• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

(Anfänger-)problem beim Batteriewechsel R 100 RS

docroy

Teilnehmer
Seit
14. Dez. 2014
Beiträge
37
Ort
Trier
Hallo liebe BMW-Enthusiasten,
ich habe es endlich geschafft, mir nach über 30-jähriger Motorraderfahrung eine BMW zu kaufen (besser spät als nie...).
Leider ist die R 100 RS (EZ 1978) in keinem so schönen Pflegezustand, aber ich denke, das ist hinzubekommen.
Blödsinnigerweise stehe ich jetzt aber beim Batteriewechsel vor einem Problem: wie kriegt man das Ding raus???? :nixw:
Batterie ist losgeschraubt, passt aber irgendwie nicht durch den (Haupt-)Rahmen... Ich stosse noch nicht an einer der Schrauben an, die den Heckträger fixieren.
Bin ich zu blöd oder gibt es da einen Trick?
Gruss aus Trier,
Berni
 
Hallö Bernie
Du must die beiden seitig angebrachten Gummipuffer Lösen.Dann den Batteriekasten bis zum Fender zurück kippen.Dann bekommst du sie raus.
Gruß Bernd
 
Das nenn ich aber prompte Antwort...vielen Dank. :wink1:
Ich werd es morgen direkt ausprobieren.

PS.: Wenn die 62 in deinem nickname dein Baujahr ist, haben wir nicht nur den Vornamen gemeinsam!
 
Hallo Bernie,

erstmal ein herzliches Willkommen hier.
Zeig uns doch mal das Mopped, auch wenns nicht soo schön aussieht.

@Bernd:
Bei neer Stereoschwinge ist das nicht soo einfach.
Bezieht sich deine Anleitung evtl. auf die Mono?
Da geht's einfacher.
Ich hab zum Batterieausbau an der Blauen immer den Luftfilter ausgebaut.
 
Hallo Joachim
Ich bin eigentlich von einer Stereoschwinge ausgegangen(Bj.78).
Wenn du auf mein Avatarbild anspielst,muss ich dir sagen das die Mono
Geschichte ist.Hab jetzt eine R 100 RT Bj.82.Fotos folgen.Muß über Winter
noch viel tun.Sie hat in den letzten Jahren keine Pflege bekommen.
Gruß Bernd
 
Hallo Bernie,

erstmal ein herzliches Willkommen hier.
Zeig uns doch mal das Mopped, auch wenns nicht soo schön aussieht.

zur Info hier ein Foto...
20564767qj.jpg



Ich muss wohl jetzt erstmal noch die Lenkung leichtgängiger machen (verm. Lager verharzt); das Vorderrad dreht sich zu schwer (evtl. schleifen die Bremsbeläge, weil die Kolben zu schwergängig sind? oder Radlager?); Öle wechseln, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Berni,

bei meiner im Mai 2013 gekauften 78er RS stand auch der Ausbau der Batterie als erste Arbeit an (war vorher zwei Jahre gestanden).
Um da mehr Überblick zu bekommen, habe ich als erstes die beiden "Seitendeckel" entfernt, und für den linken muss dazu sowieso die Schraube der Heckrahmenbefestigung raus, damit der Aufbock-Griff nach oben geschwenkt werden kann, um den Deckel weg zu bekommen.
Keine Angst, das geht problemlos, wenn die Kuh auf dem Hauptständer steht - da sackt nichts nach unten weg oder so ...
Und wenn diese Schrauben herausgedreht ist, dann passt die Batterie auch mit etwas seitlichem Verkippen nach oben aus dem Rahmen, ohne dass der Batterieträger an den Gummis gelöst werden muss.
Kleiner Tipp noch dazu: wenn du eh eine neue Batterie brauchst, nimm die Kung Long von Reichelt Elektronik:

http://www.reichelt.de/index.html?ACTION=3;ARTICLE=44425;SEARCH=WP 18-12

Die reicht vollkommen - gibts etwas teurer aber auch mit 22 Ah (war damls ein sehr hilfreicher Tipp aus dem Forum)
Die ist auch noch schmaler als der originale Blei-Gel-Klotz und lässt sich dann auch viel leichter ein- oder ausbauen.

Ansonsten: Willkommen und noch viel Spaß in dieser Anstalt, die ihresgleichen sucht :D

Gruß Peter

PS: ich bin auch Baujahr '62 :gfreu:
 
zur Info hier ein Foto...
20564767qj.jpg



Ich muss wohl jetzt erstmal noch die Lenkung leichtgängiger machen (verm. Lager verharzt); das Vorderrad dreht sich zu schwer (evtl. schleifen die Bremsbeläge, weil die Kolben zu schwergängig sind? oder Radlager?); Öle wechseln, etc.


Hallo Berni,

... kleiner Tipp dazu:
wenn das Vorderrad sich zu schwer drehen lässt, ist entweder ein Kolben fest (oder alle zwei), es kann aber auch daran liegen, dass die Exzenter zur Justierung der Bremsneläge "zu stramm sitzen" (war z.B. bei meiner RS der Fall ...)

Dazu gibt es eine sehr gute Anleitung / Beschreibung von Michael:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?50336-Justieren-der-ATE-Schwimmsattelbremse


Gruß Peter

PS: deine güldene RS sieht doch gar nicht so schlecht aus - und hat sogar schon die Stahlflex!
 
Hallo Bernie,

schönes Mopped, das! Dieses Seventies-Goldmetallic steht gerade einer RS verdammt gut zu Gesicht.

Beste Grüße, Uwe

Btw, dass Aus- und Einbau der - großen - Batterie bei /7-Mopeten nicht sonderlich easy von der Hand gehen, hört man des öfteren. Hast Du sie aber erst mal heraus, plädiere auch ich für den Ersatz durch die wesentlich kleinere WP22-12N von Kung Long.

Und nein, die Original-Batterie ist eben kein Blei-Gel-Akku.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bernie,

schönes Mopped, das! Dieses Seventies-Goldmetallic steht gerade einer RS verdammt gut zu Gesicht.

Beste Grüße, Uwe

Btw, dass Aus- und Einbau der - großen - Batterie bei /7-Mopeten nicht sonderlich easy von der Hand gehen, hört man des öfteren. Hast Du sie aber erst mal heraus, plädiere auch ich für den Ersatz durch die wesentlich kleinere WP22-12N von Kung Long

Die o. a. Batterie ist schon bestellt und unterwegs...!!!:gfreu:
 
Marco :fuenfe:.
Berni, schau bloss nicht in die Bedienungsanleitung. Der zufolge muss viel zu viel zerlegt werden.
Liebe Grüsse
Martin
 
Zurück
Oben Unten