Anlasser dreht extrem schwer durch

Bulldog2011

Aktiv
Seit
19. Apr. 2010
Beiträge
196
Ort
Katzenelnbogen
Hallo zusammen,

nach langer Zeit mal wieder mit einem Problem.

Das sind die Symptome:
Der alte Bosch Anlasser scheint zu blockieren bzw dreht nur ganz schwer. Batterie ist ganz neu und beim Betätigen des Starterknopfes gibt es Schleifgeräusche, Spannung fällt laut Voltmeter auf 8Volt und der Anlasser dreht fast garnicht....

Kann es sein, dass sich der Anlasser festsetzt? Oder irgendwie blockiert ist?

Leider habe ich keinen Kickstarter und das Gespann anschieben dürfte etwas mühselig werden.

Momentan etwas sehr frustriert....

lG

Andreas

(manchmal möchte ich sie abgeben;(, doch dann stehe ich wieder vor ihr, streichel ihr über den Tank und denke ich habe mein Traumgespann...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt, neben groben Verschmutzungen, eigentlich nur zwei Schwachstellen beim Bosch. Zum einen Verschleiß an der vorderen Lagerbuchse und ein verkanten des Kohlenträgers. Das kann dann, wenn man versucht mit ner Autobatterie nachzuhelfen, zur Zerstörung der Feldspule führen.
Es nützt nix, der Anlasser muss raus und auseinander.
 
Durchaus, nur fehlt mir die Zeit und der Platz. Garage muss auch entsprechend geräumt werden. :entsetzten:

Hallo Andreas,

da Du um den Ausbau ohnehin nicht herumkommen wirst (– Dir schwebt wohl der Einbau eines neuen oder Austausch-Anlassers vor):

Für die Revision des Anlassers genügt ein Viertel Quadratmeter auf dem Küchentisch mit einer alten Decke als Unterlage; da ist dann sogar noch Platz für das Glas Rotwein.

Ich habe meinen letztes Jahr im Wohnzimmer überholt, ganz meditativ, bei Kaminfeuer und guter Musik, und war hochzufrieden, meine "Walpurga" wieder ein bisschen besser kennengelernt zu haben. Mit Detlevs bebilderten Beschreibungen (siehe hier im Forum; Hut ab!) macht das sogar richtig Spaß.

(Ich würde jetzt auch gerne das ganze Krad ins Wohnzimmer schieben um den tropf-ölenden Zylinderkopf abzudichten, das verbietet hier aber die Niedersächsische Garagenverordnung. Aber gegen einzelne Aggregate im Haus spricht wohl nichts. Außer vielleicht die Ehefrau. ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele, endlich geschafft. Der Bosch Starter ist nach langem Gefummel draussen und Alanko drinnen.

Ein herrliches Geraeusch, jetzt nur noch die Batterie aufladen und dann mal sehen ob sie wieder anspringt.

Nach mittlerweile 38Jahren sieht der Bosch doch ziemlich alt aus, weis nicht ob es sich lohnt ihn noch mal zu sanieren....

Vielleicht stelle ich mal Fotos ein...

lG

Andreas
 
... Nach mittlerweile 38Jahren sieht der Bosch doch ziemlich alt aus, weis nicht ob es sich lohnt ihn noch mal zu sanieren....

In aller Regel ist das mit überschaubarem Zeitaufwand und kleinem Geld so zu machen, dass der wieder wie neu tut.
Ich würde das auf jeden Fall tun, um einen funktionsfähigen Ersatz auf Lager zu haben.
Wenn du ihn nicht mehr magst, nehme ich ihn dir zum Schrottpreis ab.
 
In aller Regel ist das mit überschaubarem Zeitaufwand und kleinem Geld so zu machen, dass der wieder wie neu tut.
Ich würde das auf jeden Fall tun, um einen funktionsfähigen Ersatz auf Lager zu haben.
Wenn du ihn nicht mehr magst, nehme ich ihn dir zum Schrottpreis ab.

Hm, werde ich wohl machen. Mal sehen, wie die inneren Werte sind....

Ansonsten, der spezielle Schrottpreis duerfte ziemlich hoch sein...:D
 
....Der Bosch Starter ist nach langem Gefummel draussen und Alanko drinnen.

Nach mittlerweile 38Jahren sieht der Bosch doch ziemlich alt aus, weis nicht ob es sich lohnt ihn noch mal zu sanieren....

lG Andreas

Hallo Andreas, ich will nicht Dir die Laune nicht verderben, aber behalte den Bosch Anlasser und setze ihn instand. Im Gespann kann man den ja gut mitführen. An der Zuverlässigkeit der Alanko Anlasser gibt es von diverser Seite erhebliche Zweifel.....

/Frank
 
Zurück
Oben Unten