• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Anderer Rahmen in die alte Q

Peter S

Aktiv
Seit
23. Sep. 2007
Beiträge
1.069
Ort
Ingolstadt
Hallo

Nach langen suchen hatte ich endlich Glück und habe einen kompletten Rahmen mit Schwinge, Kardan und Brief für meine Monolever Q günstig in der Bucht ersteigert :D

Da ich den Rahmen komplett neu herrichten und umarbeiten möchte (unnötige Halter entfernen usw) Strahlen Konservieren und Pulverbeschichten das ganze Programm halt. Habe nämlich den Verdacht das der Rahmen meiner Q krumm ist :( Deswegen der Umbau auf einen anderen Rahmen!

Jetzt zu meiner Frage:

Bevor ich den Rahmen umstricke möchte ich den Rahmen Vermessen und bei bedarf auch gleich richten lassen. Er soll angeblich gerade sein aber: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Oder kann man den Rahmen eventuell selber vermessen ob er io ist ?

Kann mir jemand eine Firma empfehlen die gut und günstig arbeitet im Umkreis von ca 100Km um Ingolstadt also bis etwa München, Nürnberg, Regensburg und Augsburg ?

Thema Kabelbaum steht auch noch aus. Da ich mit der Elektrik auf Kriegsfuß bin, möchte ich bei der Aktion gleich den Kabelbaum wechseln. Gibt es für eine 1986er R 80RT Monolever noch neue Kabelbäume ? Oder kennt jemand eine Firma die abgespeckte Versionen nachbaut und vertreibt ?
 
Ich habe letztes Jahr einen Monolever Rahmen beim BMW Händler nachmessen lassen. Die hatten eine spezielle Rahmenlehre für den nackten Rahmen. Der Rahmen war i.O. (richten hätten die nicht selber gekonnt)
Einen Guzzi Rahmen hab ich schon mal hier zum Richten geschickt (ist aber schon ewig her). Das Richten wäre damals auf 1000DM gekommen, eine neuer Rahmen auf 1100DM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen Ingolstadt und Kützberg liegen schon um die 200 km. Wäre aber sonst kein Problem die Rahmenlehre mal anzubauen. Die erste Adresse war der Lamers in Puchheim Bahnhof aber der macht leider nichts mehr.
 
Und ich war mir sicher, dass Ihr in Rufweite wohnt... die Welt ist wohl doch nicht so klein, wie immer behauptet wird :pfeif:
 
Rahmen vermessen

Hallo Peter,

vor einigen Jahren konnte das (noch) die BMW Motorrad Niederlassung in München. Ob die die Lehre (und das know how) noch haben...?
Ich denke ein Anruf lohnt sich: 089 / 3535-6524

Viel Glück & viele Grüße
Eckhard
 
Rahmen nachmessen

Hallo Peter S,

ohne mich aufdrängen zu wollen. Wir haben hier eine Köster-Allianz Rahmenlehre.

Möglichkeiten zum Richten und Aussteifen bestehen auch.

Sind jedoch bei Schweinfurt. Also doch ein bissl weiter weg.
 
Hallo

Habe wahrscheinlich schon jemand gefunden der mal ein Auge auf den Rahmen wirft. :] Der Tipp kam wie immer aus dem Forum, der Spezialist möchte aber nicht öffentlich genannt werden. :oberl: Das respektiere ich natürlich! Und gebe keine Info weiter !

Und noch mal Danke an alle die mir Tipps gegeben haben :fuenfe:

Werde bei Zeiten berichten was ich so mit meiner Kuh noch so alles vorhabe :pfeif:
 
Hallo

Habe jetzt meine neuen Rahmen grob gesäubert und die Schwinge ausgebaut. Dabei ist mir folgendes aufgefallen.

1. Bei den Schwinglagern waren 2 Kunststoffringe ähnlich Distanzen verbaut ? Meine alte Schwinge hat das nicht. Auch sind andere Lager an der Schwinge verbaut?

2. Beim Auspuffhalter in Fahrtrichtung links ist ein Blechstreifen verschraubt? An meinen Alten Rahmen nicht? Für was soll der gut sein?

3. Am Heckrahmen ist ebenfalls in Fahrtrichtung links ein ca. 2cm Zapfen angeschweißt? Für was ist der gut? Hat eine alte ebenfalls nicht dran.

Sonst ist der Zustand bis auf den Heckrahmen sehr gut :] Schaut euch nur mal die Schwinge an :gfreu: Besser als mein alter nach Strahlen und lackieren :schock:

Schwinge nach PutzenKunstoffringeneue SchwingeAlte SchwingeBlech am RahmenBolzenneuer Rahmen
 
1. Das sind die Dichtscheiben der Schwingenlager, so wie das aussieht.
2. Der Halter ist mir nicht geläufig, wahrscheinlich nachgerüstet.
3. Das ist ein Helmschloss: Sitzbank hoch, Helmverschluss einhängen und Sitzbank zuschliessen. Schon freut sich die versammelte Meute über ein Pissoir :D
 
Bezüglich der Blechstreifen am Auspuffhalter... normalerweise solltest Du davon jeweils links und rechts einen haben:

- links, für den Schlauch der Tankentlüftung
- rechts, für den Schlauch der Batterieentlüftung

Zumindest waren die Schläuche bei meiner alten Q so verlegt.

Gruß,
Mickey
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten