• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Anlasser dreht manchmal erst beim zweiten mal Drücken

Christoph1234

Teilnehmer
Seit
12. Juni 2010
Beiträge
83
Ort
Bodensee
Hallo,
an meiner 93 GS mit Valeo Anlasser kommt es manchmal vor das der Anlasser den Motor beim ersten mal Drücken nicht verzieht.

Motor ist zwar höher verdichtet aber das schon sein 150 tkm.

Drücke ich dann nochmal auf den Startknopf startet der Motor klaglos.

Das passiert bei kaltem wie bei warmem Motor.

Problem ist das es sich in immer enger werdenden Abständen wiederholt.

Eine andere Batterie brachte keine Besserung.

Kohlen und Magnetgehäuse sind bereits neu.

Hat jemand einen Tipp wo man anfängt zu suchen?
 
Hallo

Erst beim zweiten drücken des Starterknopfes?
Dann würd ich den erst einmal kontrollieren, zerlegen und reinigen.

Gruß, der Jörg
 
Hallo Christoph,
ich tippe auf leicht klemmende Kohlen. Beim 1. Versuch ist kein Kontakt
da, durch den Schlag des Magnetschaltets setzen sich die Kohlen und derAnlsser dreht.
Um so mehr sich die Kohlen abnutzen, um so kritischer wird es.
Ausbauen, Deckel auf, Druckfeder hochhalten und Kohle bewegen. Geht es
schwer, kohle raus und an den Seiten leicht abschleifen bis leichtgängig.
Gruß Egon
 
Was passiert denn beim ersten Drücken?
Wenn nicht mal das Starterrelais klickt, ist entweder der Kontakt am Taster selbst kurz vor hinüber oder die Verkabelung hat Probleme.
Hier mal in einem Ausschnitt aus dem Stromlaufplan markiert:

Anlasserkreis.jpg
 
#5 ja

hi,

die Relaisspule bekommt keinen Plus. Starterknopf, Steckverbinder, Relais, Kabel - in dieser Reihenfolge würde ich suchen.

hi Hi lmar
 
Er dreht sich schon beim ersten Drücken. Aber er würgt wie wenn er den Motor nicht schafft bzw. macht es kurz klack. Dann nochmal auf den Startknopf und der Anlasser kurbelt wie wenn nichts wäre.
 
Ok, das war für mich nicht klar.
Dann entweder die Kohlen wie von Egon angesprochen -oder die Kontaktplatte vom Magnetschalter ist so verbrannt, dass der Kontakt nicht reicht beim ersten Versuch.
 
Wenn ich hochrechne dann hatte der Anlasser ca 20000 mal die Aufgabe die Kuh zu beleben. Das mit der Kontaktplatte klingt logisch. Raus muss er allemal.
 
Batterie neu ist gut, bitte auch den Anschluss des Massekabels am Getriebe ordentlich reinigen und Polfett hilft dort auch. Hat bei mir ein ähnliches Symptom behoben - den Starter auf lose Magneten kontrollieren und neu Fetten macht aber sicher Sinn.

Doxer
 
Hallo Christoph,
die Kontaktplatte von der Michael spricht, ist nicht reparabel
im Magnetschalter integriert, muss als getauscht werden.Falls Bedarf, habe noch einige
gebrauchte aber funktionsfähige hier liegen.
Gruß Egon
 
(Kann gelöscht werden - ich hatte überlesen, dass das Magnetgehäuse "neu" ist, d.h. sie Magneten dürfen nicht lose sein können ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christoph,
die Kontaktplatte von der Michael spricht, ist nicht reparabel
im Magnetschalter integriert, muss als getauscht werden.Falls Bedarf, habe noch einige
gebrauchte aber funktionsfähige hier liegen.
Gruß Egon

Wie kann ich testen ob der Magnetschalter Kontakt Probleme hat?
Die Kohlen sind auf jeden Fall frei.
 
Hallo Christoph,

spurt der Anlasser komplett ein? Hatte das Problem mal beim Auto mit den selben Symptomen. Anlasser nur zu einem Drittel eingespurt und konnte somit nicht genug Kraft aufbringen. Dann sollten Abnutzungsspuren am Kranz zu erkennen sein, die nicht über die volle Länge gehen.

Roland
 
Immer noch nicht gefunden.
Mittlerweile habe ich den Magnetschalter getauscht. Die Kabelverbindungen nachgezogen. Die Kohlen auf Freigängigkeit kontrolliert.

Im kalten Zustand dreht sich der Anlasser sofort.
Bei warmem Motor, Karre stand 1/2 h beim Drücken ein Klong. Beim zweiten mal Drücken geht's dann wunderbar.

Ich befürchte halt das es irgendwann gar nicht mehr geht. Und das ist dann sicher nicht 10m vor der Garage.
 
Servus Christoph,

blöde Frage - hast Du die Verbindung Massekabel am Getriebe nur nachgezogen oder vorher die Kontaktfläche am Getriebe und am Kabel gereinigt und vielleicht ein wenig Polfett drauf?

Dominik
 
Bringst nix - schads nix...

Hab auf die Weise einen von mir fachmännisch als defekt identifizierten Valeo "repariert". Es kann dort ordentlich gammeln, damals hat eine neue und geladene Kung Long nur ein Klack erzeugt.

Dominik
 
AW: Anlasser dreht manchmal erst beim zweiten mal Drücken (gelöst)

Seit ich den Kontakt am Getriebe ordentlich gereinigt habe ist es nicht wieder aufgetreten. :applaus:
Es sind halt doch die einfachen Dinge mit denen man beginnen sollte.
 
Zurück
Oben Unten