• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Anbau Motorschutz aus Plastik an GS Baujahr 1988

Seit
14. Sep. 2015
Beiträge
1.928
Ort
Holledau
Hallo,

ist es ein sehr großer Aufwand einen Motorschutz der "Wasserrohr" GS an eine GS Baujahr 1988 anzubauen ?
Im Bildanhang ist das Teil das gemeint ist.
Vielen Dank für die Mühen,
Vg Werner

Bildschirmfoto 2025-03-12 um 13.16.58.jpg
 
Wenn du die entsprechenden Kleinteile aus dem Anbausatz hast, dürfte das kein Problem sein, vorhandene Sturzbügel vorausgesetzt:

diag_4do.png

Die Liste der Kleinteile ist hier zu finden:
https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0484-EUR-05-1991-47E2-BMW-R_100_GS_PD&diagId=46_0179

Gruß

Werner
 
Hallo,

ist es ein sehr großer Aufwand einen "Motorschutz" der Wasserrohr GS an eine GS Baujahr 1988 anzubauen ?
Im Bildanhang ist das Teil das gemeint ist.
Vielen Dank für die Mühen,
Vg Werner
Habe deine Anführungszeichen mal versetzt, was sinnvoller erscheint.
Einen Schutz stellt das Teil nämlich nicht dar, bestenfalls gegen Fremdverschmutzung.
 
In der Kombination mit den Gummilappen an den Fußrasten ergibt sich ein guter Regenschutz.

IMG_3246.jpeg
 
Ich danke.... ich weis, über Geschmack und so ...... A%!
Tatsächlich habe ich den "Spritzschutz" noch als solchen in Erinnerung von meiner PD damals.
Das Wort "Motorschutz" war halt als erstes Parat :pfeif:
Der Hinweis mit den Krümmern hatte ich schon auf dem Schirm, da bin ich, Achtung Wortspiel, gebranntes Kind, mit meinem Auspuff von Zach :gfreu:


Vg Werner
 
Sollte das Ding damals nicht eher als Fußwindschutz gedacht gewesen sein?
Das was das erste und einzige Teil, was ich von meine PD abgebaut habe, und zwar sofort nach Kauf. Mal abgesehen, dass das Teil IMHO an der PD schon bescheiden aussieht, glaube ich, dass sich die Sache noch an der normalen GS noch verschlimmert. Da die Maschine mit dem kleinen Tank noch schlanker erscheint, kommt das Plastikteil unten umso "besser" zur Geltung.

Auch ohne Fußschutzblech hatte ich nie besonders nasse oder kalte Füße.

@Sledge Hammer, ich weiß, mein Kommentar beantwortet deine Frage nicht. Aber ggf. konnte ich ja auf andere Weise weiterhelfen ;-)
 
Wenn du deine Füsse vor Dreckwasser oder ähnliches damit schützen möchtest wirst du nicht Glücklich, eher mit ein paar Schmutzlappen die an den Sturzbügel befestigt werden.
Um den Limadeckel, Zylinder u. Zyl.kopf sowie teile des Krümmers sauber zu halten könnte das schon ein bisschen was bringen.
 
Wenn du deine Füsse vor Dreckwasser oder ähnliches damit schützen möchtest wirst du nicht Glücklich, eher mit ein paar Schmutzlappen die an den Sturzbügel befestigt werden.
Um den Limadeckel, Zylinder u. Zyl.kopf sowie teile des Krümmers sauber zu halten könnte das schon ein bisschen was bringen.

Woher nimmst du deine Weisheit? Fährst du eine GS mit diesem Schutz, so wie Luggi?
 
Woher nimmst du deine Weisheit? Fährst du eine GS mit diesem Schutz, so wie Luggi?
Buh
solche Lappen kämen mir nicht an die GS ----dafür gibt's gute wasserdichte Stiefel.
Wenn du abseits fährst ist das Plastik einigermaßen sinnvoll---da scheppern die Steine vorne nicht so.
War aber auch das erste was abgebaut wurde.
Auf isländischen Schotter hat das ganz schon gescheppert----da wäre ich evt froh um so ein Plastikteil gewesen




Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich bin ja auch lernfähig :piesacken: was Geschmack betrifft. Meine PD Zeit (Hatte die erste Baureihe in Rot-weiß) ist ja jetzt auch schon zig Jahre her und meine Erinnerung mit dem Wetterschutz war da noch etwas positiver vorhanden.
Ich bedanke mich hier mal und werde ein solches Teil mal bei Ebay Kleinanzeigen oder hier suchen und dann entscheiden.
Da es ja hier gefühlt Jeder abgebaut hat muss es ja für kleines Geld zu bekommen sein :applaus:
Dann drauf bauen und dann entscheiden ob es von der Optik und vom Wetterschutz meinen Erwartungen gerecht wird.
Vg Werner

IMG_4394.jpgIMG_4399.jpg
 
Hallo, ich bin ja auch lernfähig :piesacken: was Geschmack betrifft. Meine PD Zeit (Hatte die erste Baureihe in Rot-weiß) ist ja jetzt auch schon zig Jahre her und meine Erinnerung mit dem Wetterschutz war da noch etwas positiver vorhanden.
Ich bedanke mich hier mal und werde ein solches Teil mal bei Ebay Kleinanzeigen oder hier suchen und dann entscheiden.
Da es ja hier gefühlt Jeder abgebaut hat muss es ja für kleines Geld zu bekommen sein :applaus:
Dann drauf bauen und dann entscheiden ob es von der Optik und vom Wetterschutz meinen Erwartungen gerecht wird.
Vg Werner

Anhang anzeigen 376512Anhang anzeigen 376513
Genau so eine habe ich auch. wobei das auf deinen Fotos schon die zweite Serie ist (mit Tastblinker, "PD-Schriftzug" und dem "großen DZM" im Cockpit). Bin immer wieder angetan, wie leichtfüßig der dicke Brummer fährt. Auch die Ergonomie, Knieschluß an dem großen Tank alles sehr gut (und viel besser als bei G/S Paris-Dakar-Tank). Der "Büstenhalter" am Motor gehört für mich einfach dazu, schließlich ist die R100GS "Paris-Dakar / PD" ein Designerstück.

Gruß
Marcus
 
Genau so eine habe ich auch. wobei das auf deinen Fotos schon die zweite Serie ist (mit Tastblinker, "PD-Schriftzug" und dem "großen DZM" im Cockpit). Bin immer wieder angetan, wie leichtfüßig der dicke Brummer fährt. Auch die Ergonomie, Knieschluß an dem großen Tank alles sehr gut (und viel besser als bei G/S Paris-Dakar-Tank). Der "Büstenhalter" am Motor gehört für mich einfach dazu, schließlich ist die R100GS "Paris-Dakar / PD" ein Designerstück.

Gruß
Marcus
Ja.... volle Zustimmung. War ein tolles Motorrad. Habe die damals nur verkauft weil ich dann auf die 1100GS umgestiegen bin. Aus heutiger Sicht ein Fehler, damals aber DAS Ultimative Gefährt.
VG Werner
 
Ja.... volle Zustimmung. War ein tolles Motorrad. Habe die damals nur verkauft weil ich dann auf die 1100GS umgestiegen bin. Aus heutiger Sicht ein Fehler, damals aber DAS Ultimative Gefährt.
VG Werner
Tun das nicht alle GS Fahrer/innen?
Will sagen von
G/S auf GS 80/100--1100--1150-- bis zur heutigen 13 hunderter.
Immer werden die Böcke fetter an KG und PS.
Aber--- jeder wie er will und kann.
Ich bin leider ein bekennender 2V Junkie 😉
 
ja, back to the roots, und dann den vollen Liter und nen anderen Auspuff und vorne HE und evtl. noch ne andere Gabel.
Das sind dann wohl so das Minimum, oder?

Gruss Holger, teilbekloppt
 
Tun das nicht alle GS Fahrer/innen?
Will sagen von
G/S auf GS 80/100--1100--1150-- bis zur heutigen 13 hunderter.
Immer werden die Böcke fetter an KG und PS.
Aber--- jeder wie er will und kann.
Ich bin leider ein bekennender 2V Junkie 😉
Hallo, meine Vita geht ins Gegenteil :applaus:
Da hat sich der Kreis wieder geschlossen und die alte Lady ist mein Hauptmotorrad geworden. Gerade erst renoviert in vielen Belangen wird es auch mein letztes sein. Sollte jetzt noch 10 Jahre halten :D
Vg Werner

Hier mal meine Motorräder seit Beginn meiner Laufbahn

Historie gesamtklein.jpg
 
M.M.n. war die R100 GS Paris Dakar die 1. in einer darauffolgenden und nahezu bis heute andauernden Serie des Gigantismus der 2-Zylinder-GS-BoGSer. Mit ihr begann, dass viel unnötiges, schweres ZeuGS verbaut wurde, was lediglich recht wichtig sowie voluminös aussah.
Ich darf das sagen, da ich seit 25 Jahren eine '89 erschaffene intensiv bewege. :gfreu:

In oben erwähnter Serie bildete lediglich die sündhaft teure HP2 eine löbliche Ausnahme.
.....schließlich ist die R100GS "Paris-Dakar / PD" ein Designerstück.
Na ja......mit viel gutem Willen und dementsprechenden Getränken, um sie sich schön zu sau..... :bier: :D

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, back to the roots, und dann den vollen Liter und nen anderen Auspuff und vorne HE und evtl. noch ne andere Gabel.
Das sind dann wohl so das Minimum, oder?

Gruss Holger, teilbekloppt
Nun ja ....
Ein bisschen was....
muss man ja tun im Alter um Sie fit zu halten.
Deshalb auch die DZ 😉
Ja die beauty Queen hat zugeschlagen.
Dafür immer noch 60PS .....
UND ----seit 28 Jahre im selben Stall.
Und kein Tag bereut.
Mmmmhhhh 😀
 
Um vielleicht noch einmal zum Sinn oder Unsinn dieser "Paris-Dakar" Motorverkleidung zu kommen,

in meinem persönlichen Fall neigte die R80 G/S "ohne" diese Verkleidung mit Gepäck auf der Autobahn oberhalb von 120 Km/h zum nervigen Pendeln.

(Kann nun natürlich auch etwas mit dem Lenkkopflager, Reifendruck, Federbeinverschleiß u.v.a. mehr zu tun haben, keine Frage).

Allerdings waren diese Pendelneigungen nach der Montage dieser Verkleidung ohne weitere Änderungen sofort Geschichte, sodass ich von diesem Ding begeistert war und immer noch bin.

Lediglich die Öltemperatur war danach etwas (vielleicht so um die 5°C) höher als zuvor, aber so etwas wirft einen ja nicht vom Bock ;) .


Schönen Gruß

Christian

P.S. Und den Hinweis von Colonus unbedingt ! beachten (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
in meinem persönlichen Fall neigte die R80 G/S "ohne" diese Verkleidung mit Gepäck auf der Autobahn oberhalb von 120 Km/h zum nervigen Pendeln.
Also ich hatte dieses Pendeln mit der R100 GS PD nur, wenn ich einen TKC80 auf der hinteren Felge hatte. Ab 120 km/h nervig, ab ca. 140 km/h gefährlich.
Mit vielen anderen Pneus gab es dieses Problem nicht.

VG
Guido
 
Zurück
Oben Unten