Anlasser, 8 oder 9 Zähne

Franz G.

Teilnehmer
Seit
23. Jan. 2009
Beiträge
46
Ort
Berlin
Hallo zusammen,
das Thema war hier zwar schon einige Male, aber eventuell ist da doch nicht alles so klar. Ich war am Überlegen, ob ich meiner R75/6 den etwas leistungsstärkeren Valeo-Anlasser spendieren sollte, weil das Starten insbesondere nach dem Einbau des SR-1000 ccm-Satzes manchmal etwas schwer fällt. Mit Motor-/Rahmennummer 4030500 sollte das Baujahr 10/1975 sein. So wie ich gelesen hatte, wurde ab Bj 9/1975 der Anlasser mit 9 Zähnen verbaut. Gestern habe ich meinen Anlasser ausgebaut und nachgezählt: sind nur 8 Zähne! Ist meine Info mit dem Wechsel ab 9/1975 falsch?

Gruß
Franz
 
Jepp, das war ein Jahr später. Gönne Deinem Bosch ne gründliche Reinigung samt Neufettung, dann wird der auch besser durchziehen. Hat ja schon ein paar Jährchen auf dem Buckel...
 
War die Umstellung von 8 auf 9 Zähnen nicht im Sept. 1974, also 1 Jahr früher und nicht später??? ?(
 
Also war die Umstellung beim Start der Baureihe /7. In den Listen von Ulis Motorradladen habe ich dieses ominöse, aber offensichtlich falsche Datum 9/1975 auch entdeckt. Ich konnte auch nicht so recht glauben, dass man eine solche doch weitreichende Änderung (Schwungscheibe) mal so in der laufenden Produktion von August nach September vornimmt.
?(
Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

ich bin jetzt leicht verunsichert wegen der Zähnezahl des Anlassers bei der /6. Hier wurde als Termin des Wechsels von 8 auf 9 Zähne zunächste 9/75 genannt, dann aber die Umstellung auf den Wechsel zur Modellreihe /7 verlagert. Das scheint mir aber eher nicht richtig zu sein:

Soweit ich das nachvollziehen kann, wurde ab Herbst 75 eine geänderte Schwungscheibe mit den verstärkten Schwungradschrauben (11er statt 10er) verbaut. In diesem Zusammenhang wurde auch der Anlasser auf die 9-Zahn-Variante umgestellt. (Jedenfalls hab ich mir das mal irgendwo erausgezogen)

Ein Umstellungsdatum innerhalb der Modellreihe /6 findet sich nicht nur bei Ulis Motorradladen (wie oben schon gesagt) ,sondern bspw auch bei Israel: Zitat zum Valeo: "Er ersetzt den Bosch Anlasser ab Bj. 1976 und natürlich den VALEO. Das Anlasserritzel hat 9 Zähne und passt nicht für die /5 und frühen /6, R 90S Modelle mit 8 Zähnen."

(Bei diversen ebay-Angeboten wird mit den Angaben zum passenden Modell dagegen recht kreativ umgegangen, um das mal so zu sagen.)

Kann jemand mehr Licht ins dunkel bringen?!?

Grüße
Roland
 
Ich finde es ist alles erhellt.

/5 und frühen /6 und frühe R90S mit 10mm Schrauben an der Schwungscheibe.
 
Hallo Thomas

so würde ich das auch sehen wollen.
Damit befinden wir uns aber im Widerspruch zur allwissenden Wissensdatenbank, wo sich momentan folgender Satz findet:
"Bis zum Start der Reihe /7 hat das Ritzel 8 Zähne, danach 9 (auch die Schwungscheibe wurde geändert)." mmmm
Nachfolgende Generationen könnten da in die Irre geleitet...

Grüße
Roland
 
Heute muss man ja alle Quellen nennen, sonst geht einem der Titel flöten:

A. Schwietzer:

III/1974

"Erhöhung der Anlassdrehzahl durch Änderung der Verzahnung von Anlasserritzel und Schwungscheiben- Zahnkranz von 8:93 auf 9:111 verbessert das Startverhalten."

Hoffe korrekt zitiert zu haben! :D
 
Heute muss man ja alle Quellen nennen, sonst geht einem der Titel flöten:
"Erhöhung der Anlassdrehzahl durch Änderung der Verzahnung von Anlasserritzel und Schwungscheiben- Zahnkranz von 8:93 auf 9:111 verbessert das Startverhalten."

Hallo,

einfach die Zähne einmal durch zählen. Die Anlasser unterscheiden sich auch noch in der Leistung. 8 Zähne=0,5 KW und 9 Zähne = 0,7 KW.


Gruß
Walter
 
Hallo,

einfach die Zähne einmal durch zählen.

Gruß
Walter
Dann ist es wohl so, wie Walter sagt: einfach mal die Zähne durchzählen. Das dauert ungefähr eine Stunde mit Aus- und Einbau. Ich hatte gehofft, dass es eine Liste gibt, wo steht Motornummer 4030500 ist Baujahr 10/1975 und hat deshalb einen Anlasser mit 8 Zähnen. So eine Liste scheint es aber nicht zu geben.:(

Franz
 
Dann ist es wohl so, wie Walter sagt: einfach mal die Zähne durchzählen. Das dauert ungefähr eine Stunde mit Aus- und Einbau. Ich hatte gehofft, dass es eine Liste gibt, wo steht Motornummer 4030500 ist Baujahr 10/1975 und hat deshalb einen Anlasser mit 8 Zähnen. So eine Liste scheint es aber nicht zu geben.:(

Franz

Hallo,

das geht doch einfacher. Entweder am Loch für die Zündung oder oben im Luftfilterkasten am Anlasser.

Gruß
Walter
 
Auch nicht ganz...
Ich korrigiere das mal.

Nach all der Verwirrung habe ich noch mal recherchiert.
Ich hatte selbst mal das Problem, dass ich einen Bosch von einer 75/6 an eine 75/7 bauen wollte...

Leider sind die Informationen auch im ETK widersprüchlich. Es finden sich beim Anlasser Änderungen ab 09/74, für die Schwungscheibe ab 09/75. :&&&:
 
meine R90S ist vom Baumonat her 5 / 75 und hat 8 Zähne.
Wechsel war mit 9/75.
Mit Baujahr 76 war das Modelljahr 76 gemeint. Das begann nach den Werksferien 75.

Quellen zitieren? Die wissen´s auch nicht besser. Schwietzer irrt sich.

mfg
ffritzle
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine R75/6 ist Erstzulassung 3/1976, aber nach der Liste unter bmbikes.co.uk mit der Motornr. 4030500 Baujahr 10/1975. Den Anlasser habe ich ausgebaut und die Zähne gezählt: 8! Dass die Änderung nach den Werksferien 1975 begann, mag ja nicht ganz falsch sein. Aber vielleicht haben sie mit der R90 angefangen, und die Restbestände von 8-Zahn-Anlassern mit der entsprechenden Schwungscheibe bei den R75 und R60 verbaut.
Formulierungsvorschlag für die Datenbank:
Bis zum Modell 76 (Produktion ab Sep. 75, allerdings empfiehlt sich im Grenzbereich 9-10/1975 bei der Bestellung von Ersatzteilen vorher nachzuzählen) hat das Ritzel 8 Zähne, danach 9 (auch die Schwungscheibe wurde geändert).

Gruß
Franz
 
Franz, wer sagt Dir dass bei Deinem Mopped noch alles original ist? Hast Du sie damals neu gekauft?
 
Hallo,

es ist sehr unwahrscheinlich, daß 1976 noch 8 Zähne Anlasser verbaut wurden. Die Baureihe Opel Kadett A wurde 1975 eingestellt und dieser hatte den gleichen Anlasser. Danach wurde bei Opel ein anderer Anlasser verbaut für Kadett B.
Die Händler bekamen früher einen größeren Rabatt vom Werk, je früher die Motorräder im Herbst bestellt und ausgeliefert wurden. Daher der Unterschied Fertigungsdatum Herbst 1975 und Auslieferung Frühjahr 1976.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Sein Mopped wurde 10/75 gebaut. Und lt. ETK gabs erst ab der /7 9 Zähne. Dann würde ja alles passen
 
Franz, wer sagt Dir dass bei Deinem Mopped noch alles original ist? Hast Du sie damals neu gekauft?
Ich habe die R75/6 1981 mit 55000 km gekauft (matching numbers, auch heute noch). Da hat doch niemand den moderneren 9-Zahn-Anlasser samt Schwungradkranz ausgebaut, um den alten 8-Zahn-Anlasser einzubauen. Das kann doch gut sein, dass sich der Wechsel von 8 auf 9 Zähne bei BMW über mehrere Monate hinzog. Mit der Baureihe /7 war der Übergang definitiv anbgeschlossen.

Franz
 
Der Motor meiner 90/6 ist von 01/76 und der Anlasser hat
8 Zähne!!
Und an Walter.

Mein erstes Auto war ein Kadett B von 1973!!!!
Der Kadett C wurde schon Ende 74 gebaut.)(-:



Gruß,Manfred
 
Hallo,

bei all den Schwierigkeiten den richtigen Zeitpunkt von Wechsel des Anlassers zu ermitteln sollte nicht vergessen werden das Dilemma mit den 10mm Schrauben in der Kupplung. Die neuen Schwungscheiben mit 11,5mm Schrauben haben alle Anlasserkränze für 9 Zähne. Da kann auch der Motor und das Fahrgestell die gleiche Nummer haben, nur ist noch lange nicht gesagt, daß die Schrauben nicht gewechselt wurden.

Gruß
Walter
 
Ich habe gerade einen /6-Motor seziert. Produktion war Sep 74, EZ Apr 75. Dabei fand ich folgende Bestandteile:
- Motorgehäuse verstärkt (ab Sep 73), aber mit Aussparung für die alte Kurbelwelle; habe ich in der Kombination noch nie gesehen...

Gehäuse.jpg

- Kurbelwelle neue Version ohne "Ausleger" mit M11
- Schwungrad 111 / Anlasser 9 Zähne.

Der Wechsel Sep 74 ist also wohl korrekt und steht auch so jetzt im Anlasserthema in der DB.
Wie mein Beispiel zeigt, muss man im Grenzbereich der Modellwechsel wohl mit allerlei Überraschungen rechnen...
 
Hallo,
ich muss leider das Datum der Umstellung nochmal in Frage stellen,
Heut hab ich den Anlasser meiner 60/6, Produktionsdatum 5/76, ausgebaut: Er hat nur acht Zähne. Motor ist nummerngleich, die Schwungscheibe hat die 11er Schrauben. Die Anzahl Zähne der Scheibe hab ich nicht nachgezählt.
Kann es vielleicht sein, dass die neuere Schwungscheibe und der neunzahnige Anlasser zeitlich unabhängig voneinander geändert wurden? Bzw. dass es achtzahnige und neunzahnige Anlasser für die 111er Schwungscheibe gibt?

Leicht ratlose Grüße
Roland
 
auch ich bin überzeugt, dass der Übergang von 8 auf 9 Zähne bei den 60/6, 75/6, 90/6 und 90S jeweils in verschiedenen monaten war.
mfg
ffritzle
 
Zurück
Oben Unten