• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Anbau eines S-Cockpits ans Gespann

Jupp Volker !!:fuenfe:

Obwohl ich es für meine Zwecke nicht gebrauchen könnte !
Das schaufelt den Wind richtig unter die Nase--und die wird dann kalt !!

aber ich habe ja noch Heinrich..................-das wird bald angegangen !

Gruss und Schönes an Alle !jörg
 
Moin Volker,
das sieht echt chic aus. Da ich selber ein S-Cockpit fahre, weiß ich die Eigenschaften zu schätzen. Etwas unschlüssig bin ich allerdings, was die Nachbarschaft (Harmonie) zu dem Windschutz am Boot anbetrifft. Darüber grüble ich nochmal nach. Ansonsten Super-Gespann!:hurra:
 
Moin

sieht stimmig aus und passt gut dazu. Hab das auch schon mal in Natura an einem Gespann gesehen auch das gefiel mir gut da war allerdings die höhere Scheibe drauf,hab mir die selber gerad bestellt in schwarz für da S an meiner R80R. Testen werd ich aber wohl erst in 2017

Gruß
Carsten
 
Hallo Volker,
auch wenn hier an der Sauberkeit gezweifelt wird, ich finde die ganze Einheit Spitzenklasse.
Gruß Egon
 
Mir gefällt Dein Gespann ausserordentlich gut. Woran das wohl liegt?? ;-)
Ich habe meinen Scheinwerfer weniger tief in die Verkleidung eingebaut - das finde ich noch schöner.

Gerne würde ich noch ein paar Details zu der Scheibe am Boot sehen. Ich habe die Originale Scheibe noch nicht montiert, weil sie mir zum einen zu hoch ist und zum anderen ist sie klar und passt somit nicht zur Scheibe vom S-Cockpit. Dort mölchte ich aber auch keine klare Scheibe installieren. Ich finde zu dem rot passt die dunkle Scheine einfach besser.
Habe schon mal mit MRA telefoniert. ich werde die Scheibe vom Boot bald mal dort hin schicken um einen Kurs für einen Nachbau zu bekommen ;-)

Gruss
Christoph
 

Anhänge

  • IMG_20160709_195624.jpg
    IMG_20160709_195624.jpg
    297,4 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_20160709_195617.jpg
    IMG_20160709_195617.jpg
    296,8 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20160709_195540.jpg
    IMG_20160709_195540.jpg
    247,8 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_20160709_195529.jpg
    IMG_20160709_195529.jpg
    299,5 KB · Aufrufe: 68
Moin Volker,
das sieht echt chic aus. Da ich selber ein S-Cockpit fahre, weiß ich die Eigenschaften zu schätzen. Etwas unschlüssig bin ich allerdings, was die Nachbarschaft (Harmonie) zu dem Windschutz am Boot anbetrifft. Darüber grüble ich nochmal nach. Ansonsten Super-Gespann!:hurra:

Du wirst dich eher wundern, was der Anbau der Seitenwagenscheibe für den Fahrer bedeutet. Was da die BW-Scheibe alles an Luft Richtung Fahrer schaufelt, kann's schon ungemütlich werden. Auch die Bremswirkung einer relativ großen Fläche Plaste sollte nicht unterschätzt werden.

Bau lieber mal die originale Scheibe an und probier's.


Stephan
 
Wundere mich auch über die hier hochgelobten Eigenschaften eines S-Cockpits. :gfreu: Ja, sieht geil aus, auch wenn da noch son U-Boot links vom Mopped dran hängt und taugt als Instrumententräger. Aerodynamisch ist´s halt ne Katastrophe. Den Winddruck den es vom Oberkörper nimmt, schafft auch ein voller 40er Elefantenboy - mehr schafft die Serienscheibe nicht. Und mit Spoilerscheibe wirds dann nur noch laut unterm Helm. Und im Solobetrieb unterstützt es auch noch die Pendelneigung.

Also schön isses ! ;)

Gruß
Claus
 
Wundere mich auch über die hier hochgelobten Eigenschaften eines S-Cockpits. :gfreu: Ja, sieht geil aus, auch wenn da noch son U-Boot links vom Mopped dran hängt und taugt als Instrumententräger. Aerodynamisch ist´s halt ne Katastrophe. Den Winddruck den es vom Oberkörper nimmt, schafft auch ein voller 40er Elefantenboy - mehr schafft die Serienscheibe nicht. Und mit Spoilerscheibe wirds dann nur noch laut unterm Helm. Und im Solobetrieb unterstützt es auch noch die Pendelneigung.

Also schön isses ! ;)

Gruß
Claus

Hallo Volker
Ob`s interessiert ??
ich sehe das genauso wie Claus
Habe selbst alles abgebaut, auf längeren Fahrten habe ich den Tankrucksack montiert mehr gibt's nicht. Auf meinem Kmfresser
( R 100 CS) auch den Krachmacher demontiert.( nackelich) wie
das heute heißt!) Aber trotzdem sieht Dein Gespann wunderschön aus.
lg. mattes)(-:
 
Ich hatte schon mit verschiedenen Scheibchen herumexperimentiert, aber schlussendlich bin ich wieder beim S-Cockpit gelandet, sieht einfach am Besten aus.

IMG_5645.jpg IMG_5646.jpg

Inzwischen habe ich die Original Scheibe dran.

IMG_2937.jpg
 
Wundere mich auch über die hier hochgelobten Eigenschaften eines S-Cockpits. :gfreu: Ja, sieht geil aus, auch wenn da noch son U-Boot links vom Mopped dran hängt und taugt als Instrumententräger. Aerodynamisch ist´s halt ne Katastrophe. Den Winddruck den es vom Oberkörper nimmt, schafft auch ein voller 40er Elefantenboy - mehr schafft die Serienscheibe nicht. Und mit Spoilerscheibe wirds dann nur noch laut unterm Helm. Und im Solobetrieb unterstützt es auch noch die Pendelneigung.

Also schön isses ! ;)

Gruß
Claus

Also hochgelobte eigenschaften des S-Cockpits kenne ich nicht, eher das Gegentum! Ich habe ja schliesslich auch ne CS und dazu auch schon genügend negatives geschrieben, das S-Cockpit kam aus drei Gründen ans Gespann:
1.) Es ist mir zugelaufen
2.) Es sieht gut aus (m.M.)
3.) es soll mir den Winddruck nehmen (da ich so selten mit 40Ltr. TR rumfahre ist das S-Cockpit für mich die bessere Lösung);)

Hallo Volker
Ob`s interessiert ??
ich sehe das genauso wie Claus
Habe selbst alles abgebaut, auf längeren Fahrten habe ich den Tankrucksack montiert mehr gibt's nicht. Auf meinem Kmfresser
( R 100 CS) auch den Krachmacher demontiert.( nackelich) wie
das heute heißt!) Aber trotzdem sieht Dein Gespann wunderschön aus.
lg. mattes)(-:

Als Krachmacher empfinde ich das S-Cockpit nicht, davon merke ich niGS.
Wie gesagt, das Ding ist Aerodynamisch wahrscheinlich ne Vollkatastrophe, ne CS fängt damit ab 160 Km/h an zu wackeln, aber aus Gewichts und Geschwindigkeitsgründen ist das beim Gespann eher irrelevant, da hört es bei 160 so langsam auf.
Danke für das Kompliment!

Ich hatte schon mit verschiedenen Scheibchen herumexperimentiert, aber schlussendlich bin ich wieder beim S-Cockpit gelandet, sieht einfach am Besten aus.

Anhang anzeigen 162758 Anhang anzeigen 162759

Inzwischen habe ich die Original Scheibe dran.

Anhang anzeigen 162760

Auch ein sehr schönes Gespann!)(-:
 
Na gut, anderes Links. Bin zwar als Kind im Gespann rumgeschaukelt worden, hab mit den Dingern aber nix am Hut. Cabrio im Regen ohne Verdeck finde ich halt blöd.:gfreu:

Gruss
Claus
 
Zurück
Oben Unten