Anlasser alt/neu

  • Ersteller Ersteller ScottColumbus
  • Erstellt am Erstellt am
S

ScottColumbus

Gaststatus
Dank Vitus habe ich jetzt wieder eine intakte Schwungscheibe, die ein leises Starten erlaubt. :applaus:

Vielen Dank an Dich, Vitus.

Gruß, Dirk

P.S.: die alte, angefressene Scheibe sah so aus:


3333616133653132.jpg
 
Schwer zu sagen.
Der Vorbesitzer hat mir die RT mit dem neuen Anlasser verkauft, hat aber nicht gesagt, warum der alte kaputt war. Könnte auch ein defekter Freilauf sein, bei dem das Antriebsritzel nicht zurückgespurt ist und immer wieder die Schwungscheibe penetriert hat.

Ich habe selbst mal in meiner Sturm- und Drangzeit einen 9-Zähne anlasser auf meine 75/6 gebaut, deren Schwungscheibe nur 93 Zähne hat.
Und dann auf den Starterknopf gedrückt.%hipp%

Funktionierte gar nicht. Die Zähne haben überhaupt nicht ineinander gegriffen.

Groet

Dirk
 
...Ich habe selbst mal in meiner Sturm- und Drangzeit einen 9-Zähne anlasser auf meine 75/6 gebaut, deren Schwungscheibe nur 93 Zähne hat.
Und dann auf den Starterknopf gedrückt.%hipp%

Funktionierte gar nicht. Die Zähne haben überhaupt nicht ineinander gegriffen.

Groet

Dirk

Umgekehrt ists übrigens genau so. Als ich noch nicht wusste, dass es diesen Unterschied gibt, habe ich mal einen 8-Zahnritzel-Anlasser an einer 111-zähnigen Scheibe probiert. Der spurt zwar ein, beißt sich aber regelrecht fest und blockiert. Kurze Zeit später wusste ich dann warum ...mmmm
 
Aus einem Beitrag im Forum "Suche" habe ich zwecks allgemeinem Interesse die obigen Beiträge hierher geholt, da diese Erfahrungen ev. hilfreich sein können.
 
Kann man denn kein 8er Ritzel auf einen 9er Anlasser machen?
Was passt da nicht?
BOT
 
Möchte die unendliche Geschichte weiter Schwungscheibe weiter ausbauen.
Im Mo stand mal ein Bericht, wo eine /7 mit einer 6 % zu langen Übersetzung gegen eine Honda "ganz schnell" angetreten ist. BMW mir viel, Honda ganz wenig Schwungmasse.
Honda hat bis Tempo 140km/h klar verloren. Erst danach konnte sie wie sie wollte.
Die neuen Schwungscheiben sind 40% leichter als die alten.

In den späteren Heften wurde dann alles berechnet. H+F bietet nun einen Umbau der neuen Schwungscheibe an.
Hier wird nur der Druckring ausgetauscht.
Ist also ein Kompromiss zwischen der alten und der neuen
Kupplung.
Getriebe braucht nicht zurückgebaut werden.
Hat das schon einmal einer gemacht?

Gruss Manfred

EDIT vom Admin: Hierher verschoben, damit die "Suche" nicht zugem... wird. <MM>
 
Dürfte gehen, wenn man den Freilauf kpl. tauscht.

sorry, dass ich den alten dingens hochhole.

Weil nirgends eine klare Antwort über einen tatsächlichen Versuch zu finden war, habe ich selbst versucht, das 8-Zahn-Ritzel (vom Anlasser Bosch-Endnr. 015) in den neueren mit dem 9-Zahn-Ritzel (Bosch-Endnr. 023) einzubauen; letzterer soll ja 0,1 PS oder so stärker sein.
Es geht definitiv nicht.
Die Schnecke bzw. Spirale auf der Welle des 9er Anlassers ist nicht nur im Durchmesser 1 mm dicker, sondern hat auch 10 Züge (nennt man das so?) gegenüber 8 Zügen auf der Welle des 8er Anlassers.

mfg
ffritzle + R90S
 
sorry, dass ich den alten dingens hochhole.

Weil nirgends eine klare Antwort über einen tatsächlichen Versuch zu finden war, habe ich selbst versucht, das 8-Zahn-Ritzel (vom Anlasser Bosch-Endnr. 015) in den neueren mit dem 9-Zahn-Ritzel (Bosch-Endnr. 023) einzubauen; letzterer soll ja 0,1 PS oder so stärker sein.
Es geht definitiv nicht.
Die Schnecke bzw. Spirale auf der Welle des 9er Anlassers ist nicht nur im Durchmesser 1 mm dicker, sondern hat auch 10 Züge (nennt man das so?) gegenüber 8 Zügen auf der Welle des 8er Anlassers.

mfg
ffritzle + R90S

Der 8er Freilauf von der 0,6PS Endnummer 023 passt aber auf den neueren 0,7PS mit der 023 Endnummer.

Gruss
BOT
 
meines wissens kam der 015 übergangsweise mit 9 Zähnen, nicht aber umgekehrt der 023 mit 8 zähnen!

ffritzle
 
Stimmt, klassischer Vertuer:&&&:

Die James Bond Version war 8 Zahn /5
Der 015 war 8 Zahn /6
Der 023 ist 9 Zahn

Gruss
BOT
 
Zurück
Oben Unten