• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Aluteile reinigen (Motor, Getriebe, usw.)

FeuerFritz

Aktiv
Seit
08. Sep. 2009
Beiträge
1.642
Ort
auf den Fildern bei Stuttgart
Hallo,

gestern Abend hatte ich ein paar Teile zum aufarbeiten. Zuerst habe ich es mit der guten und bewährten Methode mit WD40 oder ähnlichem und Messingbürste probiert.
Dann ist mir ein Schleiffliess in die Hand gefallen. Damit und zusammen mit WD40 geht es fast noch besser, da die Handhabung des Fliesses sehr leicht geht.
Anbei Bild vom Fliess welches ich meine: http://www.heiko-rech.de/grundlagen/bilder/firnis2_g.jpg

ich war sehr begeistert vom Ergebnis und wie einfach das ging :applaus: und es gab keinen "Goldschimmer" auf den Teilen

gruss Christian
 
Hallo Christian,

mein Reden !! Das Zeug ist absolut genial. Ich hab damit schon völlig vergrindtete Motorblöcke wieder nahe dem Neuzustand gebracht, optisch versteht sich.
Für Aluteile nix anderes als Schleifvlies und Sprühöl (WD 40 oder Oxin/Normfest) !! :hurra:

Geht natürlich auch am HAG:
 

Anhänge

  • IMG_4731.jpg
    IMG_4731.jpg
    36,3 KB · Aufrufe: 2.097
  • IMG_4727.jpg
    IMG_4727.jpg
    33,7 KB · Aufrufe: 2.169
hi ich kenn so ein ähnliches welches von heizungsmonteuren verwendet wird um kupferrohre vor dem löten zu säubern,ist aber nicht blau sondern schwarz.muss ich mal ausprobieren ob das auch geht.das flies gibts auch im baumarkt.
gruss
jan
 
Die Farben geben die Härte der Patz an. Müsste jetzt aber nach lesen was, was ist.

Habe die Feststellung gemacht, das je feiner das Material auch Messing umso besser die Reinigung der Poren. Ist ja eigentlich auch logisch.
 
Das ist ein Super tipp.

Ich habe mit dem Zeuch bisher immer meine Wildlederschuhe aufgemöbelt.

Wofür sind die Dinger eigentlich ursprünglich gedacht?
 
Ich nutze das Vlies beruflich sehr viel. Neben den Scotch-Brite Geschichten von 3M gibts noch Falkenrich als Hersteller, mir dem wir gute Erfahrungen gemacht haben.
Ich kann das Zeug auch nur wärmstens empfehlen.

Gruß
Horst
 
Je dunkler, desto gröber! Weiss am feinsten, fang am Besten damit an, kannst dich immer noch steigern.
 
Original von FeuerFritz
Original von Luggi
Wofür sind die Dinger eigentlich ursprünglich gedacht?

ursprünglich wurden die entwickelt um Orangenhaut zu entfernen, hatten aber AUCH nicht funktioniert, deshalb zweit und dritt bis tausends Verwendung :D
Doch doch, das hat schon funktioniert, das war den Damen nur zu schmerzhaft :D
 
Hallo,

das Fließ gibt es in Bänder. Nur die Körnung ist unterschiedlich. Ich verwende 360, 600 und 1200 Körnung. Zum polieren reicht es nicht, beim Edelstahl der bleibt matt und Vorsicht bei Chrom der wird matt.

Gruß
Walter
 
Wir verwenden das Zeugs bei uns im Malerbetrieb, ein Schleifvlies in verschiedenen Körnungen, es passt sich halt besser an wie Handelsübliches Schleifpapier, speziell für Rundungen und verwinkelte Gegenstände ists prima in der Handhabung, auch für Holz ne gute Lösung.

Wie Walter schon sagte gibts das Vlies auf Rollen :fuenfe:

Bei Chrom und der gleichen wäre ich sehr vorsichtig, wie oben schon gesagt es ist ein Schleifvlies und wer will schon Chrom schleifen :nixw:
 
Moin
ich habe an meinem Mopped gute Erfahrungen hiermit gemacht.
Mit reichlich Pril o.ä. verwendet, sind meine Motorteile spiegelblank geworden.
Anschließend mit NeverDull drüber und guddi.

Grüße
Frohwi
 
Hallo,

das Zeug gibt es auf Rollen. Die Körnung 360 für grobe, 600 fürs feine und 1000 für Finish. Vorsicht ist geboten bei Edelstahl und Chrom. Diese Oberflächen werden matt. Das eingebundene Korund ist härter als die Metalloberflächen.
Frima SDV SchleifmittelDirekt FG Peter Hartmann
Eicher Hauptstr.27, 64319 Pfungstadt
Tel: 06157-974740 Peter Hartmann war der Lieferant.

Gruß
Walter
 
Original von mopedsepp
Wir verwenden das Zeugs bei uns im Malerbetrieb, ein Schleifvlies in verschiedenen Körnungen, es passt sich halt besser an wie Handelsübliches Schleifpapier, speziell für Rundungen und verwinkelte Gegenstände ists prima in der Handhabung, auch für Holz ne gute Lösung.

Wie Walter schon sagte gibts das Vlies auf Rollen :fuenfe:

Bei Chrom und der gleichen wäre ich sehr vorsichtig, wie oben schon gesagt es ist ein Schleifvlies und wer will schon Chrom schleifen :nixw:

Ich schleife mein Chrom, weil ich auf matt stehe ! Und ich nehme auch Schleifvlies aus dem Baumarkt, Körnung weiss ich nicht...
 
Iss ja gut und schön.
Und wo gibts das?
Biber?

In Deutschland keine Ahnung Karl. In Spanien ist das "Allerweltsware" im Fachgeschäft für Werkzeuge, Haushaltsmarkt (Hausfrauen = Topfreinigung) oder im Baumarkt. In Deutschland würde ich es ebenso versuchen. Weiter oben beschreibt allerdings Euklid eine konkrete Bezugsquelle in Pfungstadt.

Biber?, verstehe ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Karl,

das gibt es in jedem Autoteileladen.

Je heller der Flies umso feiner die Körnung (glaube ich, mich zu erinnern).

Gibt es auf Rollen oder abgepackt (100x200)

@Spanier,

Biber = Obi (Baumarkt)

Gruß
Ralf
 
Guten Abend Miteinander,

ich komme mit Vlies, WD40, VA-Wolle und Omas-Scheuerkratze gar nicht weiter. Was ist denn aus dem Selbstversuch "LKW-Planenreiniger" geworden? Ist das so gut, wie es sich anhört und wo gibt 1L Fläschen davon?
Die meisten guten Sachen fangen bei 5L an, werden 1:5 oder 1:10 verdünnt und halten ewich.
Der SR hat einen Industriereiniger für Alu (genauer: Fußböden), das Zeug ist einfach der Hit, --bloß da ist kein Aufkleber mehr auf dem Kanister und sagen tut er auch nix.
 
Planenreiniger ist keine gute Idee..... Hab ich letzte woche ausprobiert, dann waren die guten Ventildeckel schwarz....
Anschliessend hatte ich die gloreiche Idee die Dinger in die Spülmaschine zu legen... Jetzt sind sie schwarz mit weissen Salzkristallen... oder was auch immer...

Ich werd sie dann mal Sandstrahlen um den Dreck zu entfernen und dann Kugelstrahlen um sie wieder zu Verdichten...

Planenreiniger macht die Akrontfelgen übrigens nicht schwarz sondern weiss...
Da hilft eigentlich nur zerlegen und richtig polieren....
 
Mit Backpulver Strahlen is auch ne schonende wirksame Möglichkeit um Alu wieder schön zu machen.

guckst du:http://www.aircooledtech.com/tools-on-the-cheap/soda_blaster/

Backpulver gibts aber hier doch nicht in so grossen Packungen, oder???
Im Amiland kenn ich das, aber hier nicht.. nud was soll das dann kosten???

Hier mal nach den Sandstrahlen, und der glänzende dann nach dem Glaskugelstrahlen.. Der Sand ist irgend ein Quarzsand gewesen, den hatte ich noch, die Glaskugeln waren 200-400 my....
IMAG0016.jpg IMAG0015.jpg
 
Es wird auch mit Salz und Zucker gestrahlt...
Den Fred hatten wir glaube ich auch schon mal.
Der Vorteil ist die Reinigung der zu strahlenden Teile, denn das Strahlmittel löst sich mit Wasser auf und kann so keinen Schaden anrichten.
Einziger Nachteil, es ist echt mühsam damit zu strahlen sofern man nicht ein Gerät mit dauerhaft hohem Druck hat.
Die Ergebnisse sind auf einschlägigen Veteranen Märkten immer wieder zu bewundern.
Gruß
Herbert
 
Zurück
Oben Unten