• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Anlasser dreht mit hoher Drehzahl aber dreht den Motor nicht

Türmer

Aktiv
Seit
22. Sep. 2011
Beiträge
649
Ort
40724 Hilden
Hallo Q Gemeinde,

ich brauche bitte mal Hilfe.

Der Anlasser ist überholt worden, eingebaut und nun
Anlasser dreht mit hoher Drehzahl aber dreht den Motor nicht.

Was kann ich tun?

@ Detlev
ich habe dir auch schon eine PN geschrieben

Ratlose grüße, Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass er leer dreht ist aus der Schilderung klar zu entnehmen, aber warum? Ich tippe darauf, dass der Bolzen, welcher den Ausrückhebel vom Magnetschalter zum Ritzel mittig arretiert, bei der Montage seinen vorgesehenen Platz verlassen hat und das Ritzel nicht verschoben wird. Der Magnetschalter schaltet ja, da der Motor läuft. Empfehlung: Anlasser ausbauen, die 3 Schrauben lösen, Alugehäuse abziehen und schauen ob der Bolzen fehlt. Wenn er noch vorhanden ist, einsetzen, Anlasser waagrecht halten, so dass der Bolzen nicht herausfallen kann, Alugehäuse aufsetzen, Schrauben rein, fertig. Sonst kann ich mir keinen "Fehler" vorstellen.

Gruß Egon
 
Moin Herr Nachbar,

wie Andreas schon schrieb - der Anlasser rückt nicht ein.
Wir können probeweise einen anderen probieren.
Meist hilft es, ihn auf korrekten Sitz im Motorgehäuse zu kontrollieren - also beide Schrauben lösen, ein wenig in der Position wackeln und wieder festschrauben.

Grüsse
Chris
 
Dass er leer dreht ist aus der Schilderung klar zu entnehmen, aber warum? Ich tippe darauf, dass der Bolzen, welcher den Ausrückhebel vom Magnetschalter zum Ritzel mittig arretiert, bei der Montage seinen vorgesehenen Platz verlassen hat und das Ritzel nicht verschoben wird. Der Magnetschalter schaltet ja, da der Motor läuft. Empfehlung: Anlasser ausbauen, die 3 Schrauben lösen, Alugehäuse abziehen und schauen ob der Bolzen fehlt. Wenn er noch vorhanden ist, einsetzen, Anlasser waagrecht halten, so dass der Bolzen nicht herausfallen kann, Alugehäuse aufsetzen, Schrauben rein, fertig. Sonst kann ich mir keinen "Fehler" vorstellen.

Gruß Egon

Das ist vollkommen richtig geschildert - Oder war's der Magnetschalter ;-)

So long,

Andreas
 
Ich hatte 'mal so eine Karre, da mußte ich mehrmals mit einer Eisenstange auf den Magnetschalter "klopfen", bevor das Mistding anfing, seine Arbeit zu tun.
War dann verharzes Fett & Korrosion ...
 
Hallo Zusammen,

der Anlasser ist ausgebaut. Alle Versuche blieben erfolglos.
Das Paket geht morgen an Detlev.
Bin mal gespannt was die Ursache ist.

@ Chris
Danke für Dein Angebot. Ist erst einmal nicht nötig. Ich habe ja noch eine Q zum fahren.:kue:

Q Gruß, Ralf
 
Der Anlasser war bei mir. Kann mir nicht vorstellen, dass ich den Bolzen nicht montiert hätte, aber der Teufel ist ja manchmal bekanntlich auch ein Eichhörnchen. Ich werde berichten was es war...
 
Hallo Detlev, wenn es so sein sollte. Hatte vor Kurzem einen fertig, Strom dran, lief, einmal, dann Schluss. Dreimal auf und zu, immer das gleiche Spiel. Bis ich endlich feststellte, dass eine Kohle in dem Halter, Nachbau, klemmte. Gangbar gemacht, läuft einwandfrei. Bin wirklich gespannt, woran es liegt.
Gruß Egon
 
Hallo Detlev, wenn es so sein sollte. Hatte vor Kurzem einen fertig, Strom dran, lief, einmal, dann Schluss. Dreimal auf und zu, immer das gleiche Spiel. Bis ich endlich feststellte, dass eine Kohle in dem Halter, Nachbau, klemmte. Gangbar gemacht, läuft einwandfrei. Bin wirklich gespannt, woran es liegt.
Gruß Egon
Verklemmte Kohlen in Nachbauträgern sind ein netter Spaß, kriegt man aber mit etwas Schleifpapier in den Griff.
Je nach Halter kann aber auch schon mal bei 10mm Kohlenlänge Schluss sein, weil dann die Feder schon auf den Halter statt auf die Kohlen drückt.
 
Hallo Q Gemeinde,

ich brauche bitte mal Hilfe.

Der Anlasser ist überholt worden, eingebaut und nun
Anlasser dreht mit hoher Drehzahl aber dreht den Motor nicht.

Hallo,

so hört es sich an wenn die 5 Schrauben an der Schwungscheibe abgerissen sind.
Bei einem Valeo kann sich auch das Planetengetriebe verabschiedet haben.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass bei einem von Detlev oder mir überholten, das Planetengetriebe beim ersten Probelauf die Grätsche macht, halte ich für unwarscheinlich. Die Zahnräder bekommen neue Lager, der Zahnkranz wird geprüft, und falls beschädigt erneuert, da ist kein Spiel drinne wie bei einem ausgenudelten nach 100Tsd Km. Warten wir das Untersuchungsergebnis von Detlev ab.
Gruß Egon
 
... aber der Teufel ist ja manchmal bekanntlich auch ein Eichhörnchen. Ich werde berichten was es war...

Neues Gehäuse eingebaut? Vielleicht falsche Polung der Magnete und somit falsche Drehrichtung?

Genau das wars. Ich überprüfe bei den neu gelieferten Gehäusen stichprobenmäßig die Polarität der Magnete, dieses hatte sich wohl falsch dazwischen gemogelt.:schimpf:
Kleine Ursache, große Wirkung.
Wird Zeit, dass mein Anlasserprüfstand fertig wird, dann wird es mir auch beim Probelauf auffallen.;)
Das Paket ist schon wieder gepackt und geht Montag auf die Rückreise zu Ralf.

Ein weiterer interessanter Fehler hatte aktuell zu einem ähnlichen Ergebnis geführt:
Der Anlasser lief (in der richtigen Drehrichtung :&&&: ) an und spurte auch richtig aus, das Ritzel zog sich dann nach dem Kontakt mit dem Zahnkranz des Kupplungsgehäuses aber wieder in die Grundposition zurück und der Motor lief leer weiter.
Was wars? Die Haltewicklung oder der dazugehörige Kontakt im Magnetschalter hat die Grätsche gemacht, so dass das Magnetfeld den Kern des Magnetschalters nicht halten konnte. In dem Fall war dann ein neuer Magnetschalter fällig. Auch das fiel beim Testlauf auf dem Werktisch nicht auf, am Motor oder einem Prüfstand wird auch dieser Fehler beim Testlauf auffallen.
 
Moin Detlev,

danke für die schnelle Hilfe. Dann freu ich mich auf das Paket und die erste Tour mit der Q und dem neu überholten Anlasser.

Q Gruß, Ralf
 
Das Paket ist heute wieder angekommen, werde am WE mal ein wenig Q Schrauben und berichten.
Danke Detlev.

Q Gruß, Ralf
 
Hallo zusammen,

nachdem Detlev den Anlasser wieder ins richtige Leben zurückholt hat ist die Q auch angesprungen. :applaus:

Danke Detlev

Q gruß, Ralf
 
Zurück
Oben Unten