• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Anfängerfragen

voggel

Teilnehmer
Seit
27. Mai 2010
Beiträge
57
So nachdem ich meine "noch zu machen" Liste angefangen habe , habe ich ein paar Fragen die mir sicher die Fachleute hier im Forum beantworten können .

Habe zwar die Forensuche schon bemüht , bin aber nicht wirklich fündig geworden .

Ich habe an meinem Umbau eine R 65 Motor verbaut Bj vor 81 .
Dazu ein passendes Getriebe auch vor 81 (mit Kicker )

Woran sehe ich am Motor , ob es sich um eine 27 PS Variante handelt , oder um einen offenen Motor ?!

Nachdem ja sicher ist , das zu meinem Umbau auch ein "hochgelegter" Auspuff dran soll/muss , eine Frage zum Krümmer .

Es gab ja eine R 65 GS , dieser Auspuff müsste ja passen ( zum RT Rahmen und 65 Motor ) oder passt das nicht ?!

Besteht die Möglichkeit Krümmer ohne Verbindung zueinander zu montieren ?!
Kann man die beiden gerade seitenverkehrt montieren , und somit über die Zylinder führen nach hinten ?!

Zu den Stossdämpfern noch eine Frage , kann man bei den alten Boxern hinten ohne Schaden an Kardan und HAG ein wenig höher legen mit anderen Dämpfern ?

Vorab vielen Dank für euere Hilfe und hoffentlich zahlreichen Antworten .

Gruss Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stefan,
zum Stoßdämpfer:
Ich habe 340mm lange Dämpfer an der /7 länger geht nicht ohne am Rahmen rumzuflexen. Sonst setzt die Schwinge am Querrohr des Rahmens auf.
Der Knickwinkel ist auch noch ok.
Hier ist ein Bild.
 
Ei Gude,
der Drosselsatz besteht aus einer Schraube und Feder am Schieber und einer anderen Düse. Details bei Bedarf.
 
wenn es sich um einen 81er motor handelt, wird es kein 27PS sein, der wurde erst ab 85 in die monolever verbaut. dein motor wird 45 oder 50 PS haben, sofern keine drosselung (siehe Koki) verbaut ist. (aber wie man die von aussen unterscheidet weiß ich nicht)

die auspuffanlage von der r65 gs ist mit sammler und nur der endschalldämpfer ist hochgelegt, wenn du die krümmer über die zylinder führen willst, musst du halt gucken, ob das mit den winkeln passt, ansonsten ist das kein problem.
das interferenzrohr kannst du auch weg lassen, aber so weit ich weiß soll das nicht gerade zum rundlauf des motors bei tragen, habe da aber selber keine erfahrung.

gruß stephan
 
Danke für die Infos ,
weis jemand ne gute Bezugsquelle für Krümmerteile oder Auspuffteile ...

Sieht also gu aus , keine 27 PS ... :applaus::applaus: zum Glück hatte ich am Anfang meiner Mopedzeit , und brauche ich nicht nochmal ...
 
Hilfestellung

Hallo Stefan,

was willst Du da schönes auf die Räder stellen?

Zum Auspuff, bin hier noch nicht so ganz klar, was Du wirklich vor hast. Soll nur der Endschalldämpfer hoch oder die ganze Abgasanlage komplett über den Motor geführt werden. Der Endschalldämpfer ist kein Problen. Die originalen sind zwar meist mit viel Rost behaftet, jedoch gibt es Nachfertigungen aus Edelstahl.
Mit der Auspuffanlage oben über dem Motor habe ich mich sehr beschäftigt und selbst auch schon verbaut. Auch die Krümmerführung von Scheck und Gletter hatte ich schon aus Nirosta Rohr nachfertigen lassen.
Zu den Stoßdämpfer. Hier macht das Gelenk mehr mit wie der Rahmen.
Um eine hohe Optik zu erreichen kann man auch den Heckrahmen etwas anheben!
 

Anhänge

  • DSCN2736.jpg
    DSCN2736.jpg
    73,4 KB · Aufrufe: 67
Morgen :lautlach:
Zu deiner Frage .

Ich hätte 2 Varianten im Kopf:
Variante1 Krümmerführung erstmal original und die Töpfe hinten schräg nach oben ( was wohl im 1 Schritt die einfachste Lösung wäre )

Variante 2 Krümmer über Zylinder nach hinten geführt , und 2 Auspufftöpfe ( oder 1 Topf ) hoch und in der verlängerung Sitzbankkante nach hinten .

Gab es eigentlich aus dem Zubheör mal schöne kurze Dämpfer mit Zulassung für die 2 Ventilboxer ?
Supertrapp :evil: ist mir zu modern ...
 
Auspuff

Hallo Stefan,

die Krümmerführung ist das wenigste Problem.

Die Kuh hat halt nen Großen Hubraum, da heißt ein kurzer Auspuff immer LAUT.

Das Gute an den Kühen ist, dass sie meist nicht so drehzahlfreudig wie die Japanischen Kollegen durch die Gegend getrieben werden.
Troztdem würde ich an Deiner Stelle prioritäten setzten. Laut ist nicht immer gut. Auch die Leistung bliebe dann meist auf der Strecke.
Mit zwei längeren Endtöpfen stell ich mir so ne Aktion für Verwirklichbar vor!
 
Hi Manuel ,

nachdem ich nochmal in der Garage war , denke ich auch das fürs erste mal der orischinal Krümmer drunterkommt , und 2 Zubehörtöpfe hinten schräg nach oben gelegt werden .

Ziel ist erst mal den Umbau bis nächstes Jahr Frühjahr gelackt und fahrbereit über den Tüv zu bekommen .

650 ccm ist ja nicht so ein riesen Hubraum , aber reicht zum gemütlichen Cruisen ...
Für alles was schneller und weiter weg ist , hab ich ja meine 11er GS ...
 
Erste Ausbaustufe

Hallo Stefan,

ich denke auch, dass man so einen Umbau in Etappen gut verwirklichen kann.

Du kannst Dir ja mal gedanken über die 1000er Zylinder auf Deinem Motorblock machen.
Das Fetzt richtig rein!
 
Mhhhh 1000 er Zylinder auf m 65 er Motor :-)
Da muss doch aber sicher mehr gemacht werden , wie nur Zylinder und Köpfe oder ... Nockenwellen ? Kurbelwellen ?
Muss mich mit der 2 - Ventiler Materie mehr beschäftigen ...

Ich denke auch das die Teile lackieren und Elektrik machen , sicher den Winter über dauern .
Dazu muss der Motor zum laufen gebracht werden , Tank versiegeln , lackieren ..
 
Zurück
Oben Unten