• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

ALUZYLINDER schwarz lackieren

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.544
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

bei meiner R90 habe ich die Zylinder schwarz lackiert. Vor vielen Jahren mit Auspufflack. Dieser blättert nun ab. Sieht scheußlich aus. Gibt es einen Tip wie die Zylinder dauerhaft schwarz bleiben? Mit Beschichtung habe ich meine Zweifel. Diese ist ein Kunststoff.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab meine mit VHT Wrinkle Plus gelackt. Hält und sieht gut aus. Würde ich wieder machen, an meiner SR hat das ein Profi gemacht & das hält seit 20 Jahren prima.

Wenn man nicht wie ich 3x lackiert, sondern seltener, ist der Kräusel-Effekt vielleicht nicht so ausgeprägt, hab ich aber noch nicht getestet.
Bei meinen 3 Lackschichten ist er noch lange nicht so heftig wie z.B. bei Harley & Co., mag aber auch an meinen bescheidenen Fähigkeiten als Lackierer liegen... :pfeif:

Grysze, Michael
 
Das ist ja ein richtiger Wärmeblocker ...

Die Wärmeleitfähigkeit wird geringfügig reduziert, dafür aber der Emissionsgrad (Wärmeabstrahlung) deutlich verbessert.

Entscheidend für die dauerhafte Haftfestigkeit des Lacks ist, dass


  • das Bindemittel die Temperaturen aushält
  • der Untergrund, wenn Aluminium, nach dem Abtragen der alten Beschichtung passiviert wird
 
Das ist ja ein richtiger Wärmeblocker
Kann fast nicht stimmen, mein Motor läuft trotz Gespannbetrieb nicht übertrieben heiß (bei etwa 30 °C Außentemperatur mit Passagier im Boot waren's mal knapp 120 °C, sonst 100 - 110 °C, Maximum 130 °C bei > 30 min Stau/Stop-and-go vor einer Baustellenampel in der prallen Sonne und gut 30 °C im Schatten).
Die luftgekyhlten Harleys, deren Motoren sehr oft ab Werk komplett mit dem Zoix eingejaucht waren, müssten auch alle schon lange den Hitzetod gestorben sein. ;)

Merke: Nur weil etwas "dick" aufgetragen ist und nicht Metall (a.k.a. guter Wärmeleiter) ist, muss es noch lange nicht gut isolieren. :oberl:

Ich hab meine gebraucht erworbenen Zylinder als Vorbearbeitung übrigens gründlich mit Backofenreiniger behandelt, dann nach dem Trocknen noch je ein Gang mit Bremsenreiniger und Silikonentferner, dann der Kräusellack.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten