Anhängerverleih für 2-V Forumisten

Desmo56

ehemals redb@ron, † 17.06.2022
Seit
20. Apr. 2007
Beiträge
3.434
Ort
Eichenau / Bayern
Hallo Hängerbesitzer, hallo Admins !

Angeregt durch Euklid's Hängerfred ist mir folgende Idee gekommen:

Oft möchte man ein nicht zugelassenes oder defektes Moped transpor-
tieren. Aber es steht kein Hänger zur Verfügung. Eine Dose mit AHK ist
schnell zur Hand, ein geeigneter Hänger manchmal nicht.

Wenn nun alle, die ihren Hänger 2-V Kollegen leihweise für Transporte
überlassen würden, sich "hier" eintragen könnten, wäre es für jeden
2-V Forumisten in der Nähe einfach, an einem Motorradhänger zu kom-
men.

Dies sollte privat und ohne "Wertausgleich" erfolgen, Haftung etc. 'mal
aussen vorbei. Das sollte nicht den Anschein eines kommerziellen Ver-
leihs erwecken. Reine Nachbarschaftshilfe ...

Ich stelle das jetzt zur Diskussion und stelle meinen Hänger schon 'mal
hier hinein.

LG's Andreas
 
Jau, wer meinen Anhänger mal leihen will, kann den gern kostenlos haben, nur muß er den selber holen und heil wiederbringen!

Edith:
Wohin mit dem Anhänger dann gefahren wird ist mir eigentlich egal, nur wüsste ich natürlich gern wohin die Reise geht!
Der Standort des Anhängers ist 32425 Minden.

Gruß Volker
 
Gute Idee, Andreas! :applaus:
Da mache ich natürlich auch mit.

_wsb_616x378_Image1.jpg

Es wäre sinnvoll, den Standort dazu anzugeben; ist bei mir 67434 Neustadt.
 
Toller Fred. Eigentlich was für ne Datenbank.

Hab zwar (noch) keinen Hänger, aber ne Dose mit Kupplung (vielmehr: Meine Gattin verfügt über so ein Fahrzeug. Aber wenns wirklich wichtig ist, darf ich da auch mal ans Steuer). Für Notfälle kann man so eine Option ja auch mal einstellen.

Standort: 46537 Dinslaken
 
also ich bin dabei, mir so eine Rampe und eine Schiene aus Alu oder V2A zu basteln, habe da einen Bauplan gefunden. Ich werde das in den nächsten 4 Wochen angehen, wenn´s funktioniert stelle ich mal die Kosten für die Rampen und die Schiene ins Netz. Dürften keine großen Beträge sein. Hänger hat ja mein PAPA fehlt nur nochh das Zubehör. Standort ist dann Göllheim /Pfalz zwischen Mainz und Kaiserslautern.
 
Hallo,

um den Fred noch mal hochzuschieben:

Jeder, der seinen Anhänger gg. Haftungsübernahme etc. an 2-V'ler
kurzfristig verleihen würde, sollte sich hier melden.
Wenn das einen gewissen Erfolg hat, wären Motorradtransporte für die
Gemeischaft einfacher und auch Havarie-Heimholungen durch die Ge-
meinschaft möglich.

Hier mein Hänger:

Eigengewicht: 220 kg
Zul. Ges.-gew.: 1350 kg
2 Q-Plätze nebeneinander, die mittlere Schiene für Solo-Transporte.
Länge: 3,38 m
Breite: 1,75 m

Läuft super nach, kein Pendeln u.v.a. Durch 15# Räder auch kaum
für Schlaglöcher empfindlich !!!
Gebremst, 100 km/h Zulassung, Stoßdämpfer u. Querstabi, Pos.-leuchten, Metallkotflügel - auch "begehbar", Ladestützen hinten. Viele
Zusatz-Verzurrösen, massig Ratschengurte und Elektro-Adapter 7/15 Pol.
Gute Kupplung und Stützrad.

Edit: Standort : 82223 Eichenau

Also, Auf geht's !

Andreas
 

Anhänge

  • IMG_0086.jpg
    IMG_0086.jpg
    145,4 KB · Aufrufe: 285
  • IMG_0087.jpg
    IMG_0087.jpg
    119 KB · Aufrufe: 274
  • IMG_0088.jpg
    IMG_0088.jpg
    104 KB · Aufrufe: 274
  • IMG_0089.jpg
    IMG_0089.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 279
  • IMG_0090.jpg
    IMG_0090.jpg
    124,5 KB · Aufrufe: 277
  • IMG_0091.jpg
    IMG_0091.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 280
Hmm,! Über die Sicherung der Reisschüssel mache ich mir keine Gedanken, denn vorn scheint das Ding sauber gesichert, hinten rutscht das Geraffel auch nicht weg, was soll also passieren, und wenn man grad mal beim Motorradtransport an nem Klaffter Brennholz vorbeikommt, kann man den auf diese Art und Weise doch mitnehmen, klar sieht nen bisschen ungewöhnlich aus, aber ordentlich gepackt passiert doch auch am Morrad nix.
Was sich manche Leute für Gedanken machen und das dann auch noch zum Foto des Monats machen, da gibt es aber andere Beispiele des aussergewöhnlichen Transports!
:respekt:

Aber die Rennleitung wird das schon zu kontrollieren Wissen! :oberl:
 
Die Rennleitung hat bei mir vor zwei Jahren mal so einen Holztransport mit 100€ und drei Punkten honoriert. (natürlich ohne Motorrad, nur das Holz :D)

Grund: Die Ladung war nicht abgedeckt. Da hätte ein Netz drüber gemusst.

"aber es ist kein Stück Holz unter 1 Meter lang und unter 40 kg"

P:Wenn der Hänger umstürzt, gerät die Ladung auf die Fahrbahn.

"aber wenn der Hänger umstürzt, gerät auch mit einem Netz die Ladung auf die Fahrbahn"

P:Aber dann war sie ordnungsgemäß gesichert.

Die warn wohl beim Fasching versackt... :wink1: :rotwein:
 
Original von h2ovolli
Was sich manche Leute für Gedanken machen und das dann auch noch zum Foto des Monats machen, da gibt es aber andere Beispiele des aussergewöhnlichen Transports!
:respekt:

Genau das gleiche hab ich mir gestern auch gedacht. Nicht bezogen auf Katwiesel, sondern auf die Leute die das ins Netz gestellt haben und deren Kommentar dazu. Soweit erkennbar, ist die Kiste hinten und vorn mit Gurten abespannt. Man könnte sich vielleicht darüber Gedanken machen, ob die Reling der Bordwand ein ausreichend stabiler Zurrpunkt ist. Vielleicht sind auch die Gurte ein wenig dünn, aber das kann man auf dem Foto eigentlich gar nicht richtig sehen.

Wenn überhaupt würde mich nicht die Art des Motorradtransportes stören, sondern die losen Holzscheite. Wenn der Hänger mal über eine Bodenwelle hüpft, fliegt da bei der Beladung schon mal eins runter. Das ist hier m.E. das eigentliche Problem.

Ansonsten transportiere ich meine Motoräder auch nicht anders. Ordentlich in die Gabel reingezogen, Hauptständer eingeklappt, zwei Gurte vorn, ein Gurt hinten der einmal um den Rahmen gedreht wird, damit die Kiste nicht seitlich durch den Gurt rutschen kann. Und das Vorderrad gegen seitliches verrutschen und Wegklappen gesichert. Ansonsten ein ganz normaler Hochlader-Anhänger ohne Motorradschine oder so Zeugs.

Grüße
Marcus

1024_3664643832363163.jpg
 
Da brauchst Du halt einen Anhänger mit stabilem Boden, sonst rätschst Du die Kiste beim Anziehen der Gurte in den Keller. Ich lege zur Sicherheit immer noch zwei Bretter unter die Räder, damit die Last ein bißchen verteilt wird. Außerdem immer vier Gurte/Moped, dann kann auch mal einer reißen, ohne daß es gleich lustig wird :yeah:
 
Da hast Du natürlich recht,
:oberl:
obwohl - so ein Netz benutze ich seit einiger Zeit auch und damit läßt sich manches (nicht alles) wesentlich schneller und einfacher sichern als wie mit Spannbändern.
 
Zurück
Oben Unten