• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Anlasser Bosch oder Valeo

yp355

Einsteiger
Seit
01. Mai 2013
Beiträge
8
Ort
Witten
Hallo in die 2er Gemeinde:wink1:Meine R 100 R brauch wohl einen neuen Anlasser. Gibt es Erfahrungen , ob Bosch oder Valeo besser geeeignt ist ( könnte über einen Freund einen Bosch- Anlasser aus einer R 65 bekommen ) ?
 
Hallo Namenloser,

es gibt ein amerikanisches Sprichwort, das lautet:

Heaven on earth is:
English humor
French kitchen
German machinery

Hell on earth is:
German humor
English kitchen
and French machinery

Ist Deine Frage damit hinlänglich beantwortet? :D

Gruß

Dirk
 
Hallo,

im Gegensatz zum Valeo muss der Boschanlasser zusätzlich vorne verschraubt werden.
Ob im Gehäuse der R100R das notwendige Gewinde vorhanden ist, weiß ich nicht (obwohl ich eine R100R habe).
 
Moin!
Der Bosch ist überdimensionierter Eisenklumpen, schlecht übersetzt und ein elender Stromfresser dazu. Aber wenn du einen rumliegen hast - und er passt: warum nicht?

Der Valeo zieht den Motor prächtig durch, schmeisst wohl ab und an seine Magneten weg. Nicht allerdings bei mir, da funktioniert er seit 16Jahren tadellos. Ich würde keine Sekunde zögern einen guten Valeo einzubauen.

Wenn du dich einlesen willst hilft die Suchfunktion.

Schöne Grüße
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin aus Niedersachsen)(-:,
warum neu??? Hast Du schon mal an Reparatur gedacht?? Wenn Du das nicht selbst machen willst oder kannst, wende dich vertrauensvoll an "Detlev".
Evt.l hat der sogar eine VAleo im Tausch.
Grüße, Horst
 
Moin!

...
Ich würde keine Sekunde zögern einen guten Valeo einzubauen.
...


Schöne Grüße
Stephan

Stephan,
wie erkennt man aber einen guten? Die Diskussion über 'Magnete geklebt und geklammert' habe ich verfolgt. M.E. war hier das Ergebnis, dass das Wichtigste eine gute Klebung ist. Gibt es noch andere Kriterien wie Herkunft (Frankreich)? Heute werden die wohl alle in Polen gebaut, aber bedeutet das auch gleich 'schlecht'?

vielen Dank
Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe damals vom Schrauber meines Vertrauens einen besorgen lassen.

Wenn du die Diskussion verfolgt hast, dann erinnerst du dich vielleicht an die Empfehlung. Hieß sie nicht: "selbst neu einkleben"?

Aber wenn du einen Bosch rumliegen hast und deine Maschine im Trockenen steht, gut anspringt bzw. die Ladebilanz stimmt, dann solltest du auch damit glücklich werden. Musst halt die Vor-und Nachteile abwägen. Meine Maschine war einige Jahre Laternenparker, stand oft lange zwischen den Ausfahrten. Da musste dann georgelt werden, was mit dem Bosch schnell die Batterie ans Ende brachte.

Grüße
Stephan
 
Hallo,

im Gegensatz zum Valeo muss der Boschanlasser zusätzlich vorne verschraubt werden.
Ob im Gehäuse der R100R das notwendige Gewinde vorhanden ist, weiß ich nicht (obwohl ich eine R100R habe).


Hallo Elmar,

über die sch.... Schraube habe ich mich auch schon geärgert.
Ich schraube auch den Bosch nur noch mit den beiden M8 Schrauben fest.
Was beim Valeo reicht muss auch beim Bosch genügen.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo,

selbst kehre ich reumütig zurück zum Bosch Anlasser. Unverwüstlich, kein defektes Planetengetriebe, keine abgefallene Magnete.

Gruß
Walter

Unverwüstlich würde ich nun nicht sagen: Der Bosch hat mir mal fast meine Karre abgefackelt, als er plötzlich nicht mehr ausspurte und nur noch durch Abschrauben des Batteriepoles zu stoppen war.
So schnell hatte ich noch nie das Werkzeug draussen :entsetzten:

Das qualmte gewaltig und hin war er natürlich auch. Selbstverständlich nicht vor der Haustüre sondern auf der Route Napoleon nähe Sisteron. Da war dann 1 Woche Kicken, Schieben, Fluchen angesagt, weil natürlich kein Ersatz aufzutreiben mmmm

Ach, Anekdoten ....

Grüsse
Stephan
 
Ich habe hier noch 8 defekte Boschanlasser im Regal liegen und überhaupt keine Lust, die Mistdinger aufzuschrauben. Naja, irgendwann im Winter gehe ich mal dabei...
Soviel zum Thema: Boschanlasser gehen nicht kaputt"...
 
Ich habe hier noch 8 defekte Boschanlasser im Regal liegen und überhaupt keine Lust, die Mistdinger aufzuschrauben. Naja, irgendwann im Winter gehe ich mal dabei...
Soviel zum Thema: Boschanlasser gehen nicht kaputt"...

Die hast Du aber doch bestimmt in defektem Zustand bekommen, oder sind die bei Dir kaputt gegangen?

Ggf. kann ich Dich von den edlen Teilen deutscher Ingenörskunst erlösen :D
 
Das Forum ist wirklich unglaublich reich an Erfahrung...schlichtweg super. Entscheiden lässt sich das nicht einfach- ich versuche, beide Anlasser zu montieren und dann solls wohl klappen:schimpf:
 
Zurück
Oben Unten