am GS-Rahmen schweißen

M

matte

Gaststatus
Moin moin

Ich möchte an einen 93iger GS-Rahmen die Tankhalter für einen HPN-Tank anschweißen lassen.

Ist das so einfach machbar?
Was sollte man dabei beachten?
 
Für Deutschland: nachgewiesenes Schweissverfahren und gültige Schweisserprüfung
Für Ecuador: nimm den passenden Schweissdraht und jemanden, der wirklich gut schweissen kann, der weiss dann, was zu machen ist
 
Moin Hubi

schöne Ostergrüße aus HH.

Den Tank habe ich ja bereits eingetragen.
Es nerven einfach nur die geschraubten Halter. Wenn mir jemand vorne und hinten die Bleche gut anschweißt, fällt es doch gar nicht auf :D
Wie auf den Fotos soll es werden.
Ich hätte hier eine Firma, die Fahrradrahmen aus Stahl fertigt.
 

Anhänge

  • hpn_rahmen_knotenblech_zentralrohr_2_gr.jpg
    hpn_rahmen_knotenblech_zentralrohr_2_gr.jpg
    159,3 KB · Aufrufe: 128
  • hpn_rahmen_tankhalter_links_gr.jpg
    hpn_rahmen_tankhalter_links_gr.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 122
Ein erbsenzählender TÜVi würde argumentieren, dass durch die Wärmeeinbringung des Schweissvorganges Gefügeveränderungen in dynamisch belasteten Bereichen auftreten und somit die Festigkeit des Rahmens verändert wird, das auch durch zusätzlich angebrachte Knotenbleche. Er würde also eine Berechnung verlangen und die Ausführung der Arbeiten nur durch qualifiziertes Personal und nachgewiesene Verfahren verlangen (wenn er die Berechnung absegnet). Das ist also das Worst-case-Szenario. Im besten Fall fällt das natürlich gar nicht auf und kein Hahn kräht danach. Also entweder vorher mal beim TÜV nachfragen, unter welchen Bedingungen eine Eintragung möglich wäre (so der zuständige TÜV eine Eintragung überhaupt als notwendig ansieht) oder einfach machen und hoffen, dass es gut geht. Zur Auswahl des Schweissdrahtes: Das Rahmenmaterial ist heute unter der Bezeichnung S355 J2 im Handel, den geeigneten Draht dafür findet man in einschlägiger Literatur (die ich leider im Moment daheim habe und nicht dran komme, verdammt!).
 
Moin Hubi

schöne Ostergrüße aus HH.

Den Tank habe ich ja bereits eingetragen.
Es nerven einfach nur die geschraubten Halter. Wenn mir jemand vorne und hinten die Bleche gut anschweißt, fällt es doch gar nicht auf :D
Wie auf den Fotos soll es werden.
Ich hätte hier eine Firma, die Fahrradrahmen aus Stahl fertigt.

Hallo Mathias...

...- der hintere Tankhalter kann jedenfalls einfacher aussehen. Es sei denn du planst auch einen ungetüvten Zentralfederbeinumbau.

Grüße, Jörg
 
Moin Jörg

Was meinst du damit "der hintere Halter könnte auch einfacher aussehen"?
Eigentlich sind es ja nur zwei Bleche, die in in jedem Dreieck liegen.
 
Moin moin Guido

Schon getan.

Da habe ich heute ein Nachricht an seine Firmenadresse geschickt :gfreu:
 
Hallo Matthias...

...- die beiden kleinen senkrecht stehenden Bleche mit den Knotenblechen sind für die obere Aufnahme des eingeschraubten "Galgens", der wiederum zur oberen Aufnahme des Zentralfederbeines beim HPN-Umbau auf Zentralfederbein mit R 1100 GS- oder R 1150 GS-Schwinge nötig ist.

Grüße, Jörg
 
Hey Jörg,

Ja ist klar. Ich wollte auch nur die beiden kleinen Dreiecke machen.
Hatte selbst mal so eine HPN:(
 
Zurück
Oben Unten