• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Alu Felgen reinigen

quax_flieger

Aktiv
Seit
05. Apr. 2009
Beiträge
225
Ort
Bruchhausen-Vilsen
Hallo Q Gemeinde,

Meine Q hat auf den Gußfelgen, der Telegabel und dem Kardangehäuse häßliche Schmutzflecke. Durch die rauhe Oberfläche sitzt der Dreck tief in den Poren. Könnt Ihr mir Tips geben ?

Wie bekommt man die Dinger weg ? ?(

Gruß Axel
 
behutsamer Einsatz einer weichen Messingbürste an den blanken Alu-Teilen funktioniert ganz gut.
 
Auf die Weise habe ich gerade eben einen Endantrieb gereinigt. Mit WD40 eingesprüht und mit einer rotierenden Messingdrahtbürste (Bohrmaschine) hinterher.
Anschließend mit Bremsenreiniger entfetten und: Wow! :fuenfe:
 
Original von 2V_Fredo
Hallo wenn ich mit der Messingbürste an Alu arbeite dann bleibt danach aber ein leichter "goldschimmer" erhalten.
Bei euch nicht oder mache ich da was falsch ? mmmm
Das ist mir noch nicht aufgefallen. Vielleicht unterbindet WD40 einen Messingabtrag von der Bürste?
Auf jeden Fall wird sich bei längerer Anwendung ein leichter Glanz einstellen, der ist bei mir aber immer noch alufarben ...
 
Es scheint auch viel mit der Qualität der Bürsten und der Drehzahl zu tun zu haben, ich hab das auch mal gehabt, trotz sattem WD40-Einsatz.
 
Hallo,

der Goldschimmer verflüchtigt sich relativ bald wieder unter Wettereinfluß oder nach dem nächsten Putzen.
 
Hallo ,

das mit der Kupferbürste und WD 40 fuktioniert echt super. War wirklich baff :schock: wie sauber das Alu wird.

Danke fur den tollen Tipp Nun glänzt der Endantrieb der R 100R wieder wie neu!

Grüße Rolf
 
Das gereinigte Vorderrad meiner Q habe ich dann per Pinsel mit Klarlack überzogen. Das hält neuen Schmutz erst mal fern. Nur beim Kärchern muss man vorsichtig sein und zumindest nicht zu dicht rangehen.

Viele Grüße

Bernd
 
Ich habe festgestellt, je feiner die Messingbürste ist um so besser ist die Reinigungswirkung auf rauem Alu.

Ist ja eigentlich auch logisch um in die Alu Poren zu kommen.
 
Glasperlstrahlen, pulverbeschichten, Ruhe (Ausser HAG). Und kostet nicht die Welt.
Hab ich bei allen Qen gemacht, Reinigung erfolgt nur noch mit Hochdruck.
 
mir kommt kein Hochdruck oder Kärcher ans Moped...:schock:
S 100, mit weichem Malerpinsel auftragen
mit weichem Wasserstrahl abspülen
mit Preßluft abpüstern
anschliessend mit Malerpinsel Radglanz Atlantic auftragen

Hochdruck oder Kärcher, tssss... :---)
 
Original von Luggi
mir kommt kein Hochdruck oder Kärcher ans Moped...:schock:
S 100, mit weichem Malerpinsel auftragen
mit weichem Wasserstrahl abspülen
mit Preßluft abpüstern
anschliessend mit Malerpinsel Radglanz Atlantic auftragen

Hochdruck oder Kärcher, tssss... :---)

Ales nur eine Frage der Entfernung vom Objekt. ;;-)
 
Naja,bei meinem Kärcher kann der Wasserdruck eingestellt werden.Da kommt dann auch kein höherer Druck als aus dem Wasserschlauch vone Leitung.Der Wasserverbrauch allerdings ist mit Kärcher dabei um einvielfaches geringer.
 
Original von Luggi
mir kommt kein Hochdruck oder Kärcher ans Moped...:schock:
S 100, mit weichem Malerpinsel auftragen
mit weichem Wasserstrahl abspülen
mit Preßluft abpüstern
anschliessend mit Malerpinsel Radglanz Atlantic auftragen

Hochdruck oder Kärcher, tssss... :---)

Also eigentlich müsstest ja du im Öffentlichen Dienst arbeiten :&&&:
 
Original von dan-bike
Original von Luggi
mir kommt kein Hochdruck oder Kärcher ans Moped...:schock:
S 100, mit weichem Malerpinsel auftragen
mit weichem Wasserstrahl abspülen
mit Preßluft abpüstern
anschliessend mit Malerpinsel Radglanz Atlantic auftragen

Hochdruck oder Kärcher, tssss... :---)

Also eigentlich müsstest ja du im Öffentlichen Dienst arbeiten :&&&:




oder im Schönheits salong.
Waschen, legen, fönen :&&&:

Gruß
Christian
 
Original von Luggi...S 100....

ist mir viel zu teuer. Ich habe mir von der Firma Olaf Pouis den Procycle Gel Reiniger gekauft der kostet nur einen Bruchteil und hat laut Test Motorrad Zeitung die beste Reinigungwirkung. Stimmt, funktioniert gut und kostet als 10Liter Kanister 22,95 :applaus:

Ich sprühe den Reiniger auf und reibe dass dann nochmals mit Spülbürste ein. Auch ideal finde ich eine WC Bürste, weil die auf allen Seiten putzt wenn diese in Zwischenräumen reingeschoben wird. Runter kommt die Brühe mit einen mit bedacht eingesetzten Hochdruckreiniger und fertig.

Christian
 
Original von dan-bike
Original von Luggi
mir kommt kein Hochdruck oder Kärcher ans Moped...:schock:
S 100, mit weichem Malerpinsel auftragen
mit weichem Wasserstrahl abspülen
mit Preßluft abpüstern
anschliessend mit Malerpinsel Radglanz Atlantic auftragen

Hochdruck oder Kärcher, tssss... :---)

Also eigentlich müsstest ja du im Öffentlichen Dienst arbeiten :&&&:

Darauf ein helles freundliches :sack:

Aber beim hinterherfahren meinen Radglanz einsammeln.........

Aber ich habe jetzt beim letzten Waschen festgestellt, das wir viel zuviel gefahren sind.

Parole für nächstes Jahr:

Weniger fahren - weniger waschen

Ob Bine und ich das hinkriegen?:D

@ christian

das Progeldingelskirchen werde ich nächstes Jahr mal testen
 
An der Dicke der Dreckschicht.:oberl:

Und da Bine den Insekten partout nicht ausweichen will :pfeif: , mußte ich ich auch noch eine Schlachteplatte größeren Ausmaßes entfernen.
 
Original von Luggi
An der Dicke der Dreckschicht.:oberl:

Und da Bine den Insekten partout nicht ausweichen will :pfeif: , mußte ich ich auch noch eine Schlachteplatte größeren Ausmaßes entfernen.
Na dann empfehle ich: Gar nicht fahren -> gar nicht waschen ;)
 
Original von Hofe
Original von Luggi
An der Dicke der Dreckschicht.:oberl:

Und da Bine den Insekten partout nicht ausweichen will :pfeif: , mußte ich ich auch noch eine Schlachteplatte größeren Ausmaßes entfernen.
Na dann empfehle ich: Gar nicht fahren -> gar nicht waschen ;)

Waschtechnisch gesehen eine erstklassige Empfehlung.


Stell Dir wir würden fahren und gar nicht waschen - dann würden unsere Qe so aussehen wie Deine :aetsch:
 
Original von detlev
Das Zeugs von Luise ist ok, leider lässt es sich nicht "spritzen", man braucht dafür ne Blumenspritze...

?gehst Du zum Biber
Ne Flitspritze von Gloria?
in der Gartenabteilung.
kost teuer Geld: ich hab so umme 10 Neumark gelöhnt
fungsionierd bestens!

Mach ich schon lange so*WD 40 und ballistol gemischt.
Das Outfit hält!
:D
 
Servus,
in der letzten Oldtimer-Praxis war ein Lesertip zum Alu polieren:
Surigs Essig Essenz dünn auftragen und auspolieren.
Ich habs selber noch nicht ausprobiert.
Soll fast Wunder wirken. :nixw:
Gutes Gelingen.
 
Zurück
Oben Unten