Alureiniger für Motor, Getriebe, Felgen,, Gabel, etc.

  • Ersteller Ersteller ScottColumbus
  • Erstellt am Erstellt am
S

ScottColumbus

Gaststatus
Moin zusammen,

im amerikanischen R65-Forum (Hinweis: die R65 ist ein von BMW hergestelltes Motorrad :aetsch:) fand ich einen interessanten Fred zum Thema Alu-Reinigung und Auffrischung von Motorblöcken.

Kurz zusammengefasst:
Ein User aus Kentucky hat von seinem Vater (Erstbesitzer) eine R65 geschenkt bekommen, die er 1983 gekauft und 1986 eingemottet hatte. Mit nur 6.400 Meilen auf dem Tacho hat er sie nun wieder zum Leben erweckt.
Motor und Antriebsstrang, Felgen und Gabel sehen wie neu aus, obwohl er die Teile nur eingesprüht, mit einer Bürste, bzw. Schwamm gereinigt und alles wieder abgespühlt hat.
Leider kann man nur dann die Bilder bei R65.org sehen, wenn man in dem Forum registriert ist, deshalb habe ich sie für mich gespeichert und poste sie hier:

3965386463646531.jpg






3332646437353436.jpg


Motor, Getriebe, Endantrieb, Gabel hat er mit einem Produkt vorgereinigt, das Simple Green Bath Cleaner heißt. Es ist das hier:

16073_32oz-BIG-LOTS-RTU-Bathroom.jpg


Alle Alluminiumteile bis auf Motor und Zylinder schäumt er danach mit Scrubbing Bubbles Bathroom Cleaner ein, lässt es 10 Minuten einwirken, arbeitet es mit der Bürste und dem Schwamm nach und spühlt es wieder ab. Es ist das Zeux hier:

Scrubbing-Bubbles-Bathroom-Cleaner-LSS-_i_GIS_176694.jpg


Er schreibt, dass er mit Scrubbing Bubbles keinen Erfolg auf den Motorteilen hatte, da es das Aluminium grau gemacht hat (nicht jedoch das Getriebe).
Für die Motorteile hat er den leicht säurehaltigen Behr Concrete & Masonry Cleaner/ Degreaser genutzt.

3361383465393037.jpg



Ich bin sicher, dass es vergleichbare Produkte bei uns im Supermarkt gibt. Hat von Euch jemand Erfahrungen damit, bzw. kann einen Badezimmerreiniger empfehlen?

Gruß

Dirk
 
Hallo Dirk,
die Bilder sehen schon gut aus, aber wir wissen ja nicht, wie die Maschine vorher aussah (nur verstaubt / verschmutzt?) und unter welchen Bedingungen sie gefahren wurde (Sommer in Kalifornien oder Wintersalz im Osten?).
Und nach rund 10.000km im trockenen sehen die Maschinen hier auch nicht schlechter aus nach einer gründlichen Wäsche.
 
Ich habe auf einem alten beschädigten Ventildeckel auch schon verschiedene WC,Bad und Küchenreiniger etc.ausprobiert.
Ergebnis; grau und fleckig :schock:

Habe nun etwas entdeckt,das ich erst testen muss.

Was es ist sage ich noch nicht,sonst bekommt ihr einen Lachkrampf.:D
Werde wenn es so weit ist berichten.

Schönes Wochenende wünscht
Fritz
 
Hallo Fritz,

Du pinkelst da doch nicht etwa die Kuh runter? :&&&:

Grüße, Ton :wink1:


Ich habe auf einem alten beschädigten Ventildeckel auch schon verschiedene WC,Bad und Küchenreiniger etc.ausprobiert.
Ergebnis; grau und fleckig :schock:

Habe nun etwas entdeckt,das ich erst testen muss.

Was es ist sage ich noch nicht,sonst bekommt ihr einen Lachkrampf.:D
Werde wenn es so weit ist berichten.

Schönes Wochenende wünscht
Fritz
 
Hallo Dirk,
direkt empfehlen?

Sehr gut zum entfetten eignet nich Cillit Gang Fettlöser.

Das Alu wird auch schön sauber und fettfrei, aber auch sehr dunkel, weil die Base (oder ist das sauer, mein Lackmuspapier ist alle) das Alu angreift.

So wird es mit den meisten Badreinigern auch passieren.

Ich vermute mal, dass es kein Zaubermittel gibt, mit dem man ohne viel Arbeit Alu wieder sauber kriegt, sonst wär das schon bekannt. :D
 
Regelmäßigs reinigen mit einem gutem Motorrad-Reiniger beseitigt auch ältere Ablagerungen.
Ist bisher das einzigste Mittel, welches ich kenne, was wirklich sinnvoll anzuwenden ist.
 
Nu übertreibst du aber; da ist bestimmt der Tacho vorgedreht. :schadel:
Ja ich weiss.Glaubt mir fast keiner. ;)
Nach 99.999Km hat er wieder bei Null zu zählen angefangen.
Da dachten alle das Moped wäre neu aus dem Laden. :D

Edit sagt; nun sehe ich erst dass ich Plaudertasche schon mehr als 1000 Beiträge hier geschrieben hab. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
moinsen

ich habe meie q jetzt mal mit backofenreiniger eingesprüht...sieht komisch aus, hilft aber. einziehen lassen und mit dem hochdruckreiniger drüber. das ergebniss kann sich sehen lassen, so meine meinung

es ging einiges von dme schmodder ab, der sich in 6 jahren standzeit gebildet hatte

bg david
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest mal weniger zeit mit putzen verbringen und dafür mal mit umbauen beginnen. monolever orschinol ? das iss fast wie rt fahrn. :D

gruß
claus

Das täuscht.Orischinol ist nur die Optik. ;)
Der Wolf im Schafpelz wird nicht geschont und sorgt öfter für Überraschungen bei Fahrern aktueller und weitaus stärker motorisierten Mopeds.
Vor einer Woche einen verblüfften Fahrer auf einer KTM SM und einen mit dem Schicksal hadernden KTM SMT Treiber. :D
 
Hallo Fritz,

Haha, ja ich weiß, aber a dirty mind is a joy for ever :D. Supermoto hätte ich aber doch selber bedenken können :nixw:.

Herzliche Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo,

oh Schreck, viele weiße Flecken, an Frontdeckel (Motorgehäuse), Ölwanne (WÜDO), Zylindern, Zylinderkopfdeckeln.
Nein, ich bin nicht durch Schnee oder Salz gefahren, im Gegenteil, ich kam letzte Woche aus der Toskana. Und auf dem Timmelsjoch war es nur feucht vom Nebel. Und dann habe ich die Q eine Woche stehen lassen.

Wodurch können diese Flecken (im Sommer!) entstanden sein?
Und die Empfehlung ist, nur mit dem Motorreiniger einzuweichen und mit einem Hochdruckreiniger zu entfernen? Ich dachte, man soll nicht mit einem Hochdruckreiniger ans Motorrad.
Oder habt ihr für die Entfernung dieser weißen Flecken spezielle Tipps?

@JIMCAT, hat der Test schon Ergebnisse gezeigt?

Viele Grüße,
Bernd
 
Verflixt, warum erscheint denn nicht mein Signaturbild bei meiner Antwort???

-------------------------------

Endlich, geschafft, Avatar nennt man das. Ich lerne nie aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
@JIMCAT, hat der Test schon Ergebnisse gezeigt?

Viele Grüße,
Bernd
Servus Bernd
Leider hat der Test nicht die Erwartungen erfüllt.
Hintergrund war folgender: Ich hatte im Müllsack der Biotonne der in einem verzinkten Behälter gehängt wird,Zwetschgen deren gärender Saft austrat und das verzinkte Blech das damit in Berührung kam,wie neu aussehen ließ.
Nun dachte ich das würde vielleicht auch auf Alu wirken.
Aber leider.....

Wünsche noch ein schönes Wochenende
 
Zurück
Oben Unten