An die HAG-Profis G/S ST

northpower

Hallgebender
Grüner Status
Seit
17. Juni 2010
Beiträge
6.361
Ort
Schleswig-Holstein
Moin Leude
da ich keinen 32/10er Endantrieb einer ST finden kann, werde ich wohl einen entsprechenden Radsatz in meinen 37/11er bauen müssen :evil:

Dazu folgende Frage.
Welche Teile von Lagern und WeDis sind Standardware die ich bei SKF usw. bekommen kann, welche müssen unbedingt von BMW sein ?

Wer hat soetwas schon gemacht, was gibt´s sonst so zu beachten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

die Übung könnte imho 'etwas' problematisch werden:
alle 37/11 Antriebe die ich bis jetzt gesehen habe waren in der alten Form mit Nadellager aufgebaut - von außen durch den Deckel über dem Abtriebswellenstumpf zu erkennen. 32/10er gibt es meines Wissens nur in der neueren Ausführung mit Kegelrollenlager (und auch das nur in homöopatischen Dosen). Hier fehlt der besagte Deckel, das Gehäuse ist aus einem Guß.
Einfach austauschen geht nicht, da die Lagersitze unterschiedliche Dimensionen haben.

Ich weiß ja nicht was du mit der Q vor hast, aber ich habe bei mir trotz BBK und anderen leistungsfördernden Maßnahmen wieder auf den 37/11er zurück gebaut. Zum Dosenbahn heitzen eignen sich die G/S und ST eh nicht und auf Landstrasse und im Gelände macht der kurze Endantrieb eindeutig mehr Spaß.

Und wenns wirklich mal etwas geradliniger und flotter durch die Landschaft geht, hat ein langer 5. Gang den gleichen Effekt.

Grüße Jörg.

P.S.
Ansonsten sind zumindest das große 120er Kugellager und der der zugehörige Simmering bei BMW deutlich günstiger als im freien Handel. (Und der restliche Kleinkram macht den Kohl nicht wirklich fett.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Jörg
der lange 5. is im Anmarsch, wollte ich mir eh erstmal anschauen wie´s damit geht. Aber ich bin der Meinung das es noch etwas zu kurz sein könnte.#Denn langer 5. + 32/10er HAG sind gleich wie 33/11er HAG. Und das is für die Landstraße brauchbar, aber auch Tourentauglich. Die Monolever R100 haben ja z.T 33/11.

Hm, mal sehen. Was die Lager und WeDis angeht, besorge ich sowas über den Einkauf in unserer Firma auf Kostenstelle XY ;)
Also lunt es für mich immer im freien Handel zu kaufen wenn´s passt.
 
Moin,

wennst dich da mal nicht irrst:

das große Kugellager auf der Abtriebsseite kostet Liste beim Hersteller (frag mich jetzt nicht ab's FAG oder wer sogst war - baut nur einer) um und bei 90 T€uronen netto. Im Netz für den Endverbraucher wenn geführt so um und bei 100. BMW hat 2010 gerade mal die Hälfte aufgerufen !!
Und den zugehörigen Wedi kann ich nur als Originalteil empfehlen, nachdem ich bei der Überholung des 32/10er mit einem Markenprodukt aus dem freien handel gewaltig auf die Kauleiste gefallen bin.

Grüße Jörg.
 
...
Hm, mal sehen. Was die Lager und WeDis angeht, besorge ich sowas über den Einkauf in unserer Firma auf Kostenstelle XY ;)
Also lunt es für mich immer im freien Handel zu kaufen wenn´s passt.

Aber bestimmt doch mit Kenntnis des Arbeitgebers, um nachher Deine Außenstände an die Firma zu begleichen, nicht wahr? ;;-)
Ansonsten könne deratig kleine Transaktionen und unüberlegt öffentlich gemachte Äußerungen auch zum Jobverlust führen, denn arbeitsrechtlich ist das nichts anderes als Diebstahl.
 
Das die Kosten von mir getragen werden is klar, doch bei nem großen Betrieb is der Einkaufspreis ganz anders als man denkt. Das rechnet sich schon.

Ich wollte eigentlich auch nur wissen welche Sachen aus dem freien Handel gehen und welche nicht !:oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
wie auch immer

Aber bestimmt doch mit Kenntnis des Arbeitgebers, um nachher Deine Außenstände an die Firma zu begleichen, nicht wahr? ;;-)
Ansonsten könne deratig kleine Transaktionen und unüberlegt öffentlich gemachte Äußerungen auch zum Jobverlust führen, denn arbeitsrechtlich ist das nichts anderes als Diebstahl.

lass mich raten, du bist Zollbeamter oder Steuerfahnder oder Lehrer ?

:&&&:
 
RS bis 92
RT bis 95
Beide mit 33/11er HAG

Und was deine 60 PS angeht, das is mir zu wenig :D

Gestern is der lange 5. gekommen, der muss erstmal rein.
Wenn ich ein 2. HAG mit 32/10 finde wird das erstmal weggelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi 2VClassic,
da hat northpower wirklich recht, ich habe nen 33/11 Monoleverantrieb hier liegen. Gab es wirklich, aber nicht so häufig wie den 32/10.
Aber meinen geb ich nicht her, da ich den noch für mein Gespann brauche, wenn da mal mehr Power im Motor steckt als die 50PS, die ich jetzt habe.......
LG MartinA-GS
 
Zurück
Oben Unten