Angezogener Kettenkasten lässt Kurbelwelle nicht drehen

(...) wenn das im "Häusler" [auch] steht, dann ist das so etwas wie ein Gesetz.
An der Fehlerverminderung über die Auflagen hinweg ist dieses Forum ja nicht ganz unbeteiligt... :D

Es gibt wohl nicht viele Technikbücher, die dermaßen intensiv korrekturgelesen wurden (und wo das Korrekturlesen auf derart fruchtbaren Boden fiel!).

Gruß,
Florian
 
Moin Kollegen,

ich glaube das ist eine für die Praxis irrelevante Diskussion.
Natürlich ist von der Theorie und rechnerisch die Belastung der Lager geringer wenn die Kette sehr eng am Lagerschild läuft, also innen. Allerdings ist diese Belastung auch wenn man aussen montiert, eventuell immer noch geringer oder gleich wie mit der schweren Duplex.:nixw::D:D
Ich hab die Kette damals aussen montiert, weil es deutlich weniger Gefummel ist.... Okay, das ist kein Grund aber ich habe auch bislang von keinen negativen Folgen gehört. Auch nicht hier im Forum.... und da hätte es sich schon garantiert hergumgesprochen.
Ich vermute es ist also bei "normal" genutzten Zweiventilern "Jacke wie Hose".

Gruß

Kai
 
Kein Scheiß, ich kaufe selber keine Bücher und Geschenke machen wir uns schon lange keine mehr.

Bin nur immer wieder erstaunt darüber das man mir und anderen nicht glaubt, aber wenn das im "Häusler" auch steht, dann ist das so etwas wie ein Gesetz.

Der Zusammenhang zwischen dem Buch von Helmut Heusler und der Weisheit des Verfassers hier ist doch sehr konstruiert.
Jeder hat mal Recht und liegt auch mal daneben. Oder nicht?
VG Rainer
 
Hebelarm bezog sich auf den Abstand des Angriffspunktes Kette zur Lagerung. Der ist ja vorne aufgelegt größer.

Danke für die Erläuterung!:gfreu:

Ich bin zu technisch nicht gebildet genug, um mir da über die Hintergründe Gedanken zu machen..bin aber voll des Vertrauens in die Leute, die es so empfehlen..Wenn das vordere Lager dann nicht 250.000, sondern nur 230.000 Kilometer hält, bin ich aber auch nicht böse..
Zumal es ja noch das Stützlager gibt.

Grüsse, Hendrik
 
Zurück
Oben Unten