• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Anlasser, Betätigung ohne Zündkerzen?

jojo997

Aktiv
Seit
25. Juli 2018
Beiträge
207
Ort
Mönchengladbach
Hallo zusammen,

ich habe einmal irgendwo gelesen, man darf den Motor nicht mit dem Anlasser rotieren lassen, wenn man keine Zündkerzen angeschlossen hat????
Keine Ahnung warum, aber es sollte dann irgendetwas am Zündsystem kaputt gehen.

Ich möchte mit dem Anlasser den Motor durchdrehen lassen, bei herausgedrehten Kerzen die auf Masse gelegt sind, um die Verdichtung zu reduzieren.

Ist das ok so oder sollte man das nicht tun?

Danke für das Feedback )(-:

Gruß
Andreas
 
Hallo zusammen,

ich habe einmal irgendwo gelesen, man darf den Motor nicht mit dem Anlasser rotieren lassen, wenn man keine Zündkerzen angeschlossen hat????
Keine Ahnung warum, aber es sollte dann irgendetwas am Zündsystem kaputt gehen.

Ich möchte mit dem Anlasser den Motor durchdrehen lassen, bei herausgedrehten Kerzen die auf Masse gelegt sind, um die Verdichtung zu reduzieren.

Ist das ok so oder sollte man das nicht tun?





Danke für das Feedback )(-:

Gruß
Andreas


Hallo Andreas,

wen Du es so machst wie Du beschreibst (Zündkerzen auf Masse, so dass sie funken können): Problemlos!
Gruß aus dem Taubertal

ecke
 
Wenn Du Dir sicher bist, daß das mit der Masse zuverlässig funktioniert, kannst Du das tun.
Puristen sagen, klemm die Zündspule ab, dann passiert sicher nichts.
 
Ich habe mal gehört dass die Kolben durch den eigenen Schwung abreißen können, wenn die Kompression durch die Kerzen Löcher entweichen kann. :oberl:

Willy
 
Die Zündkerze im Kerzenstecker sorgt dafür, dass der Funken "geordnet" an der Kerze abbrennt. Wenn man keine Kerze drin hat, kann es leicht passieren, dass der Kerzenstecker durch die Funkenstrecken verkohlt.
Von Schäden an der Elektronik habe ich, außer durch angelesenes Forenwissen, noch nichts gehört.:D
 
Schäden am Zündsteuergerät können (sollen) wohl auftreten. Mir persönlich sind jedoch schon oft genug Zündkerzenstecker inkl. eingesteckte Kerzen beim Starten nach dem Ölwechsel vom Z-Kopf abgerutscht. Da hingen die dann ohne Masse irgendwo rum.
Kaputtgegangen ist da noch nie was, kann aber auch Glück gewesen sein.
Ich frag mich halt auch was dann eigentlich bei defekten Kerzensteckern passiert?
Das ist doch theoretisch das Gleiche.:nixw:

Gruß

Kai
 
Hi,

wenn du Kerzenstecker nach DIN hast, dann besorg dir lieber ein Stück M4 Gewindestange. Da machst du zwei ca. 15 lange Abschnitte, steckst sie in die Kerzenstecker und verhakst sie irgendwo sicher in den Kühlrippen. Da schüttelt sich nichts lose, wie das bei aufgelegten Kerzen schon mal sein kann.

Jan
 
Der definitiv sicherste und einfachste Weg ist -wie schon erwähnt- die Zündspule primär zu trennen. Dann ensteht die Hochspannung gar nicht erst.
 
Zurück
Oben Unten