n1xon
Teilnehmer
Hallo zusammen,
Mein BMW R80 Umbau geht weiter und ich bin mittlerweile am Heck angekommen.
Kennzeichenhalter, Blinker und Alu Schutzblech soll sich ändern.
Dummerweise habe ich erst die Säge angesetzt und dann die TÜV-Vorschriften gelesen.
Nach meiner Info benötige ich bei meinem Baujahr 85 ein hinteres Schutzblech, das max. 15cm überhalb der horizontalen Achse meines Hinterrades im unbeladenen Zustand, endet.
Da dies mit dem gekürzten nicht mehr möglich ist und das originale mir einfach nicht gefällt, würde ich gerne auf ein schönes Alu-Schutzblech umsteigen.
Frage 1: Die Frage ist wahrscheinlich überflüssig aber gilt diese Regel überhaupt noch… Im Forum gibt es einige mit kürzeren oder gar keine Schutzbleche. Habt ihr nur nette TÜV-Prüfer oder wie kommt ihr zu dem Genuss.
Frage 2: Gibt es eine Regelung über die nötige Breite (min. Breite des Reifen, Lauffläche…)
Frage 3: Gibt es eine Regelung bez. der Form ( C- U- …Formen), oder sonstigen z.B. Kanten müssen umgebördelt werde...
Wenn nicht, welche Form würdet ihr aus optischen Gründen empfehlen (was habt ihr)
Frage 4: Wo habt ihr eure Alu Schutzbleche bestellt oder anfertigen lassen, was könnt ihr empfehlen?
Habe viele verschiedene Angebote mit teilweise sehr unterschiedlichen Preisen gefunden (Kempmann, Kickstarter, Blechmanufaktur, Ebay, moto-Lück, BMW Bayer)
Frage 5: könnt ihr hier im Forum paar Bilder Posten, wie ihr die Schutzbleche befestigt habt.
Hab zwar schon eine Vorstellung aber warum das Rad zweimal erfinden.
Danke für euren Input
Simon
Mein BMW R80 Umbau geht weiter und ich bin mittlerweile am Heck angekommen.
Kennzeichenhalter, Blinker und Alu Schutzblech soll sich ändern.
Dummerweise habe ich erst die Säge angesetzt und dann die TÜV-Vorschriften gelesen.
Nach meiner Info benötige ich bei meinem Baujahr 85 ein hinteres Schutzblech, das max. 15cm überhalb der horizontalen Achse meines Hinterrades im unbeladenen Zustand, endet.
Da dies mit dem gekürzten nicht mehr möglich ist und das originale mir einfach nicht gefällt, würde ich gerne auf ein schönes Alu-Schutzblech umsteigen.
Frage 1: Die Frage ist wahrscheinlich überflüssig aber gilt diese Regel überhaupt noch… Im Forum gibt es einige mit kürzeren oder gar keine Schutzbleche. Habt ihr nur nette TÜV-Prüfer oder wie kommt ihr zu dem Genuss.
Frage 2: Gibt es eine Regelung über die nötige Breite (min. Breite des Reifen, Lauffläche…)
Frage 3: Gibt es eine Regelung bez. der Form ( C- U- …Formen), oder sonstigen z.B. Kanten müssen umgebördelt werde...
Wenn nicht, welche Form würdet ihr aus optischen Gründen empfehlen (was habt ihr)
Frage 4: Wo habt ihr eure Alu Schutzbleche bestellt oder anfertigen lassen, was könnt ihr empfehlen?
Habe viele verschiedene Angebote mit teilweise sehr unterschiedlichen Preisen gefunden (Kempmann, Kickstarter, Blechmanufaktur, Ebay, moto-Lück, BMW Bayer)
Frage 5: könnt ihr hier im Forum paar Bilder Posten, wie ihr die Schutzbleche befestigt habt.
Hab zwar schon eine Vorstellung aber warum das Rad zweimal erfinden.
Danke für euren Input
Simon