Alureiniger

Hört sich für mich auch eher nach Felgenreiniger an. Habe auch sowas ähnliches rumstehen Beschreibungsmässig in etwa das selbe. Für die Alus ok für den Motor meine Q fürn Ar... ;;-).

Beste ergebnisse was Reinigung angeht habe ich mit Backofenspray bis jetzt gehabt.

LG

Michael
 
nach der Beschreibung ist das Zeug für Alu-Fassaden, die in der Regel eloxiert sind. Der Dreck, der damit beseitigt wird ist in der Regel Schmutz, der sich aus der Luft und aus dem Regen ablegt.
Ob das Zeug wirklich den Motor säubert, mag ich eher bezweifeln - aber probieren geht über studieren
 
Es gibt eine Hersteller von hochwertgen Töpfen und Pfannen.
Die Fa. Spring aus der Schweiz.

www.roedter-messer.de/spring.htm

Die bieten ein Edelstahl und Kupferputzmittel an.
Das verwende ich seit vielen Jahren eben auch für Alu und die restlichen Metallteile an den Motorrädern.
Außgesprochen gut und ergiebig.

Bisher mit nichts vergleichbar was ich im Handel gefunden habe.
Empfehlenswert an hartnäckigen Stellen mit feinster Stahlwolle
(0000 oder xxxx, das sind die feinsten Qualitäten)

Gruß
 
Hallo Heinz,
im 20 l Gebinde hast Du dann kommende 400 m² Zeit, Dich entweder zu ärgern oder zu sagen, jow ...
Probiers doch mal mit der grünen Tube Edelstahlreiniger vom ALDI.
Haben die momentan wieder im Angebotssortiment.
Und passt vor allem auch gut für die guten alten Felgen.
Beste Grüsse Manfred
 
Moin,

danke für die guten Tips.
Werde aber vieleicht doch strahlen lassen.

@ Manfred, die Felgen stehen bald inne Bucht. :D

Grüße
Heinz
 
Danke Manfred,
habe mich jetzt entschlossen alle Teile Alustrahlen zu lassen.

Grüße
Heinz
 
Hallo Heinzi,
habe mich auch gefragt, wie ich meinen Motor sauber kriege. Ein Kollege der bei uns im Service arbeitet hat mir den Tipp gegeben es mal mit einer Politur zu versuchen, die Normalerweise für Hochspannungsisolatoren verwendet wird.
Und siehe da, dass Zeug funktioniert wunderbar und legt noch eine feine und schützende Silikonschicht über alle Teile.
Gibts in jedem gut sortierten Elektrofach Handel, und ein Gladbacher fährt zur Hepp - Schwamborn GmbH in Rheydt.
Gruss
olaf
 
als ich meine 100 s gekauft habe, war das teil seit min 10 jahren nicht mehr gewaschen worden (aber für 4250.- euro reparaturen und umbauten - rechnungen vorhanden) sah aus, wie aus der jauchegrube gezogen ! 6 dosen backofenspay brachten nicht den gewünschten erfolg. aber: 1 liter planenreiniger (für lkw´s ) - und das teil war nicht mehr wieder zu erkennen ! wirkt super ! greift lack und kunststoff nicht an ! vorsicht bei glas und plexiglas ! ! !

grüsse aus dem westerwald :wink1:
 
Cola?

Zumindest für filigrane Kleinteile wie Auspuffsternmuttern!

Achtung: Die Brühe ist hinterher nicht mehr geniesbar :D

Gruß Udo
 
ich werde mal die handelsbezeichnung raussuchen. weis aber nicht in welchen gebindegrößen das zeugs verkauft wird. habe mir nur mal ein liter für lau abfüllen lassen. werde mir aber noch was besorgen und die bezeichnung in erfahrung bringen.

grüße aus dem westerwald :wink1:
 
Da meine Q (denke so nennt ihr hier ne BMW Boxer, richti?!) (warum eig?) auch teilweise recht weiß angelaufen und unansehnlich geworden war nach langer Strandzeit, habe ich mal den Freundlichen gefragt was er da macht. Dazu meinte der Freundliche aus Gießen, dass er immer extrem starken Felgenreiniger benutzen würde. Es müsste beim kontakt regelrecht anfangen zu schäumen. Und nach dem gründlichen Abspülen mit Wasser würde er dann irgendwas zur Konservierung draufsprühen.
Daher habe ich mir mal bei Autosol den Felgenreiniger extra stark bestellt. Werde nach dem ersten Versuch mal das Ergebnis posten!

Wenn das nicht klappen sollte, dann gibt es glaube nur noch eine Möglichkeit. Und zwar habe ich mal geholfen eine PKW Waschstraße zu reinigen. Bei dem Dreck an der gefliesten Wand hat nichts geholfen, außer so einem wunderzeug von einem Vertreter, das die glänzende neue verzinkte Tür zum nebenraum im nu hat matt werden lassen.....hat so richtig aggresiv geschäumt. Aber das kommt dann erst als Notlösung....Wer weiß was das Zeug mit Dichtungen etc anstellt? :entsetzten:
 
Original von timbuchholz
Da meine Q (denke so nennt ihr hier ne BMW Boxer, richti?!) (warum eig?)
Journalist Ernst "Klacks" Leverkus fuhr vor vielen Jahren eine BMW probe und nannte sie wegen des Fahrstuhleffekts des Kardanantriebs "Gummikuh".
Der Kürze halber und dank des Paralevers blieb das Wort "Kuh" übrig.
Durch die phonetische Gleichheit mit dem Buchstaben "Q" blieb dieser übrig, siehe auch hier ;)

auch teilweise recht weiß angelaufen und unansehnlich geworden war nach langer Strandzeit, habe ich mal den Freundlichen gefragt was er da macht. Dazu meinte der Freundliche aus Gießen, dass er immer extrem starken Felgenreiniger benutzen würde.
Dazu gibt es hier einige Freds, die Suche hilft Dir weiter.
 
Letzte Woche habe ich in der Werkstatt den Kopf gesäubert bekommen und festzustellen ob aus einem Stehbolzen öl kommt und duch den ganzen dreck das nicht zu erkennen war.

Erst kam er mit nem gemischten Zeug das war schon ganz ok. Dann als das nicht so richtig fruchtete nach seiner Meinung mit was unverdünntem. Als ich fragte was das sei keine Antwort. Das Zeug ging ab wie Schmits Katz da ging einiges und nicht zu knapp. Habe dann beim nachschub hohlen von Ihm mal auf den Kanister geschielt und da satnd "Saurer Industriereiniger" drauf.

Dann als ich später zuhause war mal gegoogelt und siehe da auch welchen gefunden. War schon baff als ich gelesen habe was da drinn ist. Ein Bestandteil des Reinigers ist Salzsäure :schock:. Geht aber wircklich super das Zeug.

Ich habe jetzt ne Krümmermutter die sieht aus wie neu.

LG

Michael
 
Also weder der extra starke Felgenreiniger, noch der extra Alureiniger sind besonders wirkungsvoll. Habe mit beiden mitteln und ner schön harten Bürste gearbeitet und habe keinen deutlichen Unterschied bemerkt.
mmmm
Also auf zum nächsten Mittelchen!:D
 
Schmutz bekommt man mit einigen dieser Reiniger wohl gelöst, aber leider ist mir noch nix wirksames gegen Aluminiumoxide unter gekommen...außer: Glasperlstrahlen.
 
Original von hofmi
Ich habe jetzt ne Krümmermutter die sieht aus wie neu.

Nach so einer Roßkur mit viel Wasser und Bürste abwaschen. Sonst hast Du bald Salzblumen wie nach einem langen, strengen Winter :oberl:.
 
Zurück
Oben Unten