wurden die aktuellen doch etwas vernachlässigt.
 
Zurück
Oben Unten