Am Strassenrand....

Surfnsound

Aktiv
Seit
26. Aug. 2017
Beiträge
121
Ort
Brüssel
..bin ich gestanden, Kuh (R100T) tot. Weekend trip, nach 500 km (50 km von zu Hause...):
  • Seit ca 100km kommt beim Beschleunigen immer wieder die orange Lampe, nur kurz, zwei drei Sekunden
  • Ich habe den Eindruck der Power ist nicht mehr ganz da, Beschleunigen geht, aber nicht konstant, irgendwas ist falsch.
  • Dann plötzlich kann ich nicht mehr beschleunigen, Geschwindigkeit geht runter, ich ziehe die Kupplung und dann ist der Motor aus.
  • Starter funktioniert noch, versuche 10 mal zu starten, dann plötzlich startet sie wieder.
  • Wir fahren 200 meter, kann nicht mehr Beschleunigen, Motor wieder aus.
  • Starten geht nicht mehr, Batterie tot.
Wir werden abgeschleppt, der Spass kostet 250 Euro... (selber Schuld, hätte halt vor dem Fahren einen Touring Vertrag abschließen sollen, dann wärs gratis gegangen...man lernt dazu...).
Zuhause:
  • Batterie zeigt 12V
  • Nachtsueber geladen, heure Morgen 13.8 V
  • Licht an und die Spannung fällt sofort zusammen auf 12.3 V...
Fragen:
  • Gestern dachte ich vielleicht ist der Alternator kaputt und die Batterie wurde die zwei Tage fahren gar nicht geladen bis sie dann einfach leer war...(Scheinwerfer..)
  • Aber wenn ich über Nacht lade und Sie sofort zusammenbricht, dann ist wahrscheinlich doch die Batterie kaputt?
  • Ich bin neu auf der Kuh: Fährt die nicht wenn die Batterie leer ist? Die Africa Twin konnte ich noch nachschieben und die fuhr auch mit leerer Batterie.
Gruss,
David
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Zuhause:
  • Batterie zeigt 12V
  • Nachtsueber geladen, heure Morgen 13.8 V
  • Licht an und die Spannung fällt sofort zusammen auf 12.3 V...

Hört sich nicht gut an

Fragen:
  • Gestern dachte ich vielleicht ist der Alternator kaputt und die Batterie wurde die zwei Tage fahren gar nicht geladen bis sie dann einfach leer war...(Scheinwerfer..)

Ohne LiMa und Licht aus kann man runde 300 KM fahren, mit Licht schätze ich mal auf 100-150 KM.

  • Aber wenn ich über Nacht lade und Sie sofort zusammenbricht, dann ist wahrscheinlich doch die Batterie kaputt?

Würde ich auch mal vermuten

  • Ich bin neu auf der Kuh: Fährt die nicht wenn die Batterie leer ist? Die Africa Twin konnte ich noch nachschieben und die fuhr auch mit leerer Batterie.
Gruss,
David

Das Zündsteuergerät und der Hallgeber benötigen die Batteriespannung, ohne fährt sie nicht. Lässt sich der Motor mit dem Starter nicht mehr starten, dann reicht dennoch die Spannung noch für die Zündung aus - anschieben ist angesagt. Aber die LiMa sollte funktionieren, sonst ist kurze Zeit später alles aus.

Neber dem Akku solltest du auch die LiMa überprüfen, die scheint defekt zu sein: Messungen an der LiMa

Hans
 
Nachtrag:
Wenn der Starter noch funktionierte, hätte die Zündung auch noch funktionieren müssen. Auch die mal untersuchen!

Hans
 
..bin ich gestanden, Kuh (R100T) tot. Weekend trip, nach 500 km (50 km von zu Hause...):
  • Seit ca 100km kommt beim Beschleunigen immer wieder die orange Lampe, nur kurz, zwei drei Sekunden
  • Ich habe den Eindruck der Power ist nicht mehr ganz da, Beschleunigen geht, aber nicht konstant, irgendwas ist falsch.
  • Dann plötzlich kann ich nicht mehr beschleunigen, Geschwindigkeit geht runter, ich ziehe die Kupplung und dann ist der Motor aus.
  • Starter funktioniert noch, versuche 10 mal zu starten, dann plötzlich startet sie wieder.
  • Wir fahren 200 meter, kann nicht mehr Beschleunigen, Motor wieder aus.
  • Starten geht nicht mehr, Batterie tot.
Wir werden abgeschleppt, der Spass kostet 250 Euro... (selber Schuld, hätte halt vor dem Fahren einen Touring Vertrag abschließen sollen, dann wärs gratis gegangen...man lernt dazu...).
Zuhause:
  • Batterie zeigt 12V
  • Nachtsueber geladen, heure Morgen 13.8 V
  • Licht an und die Spannung fällt sofort zusammen auf 12.3 V...
Fragen:
  • Gestern dachte ich vielleicht ist der Alternator kaputt und die Batterie wurde die zwei Tage fahren gar nicht geladen bis sie dann einfach leer war...(Scheinwerfer..)
  • Aber wenn ich über Nacht lade und Sie sofort zusammenbricht, dann ist wahrscheinlich doch die Batterie kaputt?
  • Ich bin neu auf der Kuh: Fährt die nicht wenn die Batterie leer ist? Die Africa Twin konnte ich noch nachschieben und die fuhr auch mit leerer Batterie.
Gruss,
David

Hört sich nicht gut an



Ohne LiMa und Licht aus kann man runde 300 KM fahren, mit Licht schätze ich mal auf 100-150 KM.



Würde ich auch mal vermuten



Das Zündsteuergerät und der Hallgeber benötigen die Batteriespannung, ohne fährt sie nicht. Lässt sich der Motor mit dem Starter nicht mehr starten, dann reicht dennoch die Spannung noch für die Zündung aus - anschieben ist angesagt. Aber die LiMa sollte funktionieren, sonst ist kurze Zeit später alles aus.

Neber dem Akku solltest du auch die LiMa überprüfen, die scheint defekt zu sein: Messungen an der LiMa

Hans

Hallo David,

orange Leuchte zeigt Öldruck an, kein elektrisches Problem. ;)
Dafür wäre theoretisch die rote Ladekontrollleuchte da.

Die zeigt aber nicht jeden Fehler im Ladestromkreis an, deshalb empfiehlt sich Jörgs http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?7988-LED-Voltmeter-Ladespannungs-Überwachung

Schau mal nach deinem Ölstand. wenn die Öldruckleuchte beim harten Bremsen oder beim Beschleunigen aufleuchtet, kann das auf einen sehr niedrigen Ölstand hinweisen.

@Hans
79er 100T hat noch Kontakte ( in der Dose )

Aber ändert nix an der Abarbeitung deiner Anleitung zu den Messungen an der Lima ;).

Gruß
Wolfgang
 
Wenn noch ne Kontaktzündung verbaut ist, ist vielleicht nur das Kabel vom Kontakt eingeklemmt unter dem Deckel. Hatte ich auch mal. Als es trocken war kein Problem. Bei erhöhter Feuchtigkeit war dann Schluss. Kontrollier mal das Kabel und die Isolierung.

Viel Erfolg


Friedel
 
Welche Leuchte hat geleuchtet?! Das sie orange war ist ja schön und gut, aber welche war es jetzt?! .

Würde die defekte Batterie auch erstmal hinten anstellen. Ist eher ein Folgeschaden.

LiMa Durchmessen, Öl kontrollieren, neue Batterie, Ergebnisse weiter sagen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich nach einem Motor an der ohne Öl gefahren wurde.
Schon mal den Ölstand geprüft?
Manfred
 
Ja das ist jetzt ja wirklich peinlich....

  • Das ist die orange Oeldruck-Lampe ! :-)
  • Hab die R100T jetzt einen Monat... war vor zwei Wochen fuer einen großen Service beim BMW Motorradservice...also hab ich doch angenommen dass Oel etc in Ordnung seinen.
Also hab ich vielleicht zwei Probleme
  1. Wieso leuchtete die Oeldrucklampe am zweiten Tag sporadisch auf....? Werde mal Oel messen.
  2. Wieso geht die Karre plötzlich aus...? Danke fuer den Link, werde alles mal durchmessen.
Aber dass eine Batterie nach der Ladung in die Knie geht dass kann ja nur die Batterie sein. Ich werde die mal wechseln.

PS: Samstags als alle noch gut war, war dass wirklich viel Spass, zu zweit mit Gepäck auf der Autobahn mit 150 kmh lief dass so ruhig und stabil wie ein Zug auf Schienen, ich war beeindruckt. Auch startete die Maschine immer beim ersten kurzen Druck auf den Anlasser.

Melde mich wieder zurück !!

Gruss,
David
 
Oh... Öldrucklampe? Tut mir leid dir das sagen zu müssen, aber das hört sich jetzt wirklich nicht gut an. Wenn der Öldruck nicht da war und die Maschine ausgegangen ist, ist das ein schlechtes Zeichen.

Wenn die Ölkontrolllampe angeht NICHT weiter fahren! Bedeutet, dass der Öldruck nicht hoch genug ist.
Dann kann es nämlich sein, dass die Lagerstellen mit nicht genügend Öl versorgt werden. Das wiederum bedeutet, dass der Schmierfilm eventuell abreist und somit alles "Eisen auf Eisen" läuft.

Lässt sich der Motor noch mit dem Kickstarter drehen?


Edit:
Aber dass eine Batterie nach der Ladung in die Knie geht dass kann ja nur die Batterie sein.

Schwache Batterie... 10 mal gestartet. Da kann die schon mal den Geist aufgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ölfilterdeckel und Filter richtig montiert? Nicht alle Teile im Filterset werden an jedem Motor verwendet, aber es gibt "Künstler", die alle Teile montieren und dann hat man einen ungewollten Bypass für das Öl. Das "freut" als erstes die Pleullager. Unbedingt kontrollieren. Info gibt es in der Datenbank.

Gruß Bernhard
 
Wieviele Km bist Du denn seit dem Service gefahren? Hast Du den Ölstand direkt nach dem Service kontrolliert?

Es gibt Werkstätten die füllen korrekt ein, andere zu wenig und wieder andere zu viel.....

Wenn man ein fast 40 Jahre altes Motorrad kauft und noch dazu auf dem Typ keinerlei Erfahrung hat, sollte man bei jedem Tankestopp den Ölstand kontrollieren, so lange bis man sicher sagen kann die braucht auf 1000 km so und so viel Öl.

Es könnte auch sein, dass da eine andere Ölwanne oder ein Zwischenring verbaut ist und die Lage der Ölansaugglocke nicht angepasst wurde - wir wissen das ja leider nicht - Fotos??
 
Orange Warnleuchte ist klar Öldruck.
Wenn die angeht, gibts zahlreiche mögliche Ursachen, von denen die wesentlichen schon erwähnt wurden.
Zusammen mit dem Motorausfall würde ich jetzt erst mal boshaft auf Schlamperei der Werkstatt tippen. Leider gibts bei BMW nur in den wenigsten Vertretungen noch Leute, die sich mit den alten Boxern auskennen.
Falsche Dichtungsmontage am Filter und eingeklemmtes Kabel unter dem LiMa-Deckel sind zwei typische Beipiele für mangelnde Kenntnis mit den genannten Folgen.
Was nun mit Batterie und LiMa los ist, ist davon unabhängig zu prüfen.
 
Hallo David,

mach mal die Zündkerzen raus und versuch dann den Motor zu drehen, wegen mir auch mit dem Anlasser.
Wenn im Motor was gefressen hat kann auch ne gute Batterie in die Knie gehen- > hoher Drehwiderstand!
Wenn das nicht geht, dann nimm die Ventildeckel runter und schau ob da Öl drin steht.
Wenn nicht ist schlecht. Dann hat die Q mechanisch etwas abgekriegt und du musst zerlegen!:(
Ich wünsche Dir das die Q nur nen Elektrikschaden hat.

Gruß
Kai
 
Danke schon mal fuer die Hilfe. Also:
Service BMW
  • Die Maschine kam vor zwei Wochen aus dem Service, bin nur kurz mal eine Stunde gefahren.
  • Nein, ich hab das Oel nicht geprueft nach dem Service... habe noch Vertrauen in diese Leute...
Batterie

  • Neue Batterie eingebaut: Genau dasselbe verhalten. Startet nicht und geht sofort in die Kniee von 12.6V nach 8 V...Die Batterie ist neu neu, kann also nicht an der Batterie liegen.
Oelstand
  • Oel gemessen: Leer :schock: - 1,4 Liter eingefüllt bis voll. Was mich stutzig macht: Nicht wirklich Ölig unter der Maschine. Hatte auch nach der Stunde Probefahrt nach dem Service keine Flecken in der Garage. Das einzige bisschen Oel kam aus dem Loch neben dem Ölmessstab. Also dass scheint mir seltsam dass aus dieser Maschine 1.4 liter Oel entwichen sind, in 600 km fahrt, ohne dass man gross was sieht.... Hier die Photos:
    IMG_20171016_213235.jpg IMG_20171016_213328.jpg
    IMG_20171016_213257.jpg
  • Die Ölwarnlampe kam nur sporadisch an, also ein bis zwei Sekunden vielleicht, und dann 5 minuten nicht mehr. Ich hab mehr am Fahrverhalten gespürt dass ich nicht die volle power kriege. "Bei 130km h gas geben, eine Sekunde warten, und dann geht es ab nach 150". So etwa war das eine Stunde lang bevor der Ofen aus war.
Wo ist denn jetzt dass Problem
  • Die Maschine startet nicht mehr, Batterie geht in die Knie obwohl neu.
  • Hab Euch ein Video gemacht
    Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
    Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

... Ideen?
Gruss,
David (der sich die Haare ausreisst das Oel nicht gemessen zu haben !!!)
 
Moin,

dein 'ein wenig Öl' verrät einen kapitalen Kurbelwellensimmering- und/oder Ölpumpendeckeldichtungsschaden.
Und was das Video angeht:
Kannst du den Motor beim schieben im fünften Gang durchdrehen (oder alternativ am LiMa Rotor => Inbus-Schlüssel)? Wenn ja dann check mal den Anlasser durch.
Wenn nicht hast du wohl 'nen Hauptgewinn und darfst dir 'nen Kopf um 'nen neuen Motor machen.

Grüße,
Jörg.
 
Hallo David,

schau mal auf der Ölwanne unter dem Getriebe! Da müsste Öl stehen!
Mach das mal mit dem "Durchdrehen!.
Was für Öl steht auf der Rechnung 5 W 50 ?????

Gruß
Kai
 
Dass sieht nicht gut aus:
  • Zündkerzen raus
  • Motorrad in den 5ten Gang gelegt, Kupplung los.
  • Kann nicht drehen, wenn ich die Maschine stosse schleift dass Hinterrad

Was ich nicht verstehe:

  • Falls wirklich kein Oel drin war, wiese konnte ich am ersten Tag die 300 km ohne Probleme und ohne Oellampe die leuchtet fahren?
  • Auch Sonntags ging alles bestens, die Lampe kam nur sporadisch die letzten 50 km....
  • Koennen sich wirklich 1,4 liter in Luft auflösen?
Ich werde Morgen BMW kontaktieren. Dass kann ja nicht Wahr sein. :schock:

Gruss,
David
 
Oel gemessen: Leer :schock: - 1,4 Liter eingefüllt bis voll.

Du konntest also 1,4 Liter Öl einfüllen bis auf dem Ölstand MAX erreicht war?
Dann waren noch ungefähr 0,6 Liter im Motor. Läuft der Motor waren weniger als 0,6 Liter in der Ölwanne. Die Ölpumpe hat ab und zu Öl bekommen dann wieder nicht. Daher das flackern der Kontrollleuchte. Meine Erfahrung: Wenn die flackert bei so wenig Öl sind die Lager im Eimer.
Manfred
 
Moin,

wenn das Öl per Fliehkraft schon den Weg bis zum Schauloch für die Zündeinstellung gefunden hat, sind da nicht nur ein paar Tropfen im Spiel gewesen - und bei 600km sind dann >>1l Verlust durchaus denkbar - verflüchtigt sich unten aus der Kupplungsglocke => die Getriebeunterseite und der Übergang Motor-Getriebe von unten dürften sehr gut 'geölt' sein. Schau mal drunter.

Grüße,
Jörg.

P.S.
Konnte übrigens auch die verzögerte Beschleunigung erklären => rutschende weil verölte Kupplung. Passiert zwar eigentlich selten, da das Öl in der masse per Fliehkraft an der Schwungscheibe abgeschleudert wird - aber bei derartigen Ölmengen ...
 
Das sieht so aus, als wenn der Motor jetzt ganz fest ist. Mein Beileid.

Was die Lampe angeht... gute Frage.

1,4l Öl die nach Außen verloren gehen müssten klar zu sehen sein.
Kann es sein, dass die Jungs das Öl garnicht aufgefüllt haben?! Schwer dennen zu beweisen.

So oder so... ab zu der Werkstatt, welche die Wartung durchgeführt hat. Da bin ich ja mal gespannt was die sagen.



EDIT
: HUI! Das "Bisschen Öl" kommt ja aus dem Schauloch von der Getriebeglocke! Ganz schlecht. Da darf mal absolut GARKEIN Öl raus kommen. Schließe mich daher GDG also Jörg und Kai an. Da muss was an deinem Kurbelwellensimmering oder an der Ölpumpe sein.

Kann zwar auch aus dem Getriebe kommen, aber weil Motoröl verloren gegangen ist wird es wohl kein Getriebeöl sein.

Da kann die Werkstatt dann absolut nichts für.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die werden Dir die Rechnung zeigen wo 2 Liter Öl drauf stehen.
Und dann versuche mal zu beweisen das da zu wenig Öl drin war.....
Was für ein Öl haben die Dir auf die Rechnung geschrieben?
Manfred
 
Hallo David,

schau mal auf der Ölwanne unter dem Getriebe! Da müsste Öl stehen!
Mach das mal mit dem "Durchdrehen!.
Was für Öl steht auf der Rechnung 5 W 50 ?????

Gruß
Kai

Kai,

Hab schnell die Rechnung Angeschaut:
- 2 x Moto 4 Road 15W50
- 1 x Trans elf gear oil 75W90

Also auf der Rechnung sieht das schon so aus als ob dass gewechselt worden ist...wäre ja auch normal...

- km der Rechnung: 90'810
- Km jetzt: 91'590

... 780 km gefahren total leer, 1.4 liter bis 'max" aufgefüllt...

Also ich vertraue der Garage schon. Dass kann ja nicht sein dass da einer zusammenbaut und nicht ausfüllt. Und bezüglich der Messung und Lampe ist dass schon mein Fehler. Aber dennoch, wenn man nach grosser Wartung und 780 km einen Motorschaden hat weil kein Oel mehr drin ist... ok, wir werden sehen.

Ich halt Euch natuerlich auf dem laufenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moto 4 road ist ein Teilsynthetisches 4-Takt-Motoröl.

Vielleicht hat es die Ablagerungen gelöst, welche den Simmering dicht gemacht haben. :nixw:

So oder so... jetzt muss geschraubt werden.

Ich würde jetzt so vorgehen. Getriebe raus und schauen was da los ist.

Alles andere wäre jetzt reine Spekulation und macht dein Möp auch nicht heile. Leider.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moto 4 road ist ein Teilsynthetisches 4-Takt-Motoröl.

Vielleicht hat es die Ablagerungen gelöst, welche den Simmering dicht gemacht haben. :nixw:

Das würde ich nun nicht machen. Wenn der Motor nur mit 20W50 in der Vergangenheit gelaufen ist könnte das 15 W50 die Kohleablagerungen gelöst haben und dann ist das Öl nur so durch geflutet.
Würde mal die Werkstatt fragen ob das so sein könnte......
Manfred
 
Würde mich sehr wundern, wenn die Werkstatt da irgendwas aus Kulanz machen oder gar zugeben würde, einen Fehler gemacht zu haben.

Die werden sagen, dass sie Wartung nach Vorschrift gemacht haben und zu dem Zeitpunkt, als die Kuh wieder übergeben wurde, alles in Ordnung gewesen sei und dass man bei einem so alten Motorrad immer damit rechnen müsse, dass was kaputt geht.

Ich glaube auch nicht, dass an dem Anlasser was ist - der dreht einfach nicht, weil der Motor komplett fest ist.

Mein Beileid!

Vorschlag:
Such Dir (mit Hilfe des Forums) einen Schrauber/eine Werkstatt, die sich mit den alten 2-V wirklich auskennt und gib sie dort hin, wenn deine Werksatt sich wie befürchtet verhalten wird.
 
Hier jetz mal ein kleines update: Motor ist auseinander, ein Zylinder un Kolben komplett fest, Kurbelwelle muss neu, Zylinderköpfe werden überarbeitet. Da wird jetzt alles neu gemacht.

Das kommt ran: https://www.motoren-israel.com/Shop...XTRA-1000cc-fuer-R100-bis-9/1980::200290.html. Kurbelwelle ist zweite hand aber von Motoren-Israel. Die Zylinderköpfe werden überarbeitet.

Habe diese investitionen wirklich nicht erwartet, aber hoffe dass die Motorüberholung dann auch für die nächsten 100'000 km Fahrspass bietet :-)

Ich hätte auch die Möglichkeit gehabt einen Ersatzmotor einzubauen. Habe mich aber dagegen entschieden weil ein guter überholter Ersatzmotor gleich viel kostet wie die überholung meines Motors. Und dann bleibt das krad auch nummerngleich und ich weiss dann auch was da wirklich drin ist und habe die Garantie der Garage. einige Teile hätte ich günstiger haben können, aber ich muss auf Rechnung kaufen, und will auch eine Garantie des Verkäufers. Hoffe auch dass das Siebenrock kit und der Neuaufbau wirklich was bringt (Leistung, Drehmoment, ..) - Garage sage dass wird ein neuer Motor.

Gruss,
David
 
Zurück
Oben Unten