• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

angeblich wartungsfreier Ventiltrieb

boxerhans

Leben und leben lassen
Seit
15. Juni 2009
Beiträge
5.322
Ort
Kreis Altötting, Oberbayern
Hat sowas schon mal jemand gesehen oder weiß was sich hinter diesen aufgestockten Ventildeckeln verbirgt?
 

Anhänge

  • IMG_7278.jpg
    IMG_7278.jpg
    296,3 KB · Aufrufe: 549
  • IMG_7279.jpg
    IMG_7279.jpg
    301,9 KB · Aufrufe: 468
Tja,

der hat das Problem beim ausklappen des Seitenständers endgültig gelöst! Und zwar beidseitig)(-:.
Den Ventiltriebs hat er wahrscheinlich auf mindestens 4 obenliegende Nockenwellen mit Hydrostösseln und Ersatzventilen umgerüstet!:D:D:D
Schlimmer geht immer!

Gruß

Kai
 
Mit Sicherheit zunächst einmal heiße Luft (bei Betriebstemperatur). Mit Blick auf den Herkunfts-Bapperl würde ich mal schätzen, dass aus der 800er ne Maß werden soll, denn o‘ zapft is! :lautlachen1:
 
Der Besitzer hat was von einem Hr. Knott erzählt, der diesen angeblich wartungsfreien Ventiltrieb gebaut hat, der sich in diesem monströsen Gehäuse verbergen soll!
Und er behauptete ganz fest, dass bei entsprechender Schräglage vor diesen Ventildeckeln immer erst der Hauptständer aufsetzen soll:oberl:

Und ja, es ist eine R 65.
 
boxerhans
AW: angeblich wartungsfreier Ventiltrieb
Der Besitzer hat was von einem Hr. Knott erzählt, der diesen angeblich wartungsfreien Ventiltrieb gebaut hat, der sich in diesem monströsen Gehäuse verbergen soll!​

In dem Zusammenhang fällt mir nur der ehemalige BMW- Händler Knott ein.
Wenn ich mich nicht irre, war das ein Teil von Knoscher. Knott/Scherb.

Den Fritz Scherb kannte ich persönlich, aber von so einem "Monsterventiltrieb" habe ich nie was gehört.

Grüße aus PAF
Gerd
 
@boxerhans
Die Kollegen aus dem Circus Krone haben Dir ja schon geantwortet. Ich gehe davon aus, dass das keine Fotomontage ist. Ansonsten chapeau!
Dass Knott ein innovativer BMW-Händler war, der u.a. Verkleidungen gemacht hat, wirst Du wissen.
Interessant wäre die Plakette auf dem Zylinderdeckel. Ist das FM/Fallert? Dann könntest Du in Achern nachfragen.
Auf jeden Fall eine absolute Rarität!
Gratulation.
AgF
 
Also für mich steht da nicht mehr und nicht weniger wie BMW drauf.

:nixw:
 

Anhänge

  • A39C0661-CE0B-4CD6-812F-D8B00AC890AC.jpeg
    A39C0661-CE0B-4CD6-812F-D8B00AC890AC.jpeg
    26,3 KB · Aufrufe: 239
Gnamend,

was da so monströs aussieht ist wahrscheinlich der Raum für die nötige Ölmenge. Der normale Durchfluss bzw. Ölstand in den Deckeln ist für Hydros zu gering. Man braucht eine grössere Ölmenge die da, besonders beim Starten an den Hydros steht. Er musste also die Ölmenge dort erhöhen.
Wenn ich an die Hydrostössel im Kfz-Bereich denke, brauchen die nicht so viel Platz. Wenn ich nur die Kipphebel ändere und nach aussen setze brauche ich vielleicht 5 cm rechts und links.

Gruß

Kai
 
Also für mich steht da nicht mehr und nicht weniger wie BMW drauf.

:nixw:

Wenn man es weiß sieht man es jetzt auch. ;)
Wie gesagt, hast Du da eine technische Besonderheit auch wenn sich diese anscheinend nicht durchgesetzt hat. Falls Du mal den Ventildeckel abbaust freuen wir uns über Fotos. Ich kenne die Fa. Knott so auch nur von Verkleidungen, welche zusammen mit Scherb unter dem Namen "Knoscher" vertrieben wurden. Selbst eine (1!) Königswellen-Variante wurde gebaut. Alles zu finden im Netz unter R65 Knoscher.
Nicht unbedingt schön aber technisch eine Rarität und mit Sicherheit ein Magnet auf jedem BMW-Treffen. Gratulation!
AgF
 
Wenn man es weiß sieht man es jetzt auch. ;)
Wie gesagt, hast Du da eine technische Besonderheit auch wenn sich diese anscheinend nicht durchgesetzt hat. Falls Du mal den Ventildeckel abbaust freuen wir uns über Fotos. Ich kenne die Fa. Knott so auch nur von Verkleidungen, welche zusammen mit Scherb unter dem Namen "Knoscher" vertrieben wurden. Selbst eine (1!) Königswellen-Variante wurde gebaut. Alles zu finden im Netz unter R65 Knoscher.
Nicht unbedingt schön aber technisch eine Rarität und mit Sicherheit ein Magnet auf jedem BMW-Treffen. Gratulation!
AgF

Wenn mich nicht alles täuscht, schrub Hans in #8 etwas von dem "Besitzer". Ich bin mir nicht ganz sicher, ob dieser sich freuen würde, wenn jemand für ein Foto einfach die Ventildeckel abschrauben würde.

Gruß Bernhard
 
Wäre aber schon mal interessant, was sich da drunter verbirgt.
Schnaps wahrscheinlich eher nicht, bei den Temperaturen im Motor würde der sich schnell verflychtigen... :---)
 
Wenn mich nicht alles täuscht, schrub Hans in #8 etwas von dem "Besitzer". Ich bin mir nicht ganz sicher, ob dieser sich freuen würde, wenn jemand für ein Foto einfach die Ventildeckel abschrauben würde.

Gruß Bernhard
Also zuerst kaufen, dann Runterschrauben und das Unikat an einen Liebhaber für ein Vermögen verkaufen! Auch eine gute Idee!
AgF
 
Zurück
Oben Unten